Saunabaden im Schongang – positiv bei Bluthochdruck
Allein in Deutschland leiden 20 Prozent der Bevölkerung unter Bluthochdruck. Aktuelle Studien belegen, dass sich zur Vorbeugung aber auch zur Behandlung der Symptome das Baden in einer schonenden Saunaform positiv auswirkt.
Gütegemeinschaft Saunabau und Dampfbad e.V.
Merkmale
Kreislaufschonende Saunavarianten
Fakten
Weitere Informationen: Gütegemeinschaft Saunabau und Dampfbad e.V., Grillparzerstrasse 13, 65187 Wiesbaden Telefon: 0611-890 85-0, Fax: 0611-890 85-10, oder Informationen downloaden
Das Ergebnis einer aktuellen Studie an der Universität Münster mit 2.200 Teilnehmern zwischen 44 und 82 Jahren belegt, dass Bluthochdruck in enger Verbindung mit Schlaganfällen und Herzinfarkten steht und eine direkte Verbindung zwischen Gefäßkrankheiten und der Schädigung kognitiver Funktionen besteht, die beispielsweise eine Demenz auslösen können. Wird der Bluthochdruck jedoch unter die Grenze von 140mmHg gesenkt, kann Demenz abgewehrt werden.
Blutdrucknormalisierung nachgewiesen
Damit bestätigt sich eine frühere Studie des Universitätsklinikums Charité in Berlin, welche die positive Wirkungskraft einer schonenden Saunaform auf Bluthochdruckpatienten belegte: Demnach kann bei einer kreislaufschonenden Saunavariante von Temperaturen zwischen 46°C bis 60°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit zwischen 40% bis 55% das Saunieren als medizinisch genutzte Behandlungsform betrachtet werden. Hier wurde gesichert nachgewiesen: Über ein Drittel der Patienten (38%) erlebten eine Blutdrucknormalisierung, denn die regelmäßige und schonende Sauna-Anwendung beeinflusst mit mindestens zwei Besuchen pro Woche den erhöhten Blutdruck positiv. Zur Abkühlung sollten Bluthochdruckpatienten sich bei Temperaturen zwischen 12°C bis 14°C abkühlen. Nach Rücksprache mit dem Hausarzt kann das schonende Saunieren als effektive Zusatzbehandlung angesehen werden; es ist außerdem ein gutes Venen- und Gefäßtraining.
Die Qualität der Sauna ist wichtig
Befindet sich die Sauna in den eigenen vier Wänden, lässt sich diese gesundheitsfördernde Maßnahme leicht in den Tagesablauf einbauen. Am Markt gibt es renommierte Hersteller, die sich auf schonendes Saunabaden spezialisiert haben und entsprechende Produkte anbieten. Ein Ansprechpartner ist die Gütegemeinschaft Saunabau, ein Zusammenschluss führender deutscher Saunahersteller, die ihre Produkte streng nach den Qualitätskriterien des RAL-Regelwerks herstellen.