Wasser macht den Kaffee lecker
Kaffee besteht bis zu 98 Prozent aus Wasser und auch die beste Bohne kann ihr Aroma nur entfalten, wenn das "Kaffee-Wasser" nicht zu kalkhaltig ist. Der BWT-Tischfilter ermöglicht den guten Geschmack.
BWT-Tischwasserfilter
Merkmale
Filtert herkömmliches Leitungswasser
Fakten
Zwei Größen: 2,7 Liter (in vier Farben) um 23 Euro
3,3 Liter um 15 Euro
Filterkartusche (für 120 Liter) im Dreierpack um 20 Euro
Mit Magnesium angereichert
Behälter passt in jeden Kühlschrank
Die Wasserqualität muss stimmen
Ob mild, ob kräftig, für jeden Geschmack gibt es die richtige Kaffeebohne. Was allerdings häufig vernachlässigt wird, ist die Qualität des Wasesrs: Optimales Kaffeewasser sollte reich an Mineralien, sauerstoffhaltig und nicht zu kalkhaltig sein. Stark kalkhaltiges Wasser kann das Aroma von Kaffee beeinträchtigen und den Kaffeevollautomaten schädigen. Aber auch kleinste Mengen Chlor oder Eisen, die im Leitungsnetz oder in der Hausinstallation vorkommen, wirken sich negativ auf den Geschmack von Kaffee aus. „Leitungswasser ist häufig nicht ohne Weiteres zur Zubereitung von leckerem Kaffee geeignet“, erläutert Barista-Meisterin Nana Holthaus-Vehse. Profi-Gastronomen optimieren deshalb seit langem das Wasser, das sie für die Herstellung von Espresso und Co. einsetzen. Auch die Hersteller von Kaffeevollautomaten bieten immer häufiger vorinstallierte Filter in ihren Geräten an.
Filter für herkömmliches Leitungswasser
Ein Durchbruch bei der Wasseroptimierung und der Gewinnung vonperfektem Kaffeewasser aus herkömmlichem Leitungswasser ist Best WaterTechnology (BWT) mit der Mg2+ Filtertechnologie gelungen. Die patentierte Technik ermöglicht es, den Kalkgehalt im Wasser zureduzieren sowie geschmacksstörende und unerwünschte Stoffe wie Chlor, Eisen und Kupfer zu entfernen. Zusätzlich – und das ist einzigartig – wird das Wasser mit wertvollem Magnesium angereichert. Das Ergebnis: ein besonders weiches und geschmackvolles Wasser – perfekt für die Zubereitung von Kaffee und natürllich vielen anderen Getränken. Übrigens: Für die Mg2+ Technologie in der Filterkartusche des Tischwasserfilters hat BWT im September 2011 den Innovationspreis des Landes Oberösterreich erhalten.