Ratgeber
Schwimmend Strom erzeugen: Photovoltaik-Anlage für Kieswerk
Auf einem Baggersee bei Weeze schwimmt die derzeit größte Floating-Anlage in NRW. Auf der schwimmenden Konstruktion, die so groß ist wie ein Fußballfeld, sind knapp 1900 Module montiert. Die Unterkonstruktion dafür wurde speziell für das Projekt entwickelt und kann als Prototyp Vorlage für weitere schwimmende Solaranlagen dienen (Quelle und Fotos: EnergieAgentur.NRW)
Ratgeber
Gesunde Luft beim Zahnarzt: Lüftungssystem von Zehnder
Die Zahnarztpraxis Nothelfer im badischen Bühl tut alles, damit es den Patienten und Mitarbeitenden gut geht. Dazu gehört auch eine Luftqualität nach Standards des Umweltbundesamtes. Dafür sorgen eine Lüftungsanlage und die Messungen des Sentinel Haus Instituts. Jetzt wurde die Praxis für diese Gesundheitsvorsorge zertifiziert.
Ratgeber
Nass oder trocken - auf alle Fälle kraftvoll sauber: Einhell Akku-Nass-Trockensauger
Für den Haushalt, die Garage, die Werkstatt oder die Baustelle: Ein kabelloser Nass-Trockensauger ist jederzeit und flexibel einsetzbar, unabhängig von einer Stromquelle und ohne lästiges Kabel. Der neue 36 Volt Akku-Nass-Trockensauger von Einhell geht mit einer hohen Saugleistung von max. 150 mbar ans Werk (Quelle und Fotos: Einhell).
Ratgeber
Warmwasser und Heizung - die Sonne machts. Dazu gibt es kräftige Finanzspritzen
Im vergangenen Jahr haben sich wesentlich mehr private Bauherren für eine solarthermische Anlage entschieden als zuvor. Das ist auch kein Wunder, wenn man sich die seit Anfang 2020 geltenden Förderbedingungen des Bundes ansieht. Auch in diesem Jahr gibt es hohe Zuschüsse.
Ratgeber
Ein simples "Baden verboten!" Schild reicht nicht aus
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2020 sind in deutschen Gewässern mindestens 192 Menschen ertrunken. Das sind 63 weniger als im Jahr davor. Diese Zahlen gab die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) jetzt bekannt.
Ratgeber
Heizen mit erneuerbaren Energien wird finanziell gefördert
Das Wohnen in Deutschland soll energieeffizienter und klimafreundlicher werden. Deshalb fördert die Bundesregierung mit dem Programm "Heizen mit erneuerbaren Energien" bis zu 45% der Investitionskosten. Zahlreiche Design-Heizkörper von Zehnder entsprechen den Anforderungen.
Ratgeber
Dyson untersucht weltweit Auswirkungen der Ausgangsbeschränkungen auf Luftverschmutzung - auch in Berlin
Für das globale Projekt setzt Dyson eine tragbare Luftüberwachungstechnologie ein. In einem Rucksack verborgen werden in 14 Städten weltweit die Änderungen der Luftqualität während und nach der COVID-19-Ausgangsbeschränkungen untersucht.
Ratgeber
Wie viel Energie ist eigentlich für ein warmes Wannenbad notwendig?
Diese und andere hoch spannende Fragen erklärt und zeigt die neue Ausstellung im Technoseum, die sich dem Thema Energie widmet. Der neue Bereich in der Dauerausstellung des Museums ist ab dem 17. Juni geöffnet und nimmt die Energieversorgung von den ersten Luftheizungen bis zu den intelligenten Stromzählern von heute in den Blick.
Ratgeber
Wenn der Wasserschlauch platzt!
Geplatzte Wasserschlauchleitungen sind nicht nur ärgerlich. Platzt beispielsweise ein umgangssprachlich genannter „Solarschlauch“ für die Solarthermie auf dem Dach, kann das auslaufende Wasser erhebliche Schäden am Gebäude verursachen. Auch eine unwissentlich ausgefallene Schlauchleitung für die Bewässerung von Garten, Feld und Wiese kann beträchtliche Folgen haben.
Ratgeber
Badewetter oder Regen? WetterSchule für Kinder erklärt´s
Wetter ist cool und macht Spaß – und das nicht nur Erwachsenen. Das neue Projekt „WetterSchule“ von WetterOnline richtet sich deshalb speziell an Kinder: Auf einer eigens eingerichteten und werbefreien Webseite von WetterOnline findet der Nachwuchs ab sofort einfache Antworten auf Fragen zum Wetter. Videos zeigen Experimente zum Staunen und Nachmachen, Bauanleitungen und Ausmalbilder zum Herunterladen wecken die Neugierde auf Naturwissenschaft.
Ratgeber
DRK Wasserwacht - für mehr Sicherheit am, im und auf dem Wasser
Einige Hallen- und Freibäder haben in NRW unter Hygiene-Schutzmaßnahmen wieder geöffnet. Dabei gelten besondere Regeln. Die DRK-Wasserwacht Nordrhein warnt davor, aus Angst vor Ansteckungen mit dem Coronavirus auf unbewachte Seen oder Fließgewässer auszuweichen.
Ratgeber
So bleibt Trinkwasser sauber und gesund - neue Richtlinie!
Das Risiko, das von schlecht gewarteten Trinkwasser-Installationen ausgeht, ist erheblich. Dies zeigt sich auch darin, dass die Trinkwasserverordnung auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes ruht und damit hohe Anforderungen stellt. Eine neue VDI Doppelrichtlinie schafft mehr Sicherheit.
Ratgeber
Pflanzen lieben Regenwasser - frisch gefördert mit der richtigen Pumpe
Es macht einen großen Unterschied, ob man Leitungswasser oder Regenwasser für die Gartenbewässerung nutzt. Regenwasser ist ideal für Pflanzen, kostengünstig und umweltfreundlich. Und um es aus Regentonne, Brunnen oder Zisterne zu fördern hilft die richtige Pumpe. Das ist sogar per Akku-Pumpe möglich, falls kein Stromanschluss zur Verfügung steht.
Ratgeber
Frische Luft bis unters Dach
In den Räumen einer Stadtvilla aus dem Jahr 1920 weht ein frischer Wind in Sachen Wohlfühlklima. Im Rahmen der Altbausanierung wurden - abgestimmt auf die Anforderungen der verschiedenen Wohneinheiten - Komfort-Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung von Zehnder eingebaut. Sie sorgen nun für ein angenehmes und gesundes Raumklima mit maximaler Energieeffizienz.