TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Bad 17.12.2018

Praktische Tipps für weniger Feuchtigkeit im Bad

Was gibt es Schöneres, als in der kalten Jahreszeit nach einem Spaziergang eine heiße Dusche zu genießen oder sich an einem grauen Wintertag mit einem wohligen Wannenbad etwas Erholung zu gönnen? Dabei entsteht viel Wasserdampf, und wie man den wieder los wird - hier einige Tipps.

Wärme+

Fakten

Wohnungslüftung Vaillant
Dezentrale Lüftung Stiebel Eltron
Spiegelheizung AEG

LINK-TIPP
www.waerme-plus.de
Eine hohe Luftfeuchte bedeutet auch ein erhöhtes Schimmelrisiko. Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich vorbeugen und der Komfort im Bad erhöhen

Eine hohe Luftfeuchte bedeutet auch ein erhöhtes Schimmelrisiko. Mit den richtigen Maßnahmen lässt sich vorbeugen und der Komfort im Bad erhöhen

Je länger die Dusche läuft und je höher die Badetemperatur ist, desto „nebeliger“ wird es im Badezimmer. Auch Wäsche, die im Winter nicht mehr ins Freie gehängt werden kann und nun im Badzimmer trocknen muss, erhöht die Luftfeuchtigkeit. Doch eine hohe Luftfeuchte bedeutet auch ein erhöhtes Schimmelrisiko. Zudem ist es sehr unkomfortabel, wenn der beschlagene Spiegel das weitere Pflegeprogramm verzögert. Die Initiative Wärme+ gibt praktische Tipps, was man gegen die hohe Luftfeuchtigkeit im Bad tun kann.

Lüften – aber richtig
Da sich beim Duschen oder Baden Wasserdampf bildet, sollte direkt im Anschluss daran gelüftet werden – aber nur über Fenster und bei geschlossener Tür. „Entsteht ein Durchzug, verteilt sich die Feuchtigkeit auch im Rest der Wohnung und die Gefahr, dass sich Schimmel bildet, steigt“, erklärt Roland Grabmair, Experte der Initiative WÄRME+. Bei innenliegenden Bädern ohne Fenster helfen Lüftungsanlagen, Feuchtigkeit und unangenehme Gerüche kontinuierlich aus der Raumluft abzuführen. Moderne Geräte ermöglichen die automatische Steuerung über einen Bewegungs-melder sowie Feuchtigkeitssensor oder die manuelle Handhabung durch Licht- und Fernschalter. „Lüftungsanlagen sind auch in Badezimmern mit Fenstern sinnvoll, denn in der Regel lässt sich nicht jeder Winkel des Raumes manuell optimal entlüften“, so Roland Grabmair. Eine unkomplizierte Installation von dezentralen Geräten ist auch nachträglich problemlos möglich. Lediglich ein Stromanschluss für den Ventilator und eine freie Außenwand zur Direktmontage werden benötigt. Ausführliche Beratung und die passende Lösung für ihre individuelle Situation erhalten Interessierte bei Ihrem Fachhandwerker.

Angenehme Wärme von unten
Um Feuchtigkeitsschäden vorzubeugen, sollte die Raumtemperatur im Badezimmer nicht zu kalt sein. Denn warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen und das Risiko, dass sich die Wassertropfen an den Wänden niederschlagen, sinkt. Für besonders komfortable Wärme sorgt eine elektrische Fußbodentemperierung. Die dünnen Heiz-matten bringen den Raum gleichmäßig auf die gewünschte Wohlfühltemperatur. Praktisch: Die Systeme können sogar in der Dusche eingebaut werden. Einige Hersteller bieten dafür bereits vorkonfektionierte Heizmatten mit speziellen Aussparungen für den Wasserablauf der Dusche an. Eine fußwarme Dusche ist nicht nur besonders angenehm, die Duschkabine kann auch wesentlich schneller trocknen. Dadurch werden Schimmel- und Stockflecken, wie sie oft bei Fliesen in der Dusche auftreten – wirksam vermieden.

Spiegelheizungen sorgen für Durchblick
Wer kennt das nicht: Nach einer wohltuenden, heißen Dusche möchte man sich frisieren, schminken oder rasieren, doch der Spiegel ist beschlagen. Schnelle Abhilfe schaffen spezielle Heizmatten oder -folien, die auf der Spiegelrückseite mit Klebestreifen befestigt werden. Feine elektrische Heizdrähte übertragen die Wärme von dort auf die Spiegeloberfläche, so dass der Spiegel erst gar nicht beschlägt und eine klare Sicht garantiert ist. Die Spiegelheizung kann entweder über einen manuellen Taster bedient oder auch mit der Badezimmerbeleuchtung gekoppelt werden. Dann schaltet sich die Heizmatte zeitgleich mit der Badezimmerbeleuchtung ein und wieder aus. 

Link Tipps

Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten