TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Pool 20.10.2007

Biotop: Naturbadeteich als Prunkstück im Saunapark „Wellneuss“

Die Neusser Saunalandschaft „Wellneuss“ im Südpark der Stadt lockt Besucherscharen unter anderem mit einem über 1.000 Quadratmeter großen Swimming-Teich im Zentrum der Anlage.

Biotop Badeteich in der Saunalandschaft „Wellneuss“

Merkmale

Natur-Badegewässer, errichtet vom Garten- und Landschaftsbaubetrieb Gartenhof Küsters GmbH nach Plänen des Architekten Michael Krieger und dem Fachingenieur Claus Schmitt vom Büro Wasserwerkstatt

Fakten

Saunalandschaft „Wellneuss“
Am Südpark 45, 41470 Neuss
Telefon +49 2131/523 780
Offen montags bis freitags 9-23 Uhr
Sonn- und Feiertag 9-21 Uhr
Tageskarte 22,50 Euro
Vier-Stunden-Karte 18 Euro
Ermäßigte Vier-Stunden-Karte (Mo-Fr 9-13 Uhr) 14,50 Euro
 

LINK-TIPP
www.swimming-teich.com
www.wasserwerkstatt.com
www.gartenhof-kuesters.de
 
Abkühlung im Swimming-Teich - außergewöhnlich erfrischend. Der natürliche Badespaß lockt viele Besucher nach Wellneuss

Abkühlung im Swimming-Teich - außergewöhnlich erfrischend. Der natürliche Badespaß lockt viele Besucher nach Wellneuss

Von der 1.130 Quadratmeter großen Wasserfläche können etwa 400 Quadratmeter zum Schwimmen genutzt werden

Von der 1.130 Quadratmeter großen Wasserfläche können etwa 400 Quadratmeter zum Schwimmen genutzt werden

Nach dem Saunagang abtauchen in natürliches Badegewässer - welch ein herrliches Vergnügen!

Gütersloh hat es vorgemacht

Die Stadt Gütersloh hatte 1999 als erste den Mut bei der Neugestaltung der Sauna „Welle Gütersloh“ auf einen Badeteich zu setzen. Die Zahl der Gäste stieg rasant um satte vierzig Prozent. Dieser wirtschaftliche Aspekt hat bei den Überlegungen der Neusser Bäder und Eissport GmbH auch eine Rolle gespielt. Insgesamt wurden fünf Millionen Euro in das Projekt investiert, um in zweijähriger Bauzeit auf dem ehemaligen Gelände eines Freibades die 3.400 Quadratmeter große Saunalandschaft zu errichten.

 

Hygienisch einwandfreie Wasserqualität

Das frühere Nichtschwimmerbecken ist in einen 1,35 Meter tiefen Badesee und einen pflanzenbewachsenen Regenerationsbereich unterteilt. Die gesamte Wasserfläche beträgt rund 1.130 Quadratmeter; davon können etwa 400 Quadratmeter zum Schwimmen genutzt werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schwimmbädern wird der Badesee nicht technisch gereinigt, sondern die Regeneration erfolgt auf natürliche Art und Weise. „Pflanzen und Mikroorganismen verleihen dem Badesee eine natürliche Selbstreinigungskraft“, erläutert Bauleiterin Kristina Heinrichs von der Firma Küsters, „das Wasser wird durch einen Pflanzenfilter permanent umgewälzt.“ „Die Wasserqualität ist hygienisch einwandfrei,“ versichert der Geschäftsführer der Betreibergesellschaft Matthias Braun.

 

Feines Saunaangebot

Begrünte Gebäudedächer und Uferzonen, Holzstege sowie die als Blockhaus gestaltete Panoramasauna mit einem 360-Grad-Blick in der Mitte des Sees schaffen eine rustikale und gleichzeitig exklusive Atmosphäre. Im Innenbereich des Hauptgebäudes haben Besucher die Wahl zwischen einer Dampfsauna, einer Aufguss- und einer Niedertemperatursauna. Anschließend herrliche Entspannung im 1,25 Meter tiefen Warmwasserbecken mit Wasserschleuse zum Außenbecken genießen. Das Außenbecken bietet zudem einen Wasserfall und Luftsprudelliegen. Im Hauptgebäude wurde neben den Saunen ein Gastronomiebereich eingerichtet. Von dort aus gelangt man in das Kaminhaus mit Liegemöglichkeiten und zu weiteren Ruheräumen.

 

„Wellneuss“ kommt an!

Zur Rentabilität befragt rechnete Matthias Braun mit 160 Besuchern am Tag also etwa 60.000 im Jahr. „Dann sind wir deutlich in der Gewinnzone.“ Viele Menschen aus der Umgebung fuhren früher eine Stunde und mehr für hochwertige Wellnessangebote. Die kommen nun zu „Wellneuss“. „Es soll keine Sauna sein, sondern viel mehr“, so lautete das Credo der Verantwortlichen bei der Planung. „Wir wollen ein Alleinstellungs-Merkmal haben“, sagte Thomas Nickel, Aufsichtsratsvorsitzender der Neusser Bäder und Eissport GmbH. „Wir wollen Gäste ansprechen, die nicht nur schnell in die Sauna hüpfen, sondern sich einen Tag Zeit nehmen.“ Mit dem Badeteich haben die Betreiber das Ziel der Einmaligkeit verwirklicht. Mit 10.000 Besuchern nach zwei Monaten sind sie auf dem Weg auch ihre wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Auch wenn sie nicht die ersten waren, die einen Swimming-Teich als besondere Attraktion für ihre Saunagäste einsetzten, so werden sie auch nicht die letzten gewesen sein, die diesen Trumpf bei der Neugestaltung einer Saunalandschaft ausspielen.

 

Link Tipps

Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten