TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Ratgeber 06.06.2007

Frühjahrskur für die Figur

Im Frühjahr kehren die Lebensgeister zurück. In der Natur regt es sich, und auch der menschliche Organismus lebt wieder richtig auf. Jetzt heißt es entschlacken und sich vom Winterballast befreien – um sich wohl zu fühlen und um sich spätestens im Sommer wieder in gewohnter Fitness und Figur zu präsentieren. Was wäre dazu besser geeignet als die Sauna?

Klafs Saunabau

Merkmale

Saunaangebote für jeden Geschmack

Fakten

Gezielte Beratung und weitere Informationen bei Klafs Saunabau
 

LINK-TIPP
www.klafs.de
Der Saunagang bringt den Stoffwechsel auf Touren und hilft dem Körper zu entschlacken

Der Saunagang bringt den Stoffwechsel auf Touren und hilft dem Körper zu entschlacken

Ob klassische Sauna oder SaunaPur, ein Tropenbad, Soft-Dampfbad, Aroma- oder Warmluftbad - jeder kann seinen persönlichen Wohlfühlbereich wählen

Ob klassische Sauna oder SaunaPur, ein Tropenbad, Soft-Dampfbad, Aroma- oder Warmluftbad - jeder kann seinen persönlichen Wohlfühlbereich wählen

Wärmstens zu empfehlen - zu jeder Jahreszeit!

Autorin: Dr. med. Ulrike Novotny

Entschlackung und Anregung

Natürlich kann man nicht einfach den im Winter angesetzten Speck wegschmelzen, indem man sich in die heiße Sauna-Kabine setzt. Aber man kann den Stoffwechsel kräftig ankurbeln, sodass er sich von Schlacken reinigt und befreit. Auch die im Winter unter dicken Hüllen versteckte und trocken gewordene Haut sowie das Unterhautgewebe wollen auf Vordermann gebracht werden. Hier war die Durchblutung im Winter auf Sparflamme gestellt, und es konnte sich im Verborgenen so manches Überflüssige ansammeln. Die klassische Sauna kann den inneren Frühjahrsputz bestens unterstützen. Allerdings empfinden viele Menschen ihren Reiz als zu kräftig. Wenn man das nicht gewohnt ist, liegt die Hemmschwelle vielleicht ein bisschen zu hoch, und man wagt sich erst gar nicht an die heißen Temperaturen und die sprichwörtliche kalte Dusche.

Anwendungen für jeden Geschmack
Das muss es aber auch nicht sein: heute gibt es Sauna-Möglichkeiten mit Abwandlungen für jeden Geschmack, die dennoch einen nachhaltigen, sogar wissenschaftlich belegten Effekt auf die Gesundheit ausüben. So wie jeder eine ganz individuelle Konstitution, ein eigenes Wärmebedürfnis und eine bestimmten Trainingszustand hat, so individuell sollten auch die Sauna-Bedingungen zu wählen sein. Das funktioniert beispielsweise beim Sanarium mit SaunaPur. Im Sanarium mit SaunaPur ist die Temperatur zwischen 46 bis 80°C niedriger als in der klassischen finnischen Sauna. Man schwitzt dennoch gut, eventuell sogar frühzeitiger als in der „normalen“ Sauna, denn hier ist ausgleichend die Luftfeuchtigkeit mit 40 bis 55% höher. In diesem Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsrahmen kann sich jeder seinen persönlichen Wohlfühlbereich wählen, ob das dann eher die klassische Sauna oder SaunaPur, ein Tropenbad, Soft-Dampfbad, Aroma- oder Warmluftbad ist. Die Wahlmöglichkeit ist besonders angenehm, wenn man beispielsweise die Fastenzeit tatsächlich für ein Fasten nutzt und der Kreislauf nicht ganz so robust ist wie gewohnt. Aber es gibt weitere Vorteile der höheren Luftfeuchtigkeit: Im Winter wird die Haut deutlich trockener. Mit der höheren Luftfeuchtigkeit im Sanarium wird sie weniger strapaziert. Die Haut wird von innen wie außen gereinigt und zeigt sich wieder voller Elastizität.

Wie funktioniert das aber genau...
...mit der Vitalität und der Entschlackung in der Sauna? Durch die höheren Temperaturen wird die Durchblutung, der ganze Kreislauf tiefgreifend angeregt, und damit werden Gewebe wie die Haut und die Unterhaut kräftig durchgespült, die im Winter eher zu kurz kamen. Sobald es kühler wird, stellen sich die Blutgefäße in Haut und Unterhaut eng, um keine Wärme zu verlieren. Wenn dann die Durchblutung auf Sparflamme läuft, können sich ausscheidungspflichtige Stoffe, eben die Schlacken, ansammeln. Die gründlich vermehrte Durchblutung in der Sauna spült sie frei. Dass sie dann auch aus dem Körper ausgeschwemmt werden, können Sie durch ausgeglichenes Trinken unterstützen. Durst sollen Sie in Sauna und Sanarium nicht bekommen. Ersetzen Sie die verlorene Flüssigkeit mit Mineralwasser, leichten Kräutertees oder Fruchtschorle. Neben dieser Entschlackung von innen werden mit der verdunstenden Flüssigkeit auch Schlackenstoffe über die Haut ausgeschieden und gleichzeitig wird das Unterhautgewebe entwässert. Die Haut erhält aus der Tiefe Nahrung, um sich zu regenerieren und zu straffen.

Regelmäßig saunieren
Am gründlichsten schütteln Sie die Winter-Schlacken ab, wenn Sie regelmäßig saunieren. Mit all der Abwechslung, die beispielsweise Sanarium mit SaunaPur ermöglichen, macht es richtig Spaß, sich die empfehlenswerten zweimal wöchentlich rundum zu entspannen, von innen wie außen anzukurbeln, um sich frisch und mit einem strafferen, schöneren Körper ins Frühjahr zu stürzen! Ideal sind zwei Durchgänge von 8 bis 10 Minuten ohne Übertreibungen, also am besten sitzend auf der zweiten Stufe. Nutzen Sie das gewonnene Frühlings-Körpergefühl gleich auch dazu, ihre Ernährung ein wenig zu verschlanken, mit knackigen Gemüsen und Frühlingssalaten. Die tiefe Entspannung, mit der Saunierende belohnt werden, sollten Sie als gute Regeneration und Vorbereitung der Muskeln nutzen, die Sie – am besten am nächsten Tag – dann intensiver beanspruchen als in den gemütlichen Wintertagen. Alles das kommt Ihrer Figur und Ihrem Wohlbefinden zugute. Es verscheucht die Frühjahrsmüdigkeit und nebenbei wird – das zeigten Studien - das Immunsystem aufpoliert, um den Kapriolen des Frühlingswetters zu trotzen. Vor allem aber: Sie fühlen sich wohl in Ihrer Haut und spüren den Körper ganz neu: frühlingshaft!

 

Link Tipps

Vereine, Verbände, Gemeinschaften

Seenotretter rund um die Uhr im Einsatz!

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

WWF Deutschland - Naturschutz ist extrem wichtig

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten