TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Sauna 29.01.2016

Wellness im Eiltempo

Wer viel mit Computern zu tun hat, kennt das Plug & Play-Prinzip. Ein neues Gerät einfach einstöpseln und schon läuft die Installierung. Wäre es nicht schön, wenn sich diese praktische „Funktioniert-sofort-Einrichtung“ auf andere Dinge übertragen ließe? Beispielsweise auf die Privatsauna?

Hummel Saunahäuser

Merkmale

Einstecken, fertig: Hochwertige Saunahäuser im Plug & Play-Prinzip

Fakten

Vormonierte Modelle garantieren eine schnelle Installation an einem Tag
Verschiedene Tiefen wählbar
Farbe, Dachabdeckungen und technische Details nach Kundenwunsch

LINK-TIPP
www.hummel-blockhaus.de
Der Allgäuer Blockhausbau-Spezialist Hummel präsentiert ein Saunahauskonzept, das auf dem Plug & Play-Prinzip beruht und am Aufstellungsort nur noch mit Strom versorgt werden muss

Der Allgäuer Blockhausbau-Spezialist Hummel präsentiert ein Saunahauskonzept, das auf dem Plug & Play-Prinzip beruht und am Aufstellungsort nur noch mit Strom versorgt werden muss

Eine eigene Sauna im Garten, auf der Terrasse oder im Haus ist eine schöne Sache. Keine Wartezeiten in der öffentlichen Sauna, kein umständliches Umziehen in der Umkleidekabine – und vor allem: keine anderen Gäste, die nicht eingeladen wurden. Allerdings müssen dafür Baustellen, Installationsarbeiten und Monteure in Kauf genommen werden. Bisher. Denn der Allgäuer Blockhausbau-Spezialist Hummel bringt nun ein Saunahauskonzept ins Spiel, das auf dem Plug & Play-Prinzip beruht. Das gewünschte Sauna-Haus wird im Werk in Ottobeuren fix und fertig montiert. Zuhause wird die Sauna nur noch aufgestellt und ans Stromnetz angeschlossen. Das Konzept spart Zeit und Geld: gut 30 Prozent der Montagekosten können eingespart werden.    
 
Installation in Rekordzeit

„Die Plug & Play-Saunahäuser sind innerhalb eines Tages aufgestellt“, verspricht Josef Hummel, Geschäftsführer von Blockhausbau Hummel. Die Kosten für die Anreise und die Übernachtung eines mehrköpfigen Montageteams werden damit komplett eingespart. Vielmehr wird das vormontierte Wunsch-Modell mit einem Tieflader angeliefert und muss vor Ort nur noch per Autokran auf das ausgewählte Fundament gesetzt werden. Der Elektriker kann anschließend die Sauna ans Stromnetz anschließen. „Das Prinzip ist nicht nur für unsere Kunden eine gute Sache“, erklärt Hummel. „Auch für uns bedeutet das Prozesssicherheit. Wir können die Modelle völlig unabhängig von der Witterung montieren – bei den idealen Bedingungen für unsere Mitarbeiter und das Material. Das erhöht noch einmal die Qualität unserer Saunahäuser“. Und wenn die Anlieferung einmal mit Tieflader und Autokran nicht funktioniert, organisieren die Ottobeurener den Transport per Schiffscontainer oder Hubschrauber.

 

Alles im Kasten

Dank des Quaderformats sind die fertigen Sauna-Häuser praktisch fast überall abstellbar. Sie reichen über eine Breite von 2,40 Meter und einer Höhe von 2,21 Meter. Die Tiefe ist zwischen 2 Meter sowie 2,20 oder 2,50 Meter wählbar. Im Inneren ist dennoch ausreichend Platz. Die Plug & Play-Modelle verfügen über zwei Saunabänke oben und einer Liegefläche unten. Was die Gestaltung angeht, haben die Kunden eine breite Auswahl. Sie reicht vom großen Panoramafenster bis zum stimmungsvollen Lichtband. Farbe und Dachabdeckung sind wählbar, gleiches gilt für die Technik. Ob finnisch-klassisch oder als sanftere Bio-Sauna mit weniger Hitze – hier richten sich die Hersteller ganz nach den Wünschen ihrer Kunden. Nur bei der Qualität macht Hummel keine Kompromisse. Die Materialien sind qualitätsgeprüft und baubiologisch einwandfrei. Das Holz stammt auf einer bestimmten Region in Finnland und zeichnet sich durch eine optimale Festigkeit und Formstabilität aus.

Link Tipps

Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten