TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Wellness, Reportage 17.10.2025

Modernes Einfamilienhaus „klimatechnisch“ nachgerüstet: Zehnder ComfoClime Cool

Der Traum eines jeden Bauherrn ist ein modernes, zukunftssicheres Eigenheim. Auch Daniel Schaffer wusste, auf welche bauliche und technische Ausstattung es ihm ankommt. Eine zuverlässige Frischluftversorgung war so ein zentraler Bestandteil. Um in jedem Raum frische, saubere Luft zur Verfügung zu haben, entschied er sich für das zentrale Komfort-Lüftungssystem des internationalen Raumklimaspezialisten Zehnder (Quelle und Infos: Zehnder).

Zehnder ComfoClime Cool

Merkmale

Komfort-Lüftungssystems inklusive Kühleinheit

LINK-TIPP
climecool.zehnder-systems.de
Die moderne Haustechnik des stylischen Kubus-Baus in Dasing bei Augsburg erfüllt sämtliche Ansprüche an energieeffizientes Wohnen. Im nachhaltigen Wohnkonzept spielt u.a. das Thema „Frische Raumluft“ eine zentrale Rolle

Die moderne Haustechnik des stylischen Kubus-Baus in Dasing bei Augsburg erfüllt sämtliche Ansprüche an energieeffizientes Wohnen. Im nachhaltigen Wohnkonzept spielt u.a. das Thema „Frische Raumluft“ eine zentrale Rolle

Fachhandwerker Benedikt Kratzer (links) nahm den Bauherrn Daniel Schaffer mit in alle konzeptionellen Überlegungen für eine umfassende, moderne Lüftungssystemlösung

Fachhandwerker Benedikt Kratzer (links) nahm den Bauherrn Daniel Schaffer mit in alle konzeptionellen Überlegungen für eine umfassende, moderne Lüftungssystemlösung

Haustechnik kann auch stylisch sein: So korrespondieren die weißen Tellerventile aus der Modellserie „Zehnder ComfoValve Luna“ hervorragend mit der Sichtbetondecke im Wohnzimmer des Anwesens Schaffer

Haustechnik kann auch stylisch sein: So korrespondieren die weißen Tellerventile aus der Modellserie „Zehnder ComfoValve Luna“ hervorragend mit der Sichtbetondecke im Wohnzimmer des Anwesens Schaffer

Im Keller ist das zentrale Komfort-Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir Q verbaut und versorgt die Räume der modernen Immobilie mit frischer Luft. Im Bild überprüft Fachhandwerker Benedikt Kratzer die individuell programmierten Systemeinstellungen des Komfort-Lüftungssystems

Im Keller ist das zentrale Komfort-Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir Q verbaut und versorgt die Räume der modernen Immobilie mit frischer Luft. Im Bild überprüft Fachhandwerker Benedikt Kratzer die individuell programmierten Systemeinstellungen des Komfort-Lüftungssystems

Für Bauherr Daniel Schaffer spielte neben einem nachhaltigen Wohnkonzept auch das Thema „Frische Raumluft“ eine zentrale Rolle. „Dank des gesamten Zehnder Komfort-Lüftungssystems inklusive Kühleinheit herrscht in unserem Haus ein deutlich angenehmeres Klima, ohne manuell lüften zu müssen.“

Für Bauherr Daniel Schaffer spielte neben einem nachhaltigen Wohnkonzept auch das Thema „Frische Raumluft“ eine zentrale Rolle. „Dank des gesamten Zehnder Komfort-Lüftungssystems inklusive Kühleinheit herrscht in unserem Haus ein deutlich angenehmeres Klima, ohne manuell lüften zu müssen.“

Für Fachhandwerker Benedikt Kratzer gab es nur eine sinnvolle nachträgliche Installationsoption: Die Kühleinheit einfach unten im Keller auf das Lüftungsgerät zu montieren und damit die vorhandenen Zu- und Abluftleitungen bequem mit zu nutzen

Für Fachhandwerker Benedikt Kratzer gab es nur eine sinnvolle nachträgliche Installationsoption: Die Kühleinheit einfach unten im Keller auf das Lüftungsgerät zu montieren und damit die vorhandenen Zu- und Abluftleitungen bequem mit zu nutzen

Einige Monate nach dem Einzug stellte die Familie fest, dass sich das Gebäude trotz der guten Dämmung im Sommer wider Erwarten relativ schnell aufheizte. Eine nachträgliche Lösung für ein angenehm temperiertes Zuhause wurde nun gesucht. Mit der Kühleinheit Zehnder ComfoClime Cool als Systemerweiterung ließ sich dieser Wunsch erfüllen. Der ausführende Fachhandwerksbetrieb Energietechnik Benedikt Kratzer GmbH & Co. KG montierte die Kühleinheit auf das im Keller befindliche Komfort-Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir Q und setze das System in Betrieb. Beides dauerte nur wenige Stunden.

Frische Raumluft 
Die moderne Haustechnik des Kubus-Baus in Dasing bei Augsburg erfüllt sämtliche Ansprüche an energieeffizientes Wohnen. Für Bauherr Daniel Schaffer spielte neben einem nachhaltigen Wohnkonzept auch das Thema „Frische Raumluft“ eine zentrale Rolle. „Als Allergiker lege ich großen Wert auf gute Wohnraumluft. Ein Lüftungsgerät mit integrierten Pollen- oder Aktivkohlefiltern verhindert, dass Schadstoffe und unangenehme Gerüche der nahen Landwirtschaft in den Wohnbereich gelangen. Das hilft mir sehr und reduziert spürbar meine allergiebedingten Beschwerden – Zuhause kann ich Durchatmen.“, erklärt Herr Schaffer seinen Standpunkt für die Relevanz von frischer Luft in Innenräumen.

Unsichtbares Luftverteilsystem
Im Keller ist das Komfort-Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir Q verbaut und versorgt die Räume der modernen Immobilie mit frischer Luft. „Zehnder überzeugte uns in erster Linie mit seinem Enthalpietauscher, welcher bis zu 95% der in der Abluft enthaltenen Wärme zurückgewinnt und zusätzlich die Raumluftfeuchte angenehm reguliert.“, bekräftigt der Bauherr. Vom Keller aus transportiert das in die Decke einbetonierte und damit unsichtbare Luftverteilsystem frische Luft in alle Räume und führt verbrauchte Luft nach draußen ab. Zwar bieten moderne Häuser, die gut gedämmt sind, ein hohes Maß an energetischen Einsparungen und schützen kurzfristig vor dem Eindringen von äußerer Hitze. Wenn allerdings die Hitze ungefähr fünf Tage anhält, dringt diese auch in die Innenräume, unabhängig davon, ob man mit Beschattung und anderen Maßnahmen versucht, den Prozess aufzuhalten. Somit entsteht innerhalb der Wohnräume eine belastende Hitze. Daher wurde die Nachrüstung einer Lösung mit Kühlfunktion immer dringender. Die Gründe seines Entscheidungsprozesses nennt Schaffer wie folgt: „Natürlich hätten wir auch eine klassische Split-Klimaanlage installieren können. Allerdings hätten wir hierzu das Außenmodul an der Außenwand montieren müssen, was aber unsere schöne Hausfassade zerstört hätte. Wir wollten auch keine Kühlmodule auf dem Flachdach montieren, um einen aufwendigen Dachdurchbruch zu vermeiden. Gott sei Dank lag die Lösung bereits vor unseren Augen. Denn wir montierten einfach eine Kühleinheit auf das unten im Keller stehende Lüftungsgerät und konnten damit ganz bequem die vorhandenen Zu- und Abluftleitungen für die Lüftung und Temperierung weiter benutzen. Das war eindeutig die beste Alternative.“ Auch für diesen Wunsch fand sich im Zehnder Produkt-Portfolio eine geeignete Lösung: Durch die Ergänzung der Kühleinheit Zehnder ComfoClime Cool mit integrierter Luft-/Luft Wärmepumpe, profitiert die ganze Familie jetzt nicht nur von frischer, gefilterter Luft, sondern auch von stets angenehm kühlen Temperaturen. „Wir haben damit in den heißen Sommermonaten stets erfrischend kühle und entfeuchtete Luft in unseren Räumen.“ freut sich Schaffer.

Luft-/Luft-Wärmepumpe mit Inverter-Technologie
Während die Räume im Sommer bei geschlossenen Fenstern jederzeit durch Lüftungsgerät und Kühleinheit angenehm belüftet und sogar gekühlt werden, ermöglicht der integrierte Enthalpietauscher zudem eine automatische Regulierung der Raumluftfeuchte. In den heißen Sommermonaten empfinden die Bewohner die Entfeuchtung als sehr angenehm, wohingegen im Winter trockene Heizungsluft keine Chance hat. Dank Luft-/Luft-Wärmepumpe mit Inverter-Technologie bietet Zehnder ComfoClime Cool zu allen Jahreszeiten einen Mehrwert. Während man im Sommer die Kühlfunktion nutzt, kann das System in den Übergangszeiten und im Winter die frische Zuluft erwärmen, dadurch wird die Heizung entlastet und man spart richtig Geld. Insgesamt arbeitet das ganze System weitaus energieeffizienter, ästhetischer und komfortabler als herkömmliche Klimaanlagen. „Wir schätzen es, dass die Kühleinheit in den kälteren Monaten die frische Zuluft erwärmen kann. So können wir die Heizung im Herbst später einschalten oder im Frühling früher abschalten. Wir haben die Kühleinheit Ende Februar installiert und relativ schnell gemerkt, dass wir weniger nachheizen müssen. Abends konnten wir sogar auf unseren Pelletofen verzichten, bestätigt Bauherr Daniel Schaffer.

