TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Ratgeber 17.06.2020

Wie viel Energie ist eigentlich für ein warmes Wannenbad notwendig?

Diese und andere hoch spannende Fragen erklärt und zeigt die neue Ausstellung im Technoseum, die sich dem Thema Energie widmet. Der neue Bereich in der Dauerausstellung des Museums ist ab dem 17. Juni geöffnet und nimmt die Energieversorgung von den ersten Luftheizungen bis zu den intelligenten Stromzählern von heute in den Blick.

Technoseum Mannheim

Merkmale

Themenausstellung "Energie"

Fakten

Täglich 9:00 bis 17:00 Uhr
Erwachsene 9,00 Euro
Ermäßigte 6,00 Euro
Kinder haben bis zum
6. Lebensjahr freien Eintritt

LINK-TIPP
www.technoseum.de
 
Werbeplakat für Heißwasserspeicher der Firma Siemens, 1920er Jahre

Werbeplakat für Heißwasserspeicher der Firma Siemens, 1920er Jahre

Postkarte mit Schluchseekraftwerk als Motiv, 1921 (Fotos: „Energie-Ausstellung im TECHNOSEUM Mannheim“)

Postkarte mit Schluchseekraftwerk als Motiv, 1921 (Fotos: „Energie-Ausstellung im TECHNOSEUM Mannheim“)

Neben der Elektrifizierung ab dem späten 19. Jahrhundert sind auch die Energiewende, Umweltschutz und Smart Home Themen der neuen Schau. Aktiv werden können die Besucherinnen und Besucher an mehreren Mitmach-Stationen: So kann man sich auf ein Fahrrad setzen, in die Pedale treten und per Generator und Tauchsieder ein Wasserglas aufwärmen. Oder es zumindest versuchen, denn: Um den Strom zu erzeugen, der hierfür nötig wäre, müsste man sich tagelang abstrampeln.

Spannende Themenhäuser
Auf etwa 600 Quadratmetern Fläche und verteilt über mehrere Themenhäuser sind nicht nur historische Staubsauger, Bügeleisen und Kochherde zu sehen, sondern auch ein acht Meter hoher Strommast und die 112 Jahre alte und noch funktionstüchtige Dampfmaschine des Museums, die mit der Eröffnung dieses neuen Ausstellungsbereichs den regelmäßigen Vorführbetrieb wiederaufnimmt. An die allzeit verfügbare Energie haben wir uns schon so gewöhnt, dass auch das Bewusstsein für den damit verbundenen Aufwand größtenteils verloren gegangen ist: Für eine Tasse heißen Kaffee verbraucht man in etwa genauso viel Energie wie für gut drei Stunden Beleuchtung mit einer 10-Watt-Lampe. Wärme, das wird in beim Ausstellungsbesuch deutlich, ist deshalb auch der Schlüssel zu einer nachhaltigen Energiewende in Deutschland, denn hier gibt es die größten Einsparpotenziale.

Vom Heißwasserspeicher bis zur Wasserturbine
In der Ausstellung erfahren die Besucher Wissenswertes über Wirkungsgrad, Energiespeicher und welche Auswirkungen die Energieerzeugung aus konventionellen Energiequellen auf Klima und Umwelt hat: ein vom Sauren Regen zerfressener Ziergiebel des Ulmer Münsters findet sich deshalb auch unter den Ausstellungsstücken. An interaktiven Stationen lässt sich unter anderem herausfinden, wie genau der Energiekonsum jedes Einzelnen schon heute erfasst wird und wie kompliziert es ist, einzelne Stromnetze zu einem großen Verbundnetz zusammenzuschließen. An einer Videowand kann man sich per Touchscreen über Objekte aus den Museumssammlungen informieren: Vom Fahrrad und Auto über die Glühlampe und den Lautsprecher bis hin zur Wasserturbine und der Lok erfährt man eindrücklich, wie Energie in ihren vielen Formen jede Facette unserer Lebenswelt prägt.


Link Tipps

Vereine, Verbände, Gemeinschaften

Seenotretter rund um die Uhr im Einsatz!

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

WWF Deutschland - Naturschutz ist extrem wichtig

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten