TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Reportage 22.02.2023

Private Wellnessoase auf kleinem Raum

Bei der Renovierung ihres Badezimmers war Familie Habegger ein Aspekt besonders wichtig: Das Bad des 1985 gebauten Einfamilienhauses im beschaulichen Schweizer Ort Lyssach sollte nicht nur funktional sein, sondern auch ein Rückzugsort werden. Für eine flexible und schnelle Wärme im frisch renovierten Badezimmer sorgt das puristisch-elegante Wärmekomfortgerät Zehnder Zenia – und zwar unabhängig von der Zentralheizung (Quelle und Fotos: Zehnder).

Zehnder Zenia

Merkmale

Multifunktionales Wärmekomfortgerät

Fakten

Handtuchwärmer, Handtuchtrockner, Infrarot-Heizkörper und Heizlüfter in einem

LINK-TIPP
www.zehnder-systems.de
Im Juni 2020 fand der Komplettumbau des bestehenden, etwa 7 m2 grossen Badezimmers statt. Auch ein neuer Badheizkörper wurde installiert. Das Ehepaar Habegger entschied sich dabei für das Wärmekomfortgerät Zehnder Zenia in elegantem Schwarz vom Raumklimaspezialisten Zehnder

Im Juni 2020 fand der Komplettumbau des bestehenden, etwa 7 m2 grossen Badezimmers statt. Auch ein neuer Badheizkörper wurde installiert. Das Ehepaar Habegger entschied sich dabei für das Wärmekomfortgerät Zehnder Zenia in elegantem Schwarz vom Raumklimaspezialisten Zehnder

Ein Blick in das alte Badezimmer

Ein Blick in das alte Badezimmer

Die Installation von Zehnder Zenia gestaltet sich dabei denkbar einfach: Die geringe Einbautiefe von nur 150 mm erlaubt eine problemlose Integration in die Vorwand, Trockenbau- und Massivwände

Die Installation von Zehnder Zenia gestaltet sich dabei denkbar einfach: Die geringe Einbautiefe von nur 150 mm erlaubt eine problemlose Integration in die Vorwand, Trockenbau- und Massivwände

Das innovative Wärmekomfortgerät vom Raumklimaspezialisten Zehnder sorgt für angenehm vorgewärmte Handtücher sowie flexible Wärme unabhängig von der Zentralheizung

Das innovative Wärmekomfortgerät vom Raumklimaspezialisten Zehnder sorgt für angenehm vorgewärmte Handtücher sowie flexible Wärme unabhängig von der Zentralheizung

Für eine komfortable Bedienung des Wärmekomfortgeräts sorgt das in die Glasheizfläche integrierte Touchpanel. Dabei können unterschiedliche Wärme- und Komfortszenarien eingestellt werden

Für eine komfortable Bedienung des Wärmekomfortgeräts sorgt das in die Glasheizfläche integrierte Touchpanel. Dabei können unterschiedliche Wärme- und Komfortszenarien eingestellt werden

Weiterhin sind auch über App per Smartphone die Einstellung von Tages- und Wochenprogrammen individuell konfigurierbar sowie eine Fernsteuerung zum Starten der Wärmefunktion möglich

Weiterhin sind auch über App per Smartphone die Einstellung von Tages- und Wochenprogrammen individuell konfigurierbar sowie eine Fernsteuerung zum Starten der Wärmefunktion möglich

Rund 30 bis 40 Minuten verbringen wir durchschnittlich jeden Tag im Badezimmer. Nach dem Aufwachen ist das Bad meistens der erste Ort, in dem wir uns zum Waschen, Duschen, Zähneputzen und Anziehen einfinden, bevor wir in den Tag starten. Bei der Gestaltung unserer Badezimmer spielt deshalb nicht nur praktische Funktionalität eine wichtige Rolle. Stattdessen soll das Bad auch ein Ort zur Entspannung nach einem anstrengenden Arbeitstag oder einer schweißtreibenden Sporteinheit sein – eine private Wellnessoase, die Funktionalität mit Ästhetik verbindet. Bei der Renovierung ihres Badezimmers war Familie Habegger dieser Aspekt besonders wichtig: Das Bad des 1985 gebauten Einfamilienhauses im beschaulichen Schweizer Ort Lyssach sollte nicht nur funktional sein, sondern auch ein Rückzugsort werden.
Für eine flexible und schnelle Wärme im frisch renovierten Badezimmer sorgt das puristisch-elegante Wärmekomfortgerät Zehnder Zenia – und zwar unabhängig von der Zentralheizung. Hinter der edlen Infrarot-Glasheizfläche können die Handtücher der Familie ganz dezent verborgen und für die nächste Dusche vorgewärmt werden.

Multifunktionales Wärmekomfortgerät Zehnder Zenia
Das Einfamilienhaus der Familie Habegger im beschaulichen Ort Lyssach im Schweizer Kanton Bern wurde bereits seit 2014 nach der Übernahme vom Erstbesitzer laufend saniert und modernisiert. Im Jahr 2020 war es für das Bauherrenpaar wieder an der Zeit für eine Veränderung: ein neues Badezimmer musste her. Denn das alte Bad war nicht mehr zeitgemäß, die Fliesen und die Badmöbel veraltet und auch der Badheizkörper entsprach nicht mehr den heutigen Standards: „Unser Badheizkörper wurde über die Bodenheizung gesteuert – damit waren wir unzufrieden. Denn dadurch konnten wir den Heizkörper nur dann nutzen, wenn die Zentralheizung in Betrieb war. Im Frühjahr oder im Herbst dagegen, wenn es etwas kühler ist, aber die Zentralheizung noch bzw. bereits ausgeschaltet ist, hat auch unser Badheizkörper nicht geheizt“, erzählt Bauherr Thomas Habegger. Im Juni 2020 fand der Komplettumbau des bestehenden, etwa 7 m2 großen Badezimmers statt. Im Zuge der Sanierung wurden nicht nur Fliesen und die kompletten Badmöbel erneuert, auch ein neuer Badheizkörper wurde installiert. Das Ehepaar Habegger entschied sich dabei für das Wärmekomfortgerät Zehnder Zenia in elegantem Schwarz vom Raumklimaspezialisten Zehnder. Das puristisch-schlichte Wärmekomfortgerät wurde dabei in Ergänzung zur bereits bestehenden Fußbodenheizung, die den Grundwärmebedarf deckt, installiert. „Wir haben Zehnder Zenia zum ersten Mal noch vor der Markteinführung auf der Swissbau in Basel gesehen. Dort hat uns das Wärmekomfortgerät so gut gefallen, dass wir es für einen Badumbau im Hinterkopf behalten haben“, berichtet der Bauherr.

Denkbar einfache Montage
Die Installation von Zehnder Zenia gestaltet sich dabei denkbar einfach: Die geringe Einbautiefe von nur 150 mm erlaubt eine problemlose Integration in die Vorwand, Trockenbau- und Massivwände. Neben der Vorwandinstallation steht auch eine DesignAbdeckung für die Aufputzinstallation zur Verfügung. Alles was zum Betrieb benötigt wird, ist ein vom Elektriker bereitgestellter 230 Volt Stromanschluss. Da das Badezimmer des Bauherrenpaars Habegger grundlegend erneuert wurde, entschied sich die Familie für die praktische Integration in die Vorwand. Dadurch wird der Korpus von Zehnder Zenia verdeckt installiert und das Wärmekomfortgerät verschmilzt optisch mit der Wand. Durch die zweistufige Montage reduziert sich außerdem das Risiko von Beschädigungen auf der Baustelle auf ein Minimum. Während der Rohbauphase wird zunächst nur der Montagerahmen eingebaut und der Stromanschluss gelegt. Das Gerät selbst wird erst eingebaut, wenn alle Trockenbau-, Nassputz-, Fliesen- und Malerarbeiten abgeschlossen sind. Zehnder Zenia ist Handtuchwärmer, Handtuchtrockner, Infrarot-Heizkörper und Heizlüfter in einem. Das Wärmekomfortgerät fügt sich durch sein puristisches Design nahtlos in jede moderne Bad-Architektur ein. Durch den integrierten Heizlüfter erlaubt Zehnder Zenia unabhängig von der Zentralheizung flexible, rasche Wärme auf den Punkt und die Strahlungswärme der eleganten Infrarot-Glasheizfläche sorgt dabei für ein wohliges Raumklima. Hinter der edlen Glasoberfläche können Textilien hygienisch getrocknet werden, wobei die Schnelltrocknungs-Funktion aufgrund stark verkürzter Trocknungszeiten die Keimbelastung auf feuchten Badtextilien deutlich verringert. „Besonders meine Frau liebt Zehnder Zenia heiß und innig. Sie nutzt das Wärmekomfortgerät zum Wärmen ihrer Badetücher vor und nach dem Duschen. Sogar unsere extra flauschigen und voluminösen Badetücher lassen sich wunderbar unterbringen“ erzählt Thomas Habegger.

Touch-Bedienung und App
Für eine komfortable Bedienung des Wärmekomfortgeräts sorgt das in die Glasfläche integrierte Touchpanel. Dabei können unterschiedliche Wärme- und Komfortszenarien eingestellt werden. Weiterhin sind auch über App per Smartphone die Einstellung von Tages- und Wochenprogrammen individuell konfigurierbar sowie eine Fernsteuerung zum Starten der Wärmefunktion möglich. „Insgesamt sind wir absolut zufrieden mit unserem Zehnder Zenia und würden uns jederzeit wieder dafür entscheiden“, schwärmt Hausbesitzer Habegger. Das innovative Wärmekomfortgerät vom Raumklimaspezialisten Zehnder sorgt beim Bauherrenpaar jederzeit für angenehm vorgewärmte Handtücher sowie flexible Wärme unabhängig von der Zentralheizung und damit für die perfekte Wellnessoase im eigenen Zuhause.

Link Tipps

Dinotec dinoAccess App: Wasserpflege einfach per Smartpone

weiterlesen...

Spannende Testberichte und interessante Neuigkeiten rund um Haus und Garten, stets frisch und aktuell - unser Partnerportal technikzuhause.de

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

Seenotretter rund um die Uhr im Einsatz!

weiterlesen...

Bad-Heizkörper von Zehnder sorgen für Behaglichkeit und Wärme im Bad, sind ideal zum Aufhängen von Handtüchern und bieten zudem eine besondere Optik, passend für jedes moderne Bad

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

WWF Deutschland - Naturschutz ist extrem wichtig

weiterlesen...
Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2023 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten