Großzügig und komfortabel – extra breite Waschtischvariante aus glasiertem Stahl

Die Alape Waschtischgeneration erhält erneut Zuwachs. Der Hersteller hochwertiger Systemkomponenten für individuelle Badeinrichtungen erweitert die Serie WT.GR um 1200 mm breite Modelle. Sie bestechen durch ihr klares Design – die präzise, rechteckige Formgebung und eine großzügige C-förmige Beckenmulde.
Alape Waschtisch WT.GR
Merkmale
Rechteckbecken aus glasiertem Stahl mit Beckenmulde in C-Form
Fakten
Modell WT.GR, 1200 mm breit, wahlweise mit asymmetrisch nach rechts oder links versetzter Beckenmulde
Formvollendet aus glasiertem Stahl
Für besonders präzise Formen ist das Material Stahl wie geschaffen. Die jüngsten Waschtische aus der Alape Designschmiede sind erneut ein eindrucksvoller Beweis. Die 1200 mm breiten Modelle präsentieren sich wie auch ihre 800 mm breiten Verwandten als exakte Rechtecke mit einer großzügig bemessenen Beckenmulde in markanter C-Form.
Großzügige Ablageflächen
Besonderen Wert legten die Gestalter bei Alape auf die ästhetische Verfeinerung des Beckenrandes. Mit umlaufenden 50 mm nimmt er sich bei den 800 mm Modellen zurück und ordnet der C-Mulde mehr Raum zu. Ergänzend zu den klassisch-symmetrischen Varianten sind die 1200 mm breiten Waschtische auch mit asymmetrisch nach links oder rechts versetzten Beckenmulden zu haben. So entsteht eine größere im Waschtisch integrierte Ablagefläche, die optisch und funktional überzeugt.
Passt in viele Architekturstile
Die Waschtische aus glasiertem Stahl sind durch ihre großzügige Gestaltung sehr komfortabel und eignen sich optimal für den Einsatz im Hauptbad. Die puristische Designsprache passt sich in unterschiedlichste Architekturstile ein und ordnet sich dem Gestaltungskonzept dem Raumes unter – ein Anspruch, dem Alape sein komplettes Produktprogramm unterstellt. Der Hersteller möchte individuellen Bad-Architekturen möglichst viel Raum geben und schafft dies mit seinen Systemkomponenten auf ideale Weise.
Alape produziert in Goslar
Alape wurde 1896 gegründet und gehört seit 2001 zur Dornbracht-Gruppe. Die international tätige Alape GmbH ermöglicht durch ein System mit technisch und formal aufeinander abgestimmten Komponenten progressive und hochwertige Lösungen für individuelle Bad-Architekturen im privaten und halböffentlichen Bereich. Das Produktprogramm erstreckt sich von einzelnen Komponenten wie Einbau- und Aufsatzbecken, Waschtischen, Trägerplatten, Spiegeln und Stauraumsystemen bis hin zu ganzheitlichen Waschplätzen. Alape produziert mit rund 200 Mitarbeitern an zwei Standorten in Goslar.