TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Wasser 12.01.2015

Wenn das Wasser eiskalt ist...

Mit einer wunderschönen Fotostrecke zeigt der WWF, wie verschiedene Tiere die Winterzeit für sich nutzen, zum Beispiel Narwale und Kegelrobbe.

WWF

LINK-TIPP
www.wwf.de/fotostrecke/tiere-im-winter/gallery
Kegelrobben fressen sich im Winter Blubber an und Narwale finden oder hauen Löcher zum Atmen in das Eis über sich

Kegelrobben fressen sich im Winter Blubber an und Narwale finden oder hauen Löcher zum Atmen in das Eis über sich

Narwale: Vorsicht bei Blitzeis

Sie werden oft als Einhörner des Meeres bezeichnet – was naheliegt, aber natürlich blöd ist. Denn Narwale gibt es tatsächlich, ihr Horn ist eigentlich ein Zahn und es gibt sogar Exemplare mit zwei Hörnern. Narwale leben in den arktischen Gewässern von Kanada, Grönland, Russland und Norwegen. Sie wandern nicht wie andere Walarten und bleiben in den kalten Heimatmeeren, stets in der Nähe des Eises. Bis zu fünf Monate leben sie unter dem Eis, zum atmen finden sie Löcher – oder machen sich welche. Durch bis zu 15 Zentimeter Eis sollen sie brechen können. Gefährlich wird Narwalen aber schnell gefrierendes Eis, wenn es sie in Buchten oder Fjorden einschließt. Viel größere Gefahren gehen aber durch die wirtschaftliche Erschließung der Arktis - Öl- und Gasförderung sowie der zunehmende Schiffsverkehr mit ihrem Lärm und der Verschmutzung.

 

Kegelrobbe: Winterzeit ist Blubberzeit

Winter, das ist für die Kegelrobben keine Zeit zum Ausruhen. Gut, dass sich die Tiere vorher den Blubber angefressen haben - eine dicke Unterhautspeckschicht, die als Energiereserve dient. Wenn es dann kalt wird, wird es dann auch ernst: Die Weibchen bekommen ihre Jungen – im Wattenmeer rund um den Jahreswechsel, in der Ostsee etwas später. Ideal als Geburtsstation sind Eisschollen, weil sie keimfrei sind. In eisfreien Jahren tut es aber auch ein Fels. Das berühmte weiße Lanugofell der Robbenbabies ist noch nicht schwimmtauglich, erst nach etwa einem Monat kommt es zum Fellwechsel und die Kleinen können ins Wasser. Da sind ihre Mütter häufig schon wieder schwanger: Etwa zwei Wochen nach der Geburt kommt es wieder zur Paarung, irgendwo in der Brandung. (Text und Fotos: WWF)

 

Link Tipps

Vereine, Verbände, Gemeinschaften

Seenotretter rund um die Uhr im Einsatz!

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

WWF Deutschland - Naturschutz ist extrem wichtig

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten