Wasser
Regenspeicher und Regentonnen elegant in Grau
Anthrazit, Graphitegrau oder Granitgrau sind auch bei Bauelementen für Gebäude und bei der Gestaltung des Außenbereichs weiter im Trend. Die Otto Graf GmbH hat den Trend früh aufgegriffen und erweitert nun das umfangreiche Sortiment für die Marken Garantia und 4rain um zwei weitere Produkte in diesen Farbtönen (Quelle und Fotos: Graf GmbH).
Wasser
Gesünderes Trinkwasser in unseren Haushalten: e-Water Direct-Flo Osmoseanlage
Erfindergeist, der im wahrsten Sinne des Wortes sprudelt: ein junges Start Up aus Crailsheim revolutioniert derzeit den Markt im Bereich der Trinkwasseraufbereitung und will für gesünderes Trinkwasser in Deutschlands Haushalten sorgen (Quelle und Fotos: e-Water).
Wasser
Buchtipp: Wild Seas, Die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Ozeane
Ästhetische Fotografie, spannende Geschichten und wissenschaftliche Erkenntnisse zeigt der neue Bildband "Wild Seas" von National Geographic-Fotograf Thomas Peschak. Er ist Gewinner des Wildlife Photographer of the Year und des World Press Photo Award (Quelle und Fotos: GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH).
Wasser
Frisch aus der Forschung: Turbo für Schmutzpartikel im Regenwasser
Bei Regen werden von den Straßen Schmutzstoffe abgewaschen und gelangen dann über die Gullys in die Kanalisation. Aktuell forschen Wissenschaftlerinnen an der FH Münster für ein "Turbo"-Regenklärbecken (Quelle: FH Münster).
Wasser
Wohin mit dem Regenwasser im urbanen Raum
Klimakrise, Extremwetterereignisse, zu viele versiegelte Flächen – die Bachelorarbeit von Mareike Lewe trifft einen Nerv: Sie beschäftigte sich am Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster mit konkreten Konzepten für die Regenwasserbewirtschaftung.
Wasser
Hier macht das Wasser die Musik: „Save the Water“ von Konny Zimmermann
Basierend auf dem Gospel – Spiritual „Wade in the Water“ ist der Song von Konny Zimmermann für sein H2eau Projekt (Album „The Flow Of H2eau“) entstanden. Im Mittelpunkt steht die H2eau-Waterdrum, ein Instrument der besonderen Art.
Wasser
Geburt von 15 Walkälbern gibt einen Hoffnungsschimmer
Am 21. Februar ist Welt-Wal-Tag. So gilt die besondere Aufmerksamkeit einer der am stärksten gefährdeten Walarten, dem Nordatlantischen Glattwal, von dem es nur noch 360 gibt. Einst tummelten sich zehntausende Tiere dieser Art vor der Ostküste Nordamerikas.
Wasser
Hochwasser nach Starkregen: Experte erklärt, wie man sich schützen kann
In den vergangenen Tagen haben starke Regenfälle vor allem in Süddeutschland zu Überschwemmungen geführt. Auch in NRW heißt es heute vielerorts: Land unter! Prof. Dr. Helmut Grüning von der FH Münster erklärt, wie es zu solchen Überschwemmungen kommt und wie man sich davor schützen kann.
Wasser
Für mehr Hygiene und Komfort: intelligente Trinkwasser-Armaturen
Intelligente Sanitärarmaturen setzen neue Maßstäbe dank Digitalisierung. Mittels Smartphone-Apps lassen sich Funktion und Komfort der Produkte erheblich verbessern. Dabei wird die einzelne Armatur mehr als nur zur Summe ihrer Teile. Durch Digitalisierung und Vernetzung entsteht aus einzelnen Komponenten ein intelligentes System der Trinkwasserinstallation – für mehr Komfort, Effizienz und Hygiene.
Wasser
Wasserschutz in deutschen Unesco-Biosphärenreservaten
Wasser liegt der Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten zugrunde und ist unverzichtbar für eine nachhaltige Nutzung der Natur. Die Deutsche Unesco-Kommission und Danone Waters Deutschland fördern in den Jahren 2020 und 2021 drei Projekte zur Sicherung der Ressource Wasser in den Unesco-Biosphärenreservaten auf Rügen und in der Flusslandschaft Elbe. (Foto: Deutsche Unesco-Kommission, Dr. Hans-J. Aubert)
Wasser
Zwei Brüder revolutionieren den Markt für Wasserenthärtungsanlagen
Ein Wasseraufbereitungssystem, das gegen Kalk wirkt und zugleich umweltfreundlich ist: Aqon Pure vereint beides. Das innovative Produkt der aus dem südhessischen Bensheim stammenden Brüder Maximilian und Konstantin Wilk ist für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert.
Wasser
Dauerhaft Wasser sparen mit elektronischen Durchlauferhitzern
Der Hochsommer ist da und eine Hitzewelle hat Deutschland erreicht. Diese bringt neben tropischen Temperaturen, unter denen mancher leidet, noch ein weiteres Problem mit sich: Wegen der Trockenheit wird in vielen Städten und Gemeinden das Wasser knapp. Doch zum Glück gibt es einige Stellschrauben, um dauerhaft Wasser zu sparen. Dazu gehört eine effiziente Warmwasserbereitung mit modernen, dezentralen Durchlauferhitzern. (Foto: Vaillant)