Zehnder ComfoClime Cool mit WLAN-Anbindung
Für maximalen Komfort und ein zeitloses modernes Wohngefühl spielt die Möglichkeit der Einbindung technischer Geräte in Smarthome-Systeme eine immer wichtigere Rolle: Die Kühleinheit Zehnder ComfoClime Cool verfügt über eine WLAN-Anbindung und kann so direkt ins hauseigene WLAN integriert werden. Fachhandwerker Benedikt Kratzer erklärt: „Die Kühleinheit Zehnder ComfoClime Cool wird einfach zwischen Lüftungsgerät und Luftverteilung montiert. Im Fall unserer Nachrüstung haben wir die bestehenden Anschlüsse der Luftverteilung zum zentralen Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir Q wieder verwenden können. Das macht die Montage sehr einfach. Die Geräte sind mit einer BUS-Schnittstelle miteinander verbunden, womit ich das gesamte System weiterhin wie gewohnt per Smartphone steuern kann.“ Und Bauherr Schaffer ergänzt: „Es ist wirklich super, dass ich über die Zehnder App das ganze System innerhalb des Gebäudes bequem von überall aus steuern kann. Individuelle Anpassungen lassen sich auf Basis der ausgewählten Modi ganz einfach einstellen.“

Auch hinsichtlich Wartungs- und Pflegemaßnahmen kann der private Nutzer nach fachmännischer Installation und Einweisung weitestgehend eigenständig handeln. Die Filter der Außen- und Abluft sollten nach 180 Tagen ausgetauscht werden. „Alle notwendigen Schritte für den Filterwechsel werden mir in kleinen und verständlichen Piktogrammen im Rahmen eines Filterwechsel-Assistenten direkt am Gerätedisplay beschrieben, das ist sehr praktisch.“ Eine regelmäßige Systemwartung wird alle zwei Jahre vom Fachhandwerker durchgeführt und stellt die Langlebigkeit des Systems sicher.

Im Einfamilienhaus der Familie Schaffer konnte die Kühleinheit Zehnder ComfoClime Cool mühelos nachträglich eingebaut werden. Schaffer weiß: „Ein entscheidender Vorteil war sicherlich, dass unser Lüftungsgerät Zehnder ComfoAir Q an der Wand hing und die Anschlussrohre auch auf der richtigen Höhe montiert waren. Die Einrichtung durch die Mitarbeiter der Installationsfirma Energietechnik Benedikt Kratzer dauerte nur knapp vier Stunden.“ Der ausführende Fachhandwerker Benedikt Kratzer erinnert sich an den nachträglichen Einbau und den angenehm kurzen Montageprozess: „Die Montage war wirklich bemerkenswert einfach. Wir haben die Kühleinheit Zehnder ComfoClime Cool auf das vorhandene Lüftungsgerät aufgesetzt und an die bestehenden Lüftungsrohre angeschlossen. Ein neues Lüftungssystem mit Funktionserweiterung zum Lüften, Kühlen und Erwärmen war geboren. Schließlich haben wir das Lüftungsgerät und die Kühleinheit über eine BUS-Schnittstelle verbunden. Das System startete direkt und konnte wie gewohnt über die App eingerichtet und gesteuert werden.“

Reibungsloser Projektablauf
„Wie wichtig saubere Luft in geschlossenen Räumen ist, sollte keinesfalls unterschätzt werden.“, betont Schaffer, „Dank des gesamten Zehnder Lüftungssystems inklusive Kühleinheit herrscht in unserem Haus ein deutlich angenehmeres Klima, ohne manuell lüften zu müssen. Auch die Sorge vor Schimmelbildung in den Bädern ist für uns passé – die verbrauchte, feuchte Luft wird automatisch abgeführt und ausgetauscht.“, freut sich Schaffer. Auch Herr Kratzer findet nur positive Worte: „Wir arbeiten mit Zehnder schon seit über 15 Jahren zusammen. In Technikschulungen bei Zehnder werden wir kontinuierlich auf die Komfort-Lüftungssysteme geschult und in die Geräte eingewiesen. Dadurch können wir kleinere Reparaturen und vor allem Servicearbeiten eigenständig durchführen. Bei speziellen Fragen steht uns der Zehnder Außendienst sowie die technische Hotline immer kompetent zur Verfügung. Das ganze Projekt konnte reibungslos umgesetzt werden.“

Link Tipps

Vereine, Verbände, Gemeinschaften

Seenotretter rund um die Uhr im Einsatz!

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

WWF Deutschland - Naturschutz ist extrem wichtig

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten