TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Bildschön aber unerwünscht: Die blinden Passagiere im Ballastwasser. Oben: Nordamerikanische Rippenqualle
Unten: Meerwalnuss

Sie sehen geradezu märchenhaft aus, richten aber großen Schaden an. Gemeint sind rund 7000 Arten, die nach einem Bericht der Umweltstiftung WWF in Ballastwassertanks von Schiffen jeden Tag rund um den Globus reisen und in Ökosysteme eindringen, die den Neuankömmlingen mangels natürlicher Feinde schutzlos ausgeliefert sind. Dabei verursachen die tierischen Globetrotter Schäden von jährlich fast 36 Milliarden Euro. Vor allem die Fischerei, aber auch Wasserversorger und Hafenbetreiber leiden unter den invasiven Arten, die das ökologische Gleichgewicht außer Kraft setzen. Trotzdem ist ein internationales Abkommen gegen die unsachgemäße Entsorgung von Ballastwasser noch immer nicht ratifiziert. 

  

Rund 90 Prozent der Welthandelsgüter werden per Schiff transportiert. Die internationale Schifffahrt ist daher einer der Hauptausbreitungswege für fremde Arten. Meist reisen sie in den Ballastwassertanks der Schiffe mit. Ballastwasser dient zur Stabilisierung der großen Frachter bei Leerfahrten.

„Die stille Invasion im Schatten der internationalen Schifffahrt muss gestoppt werden“, fordert Karoline Schacht, vom Internationalen WWF-Zentrum für Meeresschutz in Hamburg. „Auch hier in Deutschland treiben invasive Arten längst ihr kostspieliges Unwesen.“ So siedelte sich die Nordamerikanische Rippenqualle, die im Schwarzen Meer Sardelle und Sprotte bereits nahezu ausgerottet hat, auch in Nord- und Ostsee an. Mit unkalkulierbaren Risiken für die heimische Fischerei. Auch die Chinesische Wollhandkrabbe fühlt sich in Europa wohl. Sie zerstörte alleine in Deutschland Flussufer, Fischereiausrüstung und industrielle Infrastruktur im Schätzwert von 80 Millionen Euro. Dank der modernen Schifffahrt breiten sich auch die Schwebegarnelen mit rasanter Geschwindigkeit in Deutschland aus. Riesige Schwärme mit Millionen von Einzeltieren wurden in Rhein, Main und Bodensee gesichtet.  

„Seit fünf Jahren liegt das internationale Abkommen auf Eis. Die verantwortlichen Staaten müssen die Konvention jetzt endlich unterzeichnen und den Invasoren Einhalt gebieten“, sagt Karoline Schacht. Allen voran sei Spitzenreiter Panama gefordert, aber auch die EU-Mitgliedsländer Griechenland und Malta sieht der WWF in der Pflicht endlich zu handeln.    

 
www.wwf.de

Link Tipps

Vereine, Verbände, Gemeinschaften

Seenotretter rund um die Uhr im Einsatz!

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

WWF Deutschland - Naturschutz ist extrem wichtig

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten