Schwimmteich: Badeparadies in üppig blühender Natur
Wasser ist Leben und die Quelle aller Existenz. Bis heute findet der Mensch Ruhe und Gelassenheit im nassen Element. Ein Grund mehr, sich eine natürliche, wunderbare Wasserwelt in den eigenen Garten zu holen. Teichexperte BioNova und seine Partnerbetriebe gestalten biologische Wasserparadiese ganz nach Wunsch.
BioNova Badeteiche
Merkmale
Schwimmteiche nach individuellen Wünschen
Fakten
BioNova bietet abgestimmt auf die Nutzung verschiedene Bauweisen an, vom naturnahen Schwimmteich bis zum Swimming Pool mit vollbiologischer Wasseraufbereitung
Privatparadies
Gleich hinter dem Haus mit den Füßen im Badeteich plantschen oder eintauchen und einige Runden drehen: Ein Schwimmteich ist Natur pur und wie ein kleines Stückchen Ferien. Klares frisches Wasser und blühende Pflanzen zeigen die natürliche Gesundheit des Badeparadieses. „Kein Teich gleicht dem anderen“, erklärt BioNova Geschäftsführer Rainer Grafinger das ganzheitliche Konzept. Es werden die persönlichen Wünsche erfüllt, der Teich in die gesamte Gartenarchitektur einbezogen. So entstehen die schönsten Wasserlandschaften. „Von der Planung über den Erdaushub bis zur individuellen Nachbetreuung setzen wir auf ganzheitliche Betreuung“.
Natürlich biologisch
Die Technik für den Schwimmteich funktioniert völlig ohne Chemie; das Wasser wird auf rein biologische Weise gereinigt. Dazu durchströmt es spezielle Sand- und Kiesbeete, damit Mikroorganismen und Kleinstlebewesen das Wasser permanent säubern können. Die sanfte Technik des BioNova 2-Filter-Systems unterstützt dabei den Kreislauf der Natur. Basis dieses biologischen Reinigungsprozesses sind Pflanzen in Verbindung mit mineralischen Bodenfiltern. Die Wasseroberfläche halten Überlaufrinnen und Skimmer sauber.
Ganz nach Wunsch
Normalerweise sind die Bereiche Schwimmen und Aufbereiten in einem Wasserbecken vereint. Sie können aber auch zum Teil oder komplett in ein separates Filterbecken ausgelagert werden. Ein solches Zusatzbecken fungiert dann als Wasserspeicher. Dabei läuft die Pumpe für den Wassertransport nicht im Dauerbetrieb, sondern in Intervallen während der Badesaison.