TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Wellness 09.08.2020

Die Wellen schlagen hoch am Ordinger Strand

Um einen attraktiven Gastronomiebetrieb am Ordinger Strand auch für die Zukunft an diesem Standort zu sichern, wird die Strandbar 54° Nord jetzt verlagert und bis 2022 ein Neubau errichtet.

Strandbar 54° Nord in St. Peter Ording

LINK-TIPP
www.st-peter-ording.de
Strandbar 54° Nord, Pfahlbaurestaurant am Ordinger Strand in St. Peter-Ording

Strandbar 54° Nord, Pfahlbaurestaurant am Ordinger Strand in St. Peter-Ording

Demnächst wird die beliebte Standbar etwas weiter landeinwärts neu errichtet (Bilder:©TZ SPO)

Demnächst wird die beliebte Standbar etwas weiter landeinwärts neu errichtet (Bilder:©TZ SPO)

Die Nordsee zerrt heftig an der Strandbar 54° Nord in St. Peter-Ording, die Sicherheit des Pfahlbaus ist mittelfristig gefährdet. Um einen attraktiven Gastronomiebetrieb am Ordinger Strand auch für die Zukunft an diesem Standort zu sichern, wird der Standort jetzt verlagert und bis 2022 ein Neubau errichtet.

Rückzug Richtung Düne
Bau-Ausschuss und Tourismus-Ausschuss gaben nun grünes Licht für den neuen sicheren Standort eines gastronomischen Betriebes, ca. 230 m zurückversetzt Richtung Düne. Missverständliche Überschriften zur Versetzung des Pfahlbaus am Ordinger Strand sorgten in den letzten Wochen für Wirbel und Verwirrung über den geplanten Neubau. Bei der Tourismus-Zentrale St. Peter Ording als Vermieter des Objekts sowie bei dem Betreiber der Strandbar 54° Nord gingen in den letzten Tagen zahlreiche Fragen zum Kultpfahlbau am Ordinger Strand ein, suggerierte doch die missverständliche Überschrift einiger Redakteure, dass ein Abriss des Pfahlbaus unmittelbar bevor stünde. Die Strandbar 54° Nord verschwindet also noch lange nicht und sie wird unweit an sicherer Stelle neu gebaut. Baubeginn ist geplant für das Frühjahr 2021, die Bauzeit wird mit einem Jahr angesetzt. Erst nach Fertigstellung und Inbetriebnahme des neuen Pfahlbaus weiter landeinwärts, wird mit dem Abriss des alten Gebäudes begonnen.

Die See rückt immer näher
Der berühmte Pfahlbau mit Restauration mitten im Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer ist einer von fünf Pfahlbau-Gastronomien am Strand. Am Ordinger Strand rückt die Wasserkante 6 - 8 m pro Jahr näher; ein Grund, warum die Funktionspfahlbauten mit Wasserrettung und Sanitäranlagen bereits 2018/2019 zurückversetzt und neu errichtet wurden. Die Strandbar 54° Nord muss der Nordsee als nächstes weichen, die Standfestigkeit ist mittelfristig nicht mehr gewährleistet, Erreichbarkeit und Belieferung stellen bereits heute eine Herausforderung dar. Der neue Pfahlbau wird sich in seiner Größe nicht verändern, so ist es auch im Strandentwicklungskonzept vorgegeben. In seinem Erscheinungsbild wird sich die Konstruktion den neuen Funktionsgebäuden am Strand anschließen, auf dem Podest ist derzeit eine modulare Bauweise geplant, die sich optisch von den Funktionsgebäuden unterscheidet und sich gleichermaßen in die Landschaft einfügt. Auch ein Kioskbetrieb wird wieder auf einem Podest errichtet und für kleinere Snacks sorgen. Spezielle Vorgaben und Anforderungen wie z. B. zum Thema Lichtemission werden an diesem besonderen Standort mitten im Nationalpark und Weltnaturerbe Berücksichtigung finden. Details befinden sich noch in der finalen Abstimmung.

Zur Geschichte
1950 wird an der Badestelle in Ording eine Badekabine gebaut, die wenig später in ein Restaurant umgebaut wird. 1975 übernimmt Doris Brauer das inzwischen vergrößerte Restaurant. Als „Doris Strandcafé“ wird der Pfahlbau weithin bekannt. 2007 übernimmt der jetzige Pächter das Restaurant und baut es zur Strandbar 54°Nord um und eröffnet es 2008. Die Tourismus-Zentrale St. Peter-Ording wird in den nächsten Jahren das millionenschwere Projekt planen und durchführen und freut sich auf einen Neubau, der hoffentlich der Nordsee etliche Jahre trotzen wird.

Link Tipps

Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten