Ideal Standard: Laufend Design Preise abgeräumt

Seit Jahren verknüpft Ideal Standard bei der Entwicklung seiner Produkte konsequent anspruchsvolles Design mit einem hohen praktischen Nutzen und orientiert sich dabei an den Wünschen und Bedürfnissen der Verbraucher. Diese „Design-Funktionalität“ wurde mehrfach mit Design-Preisen belohnt.
Ideal Standard Moments, Tonic, Active
Merkmale
Mehrfach ausgezeichnetes Bad-Design
Fakten
Moments: eine umfassende Linie von den Armaturen bis zu den Accessoires
Tonic: kompaktes Modulsystem aus Waschtisch, Spiegel, Unterschrank und Accessoires
Active: formschöne und pflegeleichte Armaturenserie mit integriertem Luftsprudler im Auslauf
Die Produkte von Ideal Standard sehen nicht nur gut aus, sondern sind in ihrer Gestaltung so durchdacht, dass sie im Bad durch innovative Technologien und clevere Ideen für mehr Komfort und Lebensqualität sorgen. Ein eindrucksvoller Beleg für den Erfolg des Konzepts sind zahlreiche Designpreise, mit denen die Ideal Standard-Designlinien in den letzten Jahren prämiert wurden, darunter so wichtige Auszeichnungen wie der red dot design award des Designzentrums Nordrhein-Westfalen, das DesignPlus der Messe Frankfurt und der in Hannover vergebene iF product design award, der als einer der bedeutendsten Designpreise der Welt gilt.
And the winner is … Moments
Keine andere Designlinie von Ideal Standard konnte so viele Preise gewinnen wie Moments. Anfang 2005 wurde die Keramik der Badkollektion mit dem red dot design award prämiert. Im selben Jahr erhielt der Moments-Spiegel mit integrierter Leuchte (großes Bild oben) das DesignPlus. 2007 gingen dann gleich vier der begehrten iF product design awards an die Badkollektion. Ausgezeichnet wurden die Armaturen, die gesamte Keramik, die Badewanne und die Duschabtrennung. Durch ihr charakteristisches „soft edge“-Design und ihre klare Linienführung lassen sich die Produkte äußerst flexibel kombinieren und in unterschiedliche Stilwelten einbinden. Neue Gestaltungsideen und eine Fülle praktischer Details, wie beispielsweise ein in die Badewanne integrierter Stauraum oder eine Wannenarmatur mit einklappbarem Auslauf machen Moments zu einem Paradebeispiel für Design-Funktionalität.
Auf dem Weg zum Design-Klassiker: Tonic
Mit den Prämierungen für Moments knüpft Ideal Standard an die Erfolge der Kollektion Tonic an. Das WC und das Bidet der Linie bekamen 2004 in ihrer Kategorie den Award „red dot: best of the best“ des Designzentrums Nordrhein-Westfalen; der Tonic-Waschtisch wurde ebenfalls mit einem red dot bedacht. Eine klare Formensprache mit sanft geschwungenen Linien prägt die Tonic-Kollektion, die in den knapp vier Jahren seit ihrer Einführung bereits das Zeug zu einem Klassiker des modernen Baddesigns bewiesen hat. Das Gästebadkonzept TonicGuest, eine Weiterentwicklung der Designlinie Tonic, überzeugte 2005 die Juroren des iF product design awards und war im selben Jahr auch Preisträger beim red dot design award und dem DesignPlus. Das Modulsystem aus Waschtisch, Spiegel, Unterschrank und Accessoires ist so kompakt gestaltet, dass selbst in kleinen Bädern und Gäste-WCs viel Raum bleibt für Komfort.
Jüngster Preisträger: Active
Jüngster Preisträger in der Ideal Standard-Riege ist die 2007 als Neuheit vorgestellte Armaturenserie Active. Sie vereint runde und rechtwinklige Elemente zu einer innovativen, geometrischen Formensprache und gibt dem zurzeit vorherrschenden geradlinig puristischen Design damit neue Impulse. Auch bei Active gilt das Prinzip „Design mit Mehrwert“ zu bieten. So sind beispielsweise die Design-Luftsprudler der Active-Armaturen vollständig in den Auslauf integriert, was besonders reinigungsfreundlich ist und zudem die Ästhetik der Formgebung unterstreicht. Active erhielt sowohl den iF product design award 2007 als auch den DesignPlus Award 2007.