TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Ratgeber 06.05.2021

Warmwasser und Heizung - die Sonne machts. Dazu gibt es kräftige Finanzspritzen

Im vergangenen Jahr haben sich wesentlich mehr private Bauherren für eine solarthermische Anlage entschieden als zuvor. Das ist auch kein Wunder, wenn man sich die seit Anfang 2020 geltenden Förderbedingungen des Bundes ansieht. Auch in diesem Jahr gibt es hohe Zuschüsse.

Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH)

Merkmale

Förderungen für solarthermische Anlagen

Fakten

Finanzspritzen bis zu 45 Prozent
Quelle und Fotos: BDH
 

LINK-TIPP
www.sonnigeheizung.de
Wer seine Heizung mit einer solarthermischen Anlage auf dem Dach unterstützen will, kann sich aktuell 30 bis 45 Prozent der anfallenden Kosten vom Staat zurückholen

Wer seine Heizung mit einer solarthermischen Anlage auf dem Dach unterstützen will, kann sich aktuell 30 bis 45 Prozent der anfallenden Kosten vom Staat zurückholen

Eine Solarthermie passt auf jedes Dach: Unterschiedliche bauliche Gegebenheiten spielen bei der Installation der Kollektormodule im Prinzip keine Rolle

Eine Solarthermie passt auf jedes Dach: Unterschiedliche bauliche Gegebenheiten spielen bei der Installation der Kollektormodule im Prinzip keine Rolle

Die staatliche Unterstützung bei der Anschaffung einer „Sonnigen Heizung“ ist so lukrativ wie nie zuvor – und bleibt auch für 2021 weiterhin auf diesem hohen Niveau. Wer sich jetzt also für die Solarthermie zur Heizungsunterstützung und/oder Trinkwassererwärmung entscheidet, profitiert neben den hohen Fördersätzen von bis zu 45 % auch von mehr Nachhaltigkeit, geringeren Heizkosten und der immensen Flexibilität von solarthermischen Anlagen. Diese lassen sich mit jedem erdenklichen Wärmeerzeuger kombinieren und passen im Prinzip auf jedes Hausdach!

"Sonnige Heizung" boomt
Die Zahlen sprechen für sich: 2020 wurden allein in Deutschland gut 80.000 neue Solarthermie-Anlagen installiert, das entspricht einem flächenmäßigen Zuwachs von gut einem Viertel im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Boom der „Sonnigen Heizung“ kommt nicht von ungefähr: Im letzten Jahr hat die Bundesregierung im Zuge des „Klimaschutzprogramms 2030“ die Förderung für nachhaltiges Heizen nochmal stark aufgestockt. Der Plan, Verbrauchern einen Anreiz zum Umstieg auf nachhaltiges Heizen zu geben, scheint aufgegangen zu sein. Dabei ist in puncto Zuwachspotential immer noch viel Luft nach oben. So stehen in deutschen Heizungskellern ca. 12 Millionen veraltete Heizungsanlagen, die nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen und zu viel Energie verbrauchen.

Förderung läuft weiter
Das staatliche Förderangebot für klimafreundliche Heizungen bleibt auch weiterhin bestehen und wird mit der Finanzspritze für energieeffiziente Gebäude in der neuen „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) zusammengeführt. Unterm Strich bedeute das: Wer seine Heizung im Keller mit einer Solarthermie-Anlage auf dem Dach nachrüstet, bekommt 30 % der damit verbundenen Kosten vom Staat zurück. Bei einer sogenannten Gas-Hybridheizung, also einem Gas-Brennwertkessel in Kombination mit einer solarthermischen Anlage, beträgt der Förderzuschuss ebenfalls 30 Prozent – in Kombination mit einer Holzzentralheizung, einem Pelletofen mit Wassertasche oder einer Wärmepumpe sogar 35 %. Besonders belohnt wird die Modernisierung von Ölheizungen: Beim Tausch der alten Heizölanlage gegen eine nachhaltige Hybridheizung mit Solarthermie winkt dank zusätzlicher Austauschprämie eine Finanzspritze von 40 bis 45 Prozent.

Sinnvoll auch im Winter
Die Solarthermie lohnt sich übrigens nicht nur im Sommer, denn die kostenlose Sonnenwärme kann auch in weniger sonnenstarken Monaten optimal genutzt werden. Selbst im Winter kann die „Sonnige Heizung" einen Teil des Warmwasserbedarfs abdecken und entlastet das zentrale Heizsystem. Und von Mai bis Oktober bleibt die Heizung im Keller dank der Kraft der Sonne oftmals sogar komplett ausgeschaltet. Eine solarthermische Anlage nutzt zudem perfekt die unterschiedlichsten Rahmenbedingungen vor Ort. Durch flexible Montagemöglichkeiten kann sie nahezu an alle denkbaren baulichen Gegebenheiten angepasst werden - ganz nach der Devise „Geht nicht, gibt’s nicht“.

Link Tipps

Dinotec dinoAccess App: Wasserpflege einfach per Smartpone

weiterlesen...

Spannende Testberichte und interessante Neuigkeiten rund um Haus und Garten, stets frisch und aktuell - unser Partnerportal technikzuhause.de

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

Seenotretter rund um die Uhr im Einsatz!

weiterlesen...

Bad-Heizkörper von Zehnder sorgen für Behaglichkeit und Wärme im Bad, sind ideal zum Aufhängen von Handtüchern und bieten zudem eine besondere Optik, passend für jedes moderne Bad

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

WWF Deutschland - Naturschutz ist extrem wichtig

weiterlesen...
Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten