Zug um Zug einfach praktisch

Küchenarmaturen mit integriertem Brauseschlauch sind unschlagbar praktisch. Und wer hat's erfunden? Das Schweizer Unternehnmen KWC brachte bereits 1957 die erste Auszugsbrause auf den Markt.
KWC SIN, ONO und AVA
Merkmale
Küchenarmaturen mit Ausziehbrause
Fakten
KWC SIN aus Chrom, Ausziehbrause bis zu 50 cm
KWV AVA, Ausziehbrause bis zu 70 cm
KWC ONO, Ausziehbrause bis zu 70 cm, Rückstellautomatik
Hier geht es zum Testbericht!
Passt der Topf nicht ins Spülbecken oder unter die Armatur, kommt die Auszugsbrause ins Spiel. Einfach ziehen und den Behälter bequem mit Wasser befüllen. Die clevere Schweizer Technik überzeugt bis heute. Und auch das Design stimmt: KWC bietet seine stilvollen Wasserspender mit integrierter Auszugsbrause in unterschiedlichen Modellen.
KWC SIN überzeugt mit sinnlichem Design und einer bis zu 50 Zentimeter ausziehbaren Umstellbrause. Die Armatur ist aus Chrom, wirkt aber ebenso hochwertig wie eine Edelstahlarmatur (großes Bild oben).
Bei der zeitlos schönen KWC ONO lässt sich der Brauseschlauch sogar bis auf 70 Zentimeter ausziehen. Durch eine Rückstellautomatik verschwindet der Schlauch wie von Zauberhand wieder in der Schlauchdurchführung. Klasse: die Umstellmöglichkeit von Normalmodus auf Brausefunktion durch einfachen Knopfdruck. Mehr Informationen im aqua-emotion-Test (Link unten bei den Fakten).
KWC AVA ist eine sehr gelungene Kombination von Zylinder und Kubus. Ihr flacher Hebel lässt sich leicht bedienen und ermöglicht einen fließenden Übergang von kalten zu warmen Wassertemperaturen. Mit 70 Zentimetern Brauseauszug erlaubt die Armatur ebenfalls einen feinen Aktionsradius.