Saunieren macht stark
„Erstaunlich vielfältig und verblüffend wirksam, um stark im Leben zu stehen,“ so fasst Thorsten Damm seine Erfahrungen mit der Sauna zusammen. Als Geschäftsführer der Gütegemeinschaft Saunabau weiß er natürlich genau um die positiven Effekte von Saunagängen und betont dabei, wie wichtig die Regelmäßigkeit ist, um umfassend von der Sauna zu profitieren.
Gütegemeinschaft Saunabau, Infrarot und Dampfbad e.V.
Merkmale
Die Gütegemeinschaft Saunabau, Infrarot und Dampfbad e.V., der namhafte deutsche Saunahersteller angehören, verleiht seit fast 40 Jahren das RAL-Gütezeichen auf Basis von 30 Qualitätskriterien und bietet dem Verbraucher eine wichtige Orientierung beim Saunakauf
Regelmäßiges Saunabaden stärkt das Immunsystem, da es die Aktivität von Interferon - einem immunstimulierenden Hormon - und die Produktion weißer Blutkörperchen anregt. Der Wechsel von Warm und Kalt regt die Durchblutung an – was sich positiv auf die Herz-Kreislauftätigkeit auswirkt. In Studien wurde sogar nachgewiesen, dass die Sauna Bluthochdruck lindern bzw. Hypertonikern zu Beschwerdefreiheit verhelfen kann. Darüber hinaus unterstützt regelmäßiges Saunieren die Venentätigkeit und hilft, Migräne leichter in den Griff zu bekommen. Der wiederholte Trainingseffekt des Heiss-Kalt-Reizes kompletter Saunagänge unterstützt die Temperaturregulation des Körpers und ermöglicht so den Abtransport von Ablagerungsstoffen aus dem Körper.
Natürlicher Stressabbau
Wer regelmäßig abends in die Sauna geht, weiß darüber hinaus die geistige Entspannung, schnelles Einschlafen und tieferen Schlaf in der Nacht zu schätzen. Denn Saunabaden sorgt für ein umfassendes Wohlgefühl: Der Wechsel zwischen Spannung und Entspannung wirkt sich als natürlicher Stressabbau auf den gesamten Organismus aus – nicht nur der Körper, auch der Geist relaxt in der Sauna. Und selbst im Sommer sind Saunagänge zu empfehlen: Regelmäßiges Schwitzen in der Sauna gewöhnt den Körper an heiße Temperaturen – wir schwitzen so trainiert deutlich weniger in hochsommerlichen oder tropischen Temperaturen.
Die Sauna ins Haus holen
Um von diesen positiven Effekten der Sauna zu profitieren, und sich so eine Extraportion Energie für den Alltag zu holen, empfiehlt der Verband, während des ganzen Jahres regelmäßig einmal wöchentlich Sauna zu baden: Dafür die Sauna auf 85°C bis 95°C aufheizen und bei zwei bis drei
Gängen à 10-15 Minuten entspannen. Auch die anschließende Abkühlung, also beispielsweise eine kalte Dusche, ist wichtig. Die gesundheitlichen Vorteile häufiger Saunabesuche kann man sich ganz einfach selbst ins eigene Zuhause holen. Nur die RAL-geprüfte Sauna sichert dabei dauerhaft höchste Qualität in den eigenen vier Wänden. Die Gütegemeinschaft Saunabau, Infrarot und Dampfbad e.V., der namhafte deutsche Saunahersteller angehören, verleiht seit fast 40 Jahren das RAL-Gütezeichen auf Basis von 30 Qualitätskriterien und bietet dem Verbraucher eine wichtige Orientierung beim Saunakauf.