TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Wasser 21.05.2023

Kein Wasser verschwenden im Garten - Umfrage und Tipps von Gardena

Nach einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Gardena achten fast 90 Prozent der deutschen Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer darauf, kein Wasser zu verschwenden. Gleichzeitig bewässern mindestens sieben von zehn ihre Pflanzen im Garten falsch. Aber wie geht es möglichst effizient?

Gardena Bewässerungssysteme Merkmale: Tipps zum Wassersparen im Garten Internet: www.gardena.de

Merkmale

Tipps zum Wassersparen im Garten

LINK-TIPP
www.gardena.de
 
Das Micro-Drip-System von Gardena...

Das Micro-Drip-System von Gardena...

...wird direkt neben der Pflanze angebracht und bewässert dort tröpfchenweise

...wird direkt neben der Pflanze angebracht und bewässert dort tröpfchenweise

Deutschlands Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer stehen den ganzen Sommer lang vor der Herausforderung, ihre Pflanzen ausreichend zu gießen und dabei möglichst wenig der kostbaren Ressource zu verbrauchen. Das wichtigste Werkzeug dabei: Wissen, wie man effizient bewässert. Eine neue Umfrage im Auftrag von Gardena zeigt dabei erstaunliche Lücken.

Zum richtichtige Zeitpunkt wässern
So glauben knapp 70 Prozent der Befragten, es wäre richtig, ihre Pflanzen lieber öfter und mit weniger Wasser zu gießen. Das ist der falsche Weg. Immerhin 30,3 Prozent gaben die richtige Antwort: Am besten ist es, die Pflanzen seltener und dafür großzügiger zu bewässern, denn so bilden sie tiefreichende Wurzeln, die sie besser vor Trockenheit schützen. Bei der richtigen Tageszeit für eine optimale Bewässerung gehen die Antworten hingegen weit auseinander, denn hier spielt neben dem Wissen auch das Können eine Rolle. Nur 16,4 Prozent der Hobby-Gärtnerinnen und Gärtner gießen, wie empfohlen frühmorgens, bevor die Sonne anfängt zu brennen. 58,3 Prozent versorgen ihre Pflanzen abends, was immer die Gefahr birgt, dass auf den nassen Blättern nachts Fäulnis oder Pilzkrankheiten entstehen. Das kann beim Gießen in den Morgenstunden seltener passieren, da die Blätter durch die morgendlichen Sonnenstrahlen schneller trocknen. Knapp ein Viertel wässert gar tagsüber – zum ungünstigsten Zeitpunkt, weil so viel Wasser verdunsten kann oder ein Sonnenbrand droht.

Bewässerungssysteme nutzen
Aber keine Sorge, wer es nicht schafft, bereits frühmorgens selbst den Garten zu bewässern, dem hilft die richtige Technik: Einfach künftig die Gießarbeit von einem Bewässerungssystem übernehmen lassen – zum Beispiel von einer sogenannten Tropfbewässerung. Dank einer Bewässerungssteuerung können entsprechende Zeitpläne hinterlegt werden – dadurch wird der Gießvorgang automatisch gestartet, aber auch wieder gestoppt. In Verbindung mit einem Sensor lässt sich die Bewässerung sogar noch weiter optimieren – bei ausreichender Bodenfeuchte wird der anstehende Zyklus einfach ausgesetzt. Das schont zum einen den Geldbeutel und sorgt zum anderen auch dafür, dass die Pflanzen nicht überwässert werden – außerdem muss man auch künftig den Nachbarn nicht mehr um die Urlaubsvertretung bitten.

Tropfen für Tropfen
Bisher sind solche Systeme erst in etwa jedem neunten Garten im Einsatz (11,7 Prozent) – eine Zahl, die sicher steigen wird. Denn auch das Sparen von Wasser ist ein Thema, denn bereits heute achten neun von zehn Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer in Deutschland darauf, im Garten Wasser zu sparen. Vor allem durch das Sammeln von Regenwasser (65,9 Prozent), das Gießen zur richtigen Tageszeit (61,2 Prozent) und direkt an der Wurzel der Pflanzen (42,4 Prozent). Durch den Einsatz der sogenannten Tropfbewässerung kann ein zusätzlicher Beitrag geleistet werden: Das Micro-Drip-System von Gardena wird direkt neben der Pflanze angebracht und bewässert dort – wie der Name schon sagt – tröpfchenweise. Das ist nicht nur besonders schonend für die Pflanze, sondern sorgt dafür, dass das Wasser dort ankommt, wo es benötigt wird: an der Wurzel und weniger Wasser verdunstet.

Verdunsten verhindern
Immerhin 36,3 Prozent nutzen Rindenmulch und ähnliche Abdeckungen, um das schnelle Verdunsten des Wassers zu verhindern. Dabei hilft auch regelmäßiges Hacken des Bodens, denn so muss das Wasser sich wieder neue Wege suchen und bleibt länger im Erdreich. Und darum geht es: Etwa ein Spatenblatt tief sollte der Boden immer feucht sein, das sind etwa acht Liter Wasser pro Quadratmeter. Für eine möglichst effiziente und nachhaltige Bewässerung gilt: So viel wie nötig, so wenig wie möglich – und im Zweifel unterstützt die richtige Technik und spart dabei auch noch Zeit und Arbeit.

Hier gibt es noch mehr Tipps zur cleveren Bewässerung sowie zum Thema "Natürlich gärtnern".

Link Tipps

Dinotec dinoAccess App: Wasserpflege einfach per Smartpone

weiterlesen...

Spannende Testberichte und interessante Neuigkeiten rund um Haus und Garten, stets frisch und aktuell - unser Partnerportal technikzuhause.de

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

Seenotretter rund um die Uhr im Einsatz!

weiterlesen...

Bad-Heizkörper von Zehnder sorgen für Behaglichkeit und Wärme im Bad, sind ideal zum Aufhängen von Handtüchern und bieten zudem eine besondere Optik, passend für jedes moderne Bad

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

WWF Deutschland - Naturschutz ist extrem wichtig

weiterlesen...
Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2023 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten