TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Ratgeber 05.06.2020

DRK Wasserwacht - für mehr Sicherheit am, im und auf dem Wasser

Einige Hallen- und Freibäder haben in NRW unter Hygiene-Schutzmaßnahmen wieder geöffnet. Dabei gelten besondere Regeln. Die DRK-Wasserwacht Nordrhein warnt davor, aus Angst vor Ansteckungen mit dem Coronavirus auf unbewachte Seen oder Fließgewässer auszuweichen.

DRK Wasserwacht

Merkmale

Die Wasserwacht ist die Wasserrettungsorganisation des Deutschen Roten Kreuzes

Fakten

Rettungsschwimmer sorgen für Sicherheit am, im und auf dem Wasser. Sie sind professionell ausgebildet, hoch motiviert und ehrenamtlich immer zur Stelle, wenn sie gebraucht werden

LINK-TIPP
www.DRK-Nordrhein.net
Die Wasserwacht ist die Wasserrettungsorganisation des Deutschen Roten Kreuzes

Die Wasserwacht ist die Wasserrettungsorganisation des Deutschen Roten Kreuzes

Ralf Schröder, Landesleiter der DRK-Wasserwacht Nordrhein.

Ralf Schröder, Landesleiter der DRK-Wasserwacht Nordrhein.

Andere Zeit, andere Regeln - auch bei Freibädern. So darf nur eine begrenzte Zahl an Gästen die Freibäder betreten, ein Mindestabstand zu anderen Gästen muss eingehalten werden und eine Maskenpflicht gilt in geschlossenen Räumen. Beim Betreten des Freibads müssen Gäste ihre Hände waschen oder desinfizieren und jeder soll registriert werden. Die DRK-Wasserwacht Nordrhein warnt unterdessen davor, aus Angst vor Ansteckungen mit dem Coronavirus auf unbewachte Seen oder Fließgewässer auszuweichen. Denn klar ist: Die meisten Unfälle ereignen sich an Seen, Bächen und Flüssen, die nicht durch Rettungsschwimmer bewacht sind.

Vorsicht bei unbewachten Gewässern
Im vergangenen Jahr kamen alleine in Nordrhein-Westfalen 65 Menschen durch Ertrinken ums Leben. „Durchschnittlich nur zehn Prozent dieser Unfälle ereigneten sich jedoch in bewachten Gewässern“ sagt Ralf Schröder, Landesleiter der DRK-Wasserwacht Nordrhein. Aus diesem Grund warnt die DRK-Wasserwacht ausdrücklich davor, in der Corona-Zeit unbewachte Badeorte zu nutzen. „Schwimmer sind in öffentlichen Bädern deutlich sicherer, als an unbewachten Badeorten“. Durch die Regeln, die Schwimmbadbesucher einhalten müssen aber auch aus Angst vor der Ansteckung mit dem Virus sieht die DRK-Wasserwacht in diesem Jahr ein besonders hohes Risiko, dass viele Menschen nun auf Seen, Bäche und Flüsse ausweichen könnten. So besteht die Gefahr, dass es in diesem Jahr mehr Tote durch Ertrinken geben wird, als in den vergangenen Jahren.  

Darüber hinaus ist das Ansteckungsrisiko an öffentlichen Gewässern höher als in Schwimmbädern. Da keine Desinfektionen an Ein- und Ausstiegen ins Wasser stattfinden sowie Abstandsregeln nicht beachtet werden, kann es besonders hier zu Übertragungen von Viren kommen.

Über die DRK-Wasserwacht
Die Wasserwacht ist die Wasserrettungsorganisation des Deutschen Roten Kreuzes. Die Rettungsschwimmer sind immer im Einsatz: egal ob im Schwimmbad, am See, auf dem Fluss oder an der Küste. Sie springen ins kalte Wasser, reiten mit dem Boot jede Welle, tauchen ab in die Tiefe oder kommen mit dem Hubschrauber aus der Luft. Sie sind professionell ausgebildet, hoch motiviert und ehrenamtlich immer zur Stelle, wenn sie gebraucht werden. Mit Erfahrung, Kompetenz und spezialisierter Technik sorgen sie für Sicherheit – am, im und auf dem Wasser. Und die Wasserwacht ist auch da, bevor sie gebraucht wird: um Gefahren vorzubeugen und Notfälle zu verhindern. Sie erklärt, wie man sich am besten vor Gefahren am und im Wasser schützen kann und bildet Schwimmer und Rettungsschwimmer aus.

Link Tipps

Dinotec dinoAccess App: Wasserpflege einfach per Smartpone

weiterlesen...

Spannende Testberichte und interessante Neuigkeiten rund um Haus und Garten, stets frisch und aktuell - unser Partnerportal technikzuhause.de

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

Seenotretter rund um die Uhr im Einsatz!

weiterlesen...

Bad-Heizkörper von Zehnder sorgen für Behaglichkeit und Wärme im Bad, sind ideal zum Aufhängen von Handtüchern und bieten zudem eine besondere Optik, passend für jedes moderne Bad

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

WWF Deutschland - Naturschutz ist extrem wichtig

weiterlesen...
Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten