TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Pool 18.08.2006

Alles klar im Pool – dank innovativer Ultraschall-Technik zur nachhaltigen Wasseraufbereitung

Professor Dr.-Ing. Uwe Neis von der Technischen Universität Hamburg-Harburg hat eine Alternative zur Wasseraufbereitung mit Chlor entwickelt. Der Ingenieur setzt Ultraschallwellen zur nachhaltigen Wasserpflege ein. (Foto Bisazza)

"ultrawaves", TUHH -

Merkmale

Ultraschallwellen zur nachhaltigen Wasseraufbereitung

Fakten

Weitere Auskünfte: Prof. Dr.-Ing. Uwe Neis
Telefon 040/ 42878-3207
 

LINK-TIPP
www.tuhh.de
www.bisazza.it
 
Wasserreinigung durch Ultraschalltechnik - auch für hochwertige Schwimmbecken mit Glasmosaik eine feine Sache (Foto Bisazza)

Wasserreinigung durch Ultraschalltechnik - auch für hochwertige Schwimmbecken mit Glasmosaik eine feine Sache (Foto Bisazza)

Professor Uwe Neis von der Technischen Universität Hamburg-Harburg sorgt für chlorfreien Schwimmspaß

Professor Uwe Neis von der Technischen Universität Hamburg-Harburg sorgt für chlorfreien Schwimmspaß

Eine spannende Entwicklung – aqua-emotion.de bleibt dran!

Wer in öffentlichen oder privaten Schwimmbädern auf Tauchstation geht, kennt die oft unangenehmen Folgen chlorgereinigten Wassers: stechender Geruch, brennende Augen, Juckreiz auf der Haut. Das muss auch anders gehen, war Professor Uwe Neis überzeugt und präsentiert der Fachwelt ein Verfahren, dass mit Ultraschallwellen für hygienische Verhältnisse im Schwimmbadwasser sorgt. "Es ist uns gelungen, den Chlor-Anteil bereits um 80 Prozent zu senken", so Ingenieur Neis nach den ersten Versuchsreihen, "unser nahes Ziel sind jedoch 100 Prozent."

 

So funktioniert’s

Grundsätzlich erzeugen Schallwellen in rasanter Geschwindigkeit eine wiederkehrende Kompression und Dehnung des beschallten Mediums. Ultraschall hat mit Frequenzen von 20 Kilohertz einen sehr hohen Wirkungsgrad. "Im vorliegenden Fall wird das verkeimte Wasser 20 000 Mal pro Sekunde gedrückt und gezogen, es bilden sich Hohlräume zwischen den Wassermolekülen, kleine für das Auge zunächst unsichtbare Blasen", sagt Neis. Sobald die für die jeweilige Substanz charakteristische Intensitätsschwelle erreicht ist, implodieren die Mikrobläschen in einer folgenden Druckphase. Dann ist mit der so genannten Kavitation die entscheidende Phase erreicht, in deren Folge chemische und physikalische Prozesse in Gang gesetzt werden, die die Struktur des Wassers verändern.

 

Erfolgreich im Einsatz

Die Hochleistungs-Ultraschalltechnik hat sich in der Abwasserreinigung bereits bewährt. Einige Kommunen und Industriebetriebe in Deutschland, den USA, in Asien und verschiedenen Ländern Europas reinigen ihre Abwässer nachhaltig mit Ultraschall-Reaktoren von "ultrawaves". Hamburg nimmt mit diesem High-Tech Produkt auf dem Weltmarkt eine führende Stellung ein. Die Innovation "made by TUHH" ist patentiert und wird seit 2001 von einem Spin-off-Unternehmen der TUHH vermarktet. Geschäftsführer von "ultrawaves" ist TUHH-Absolvent Ingenieur Dr. Klaus Nickel: "Uns liegen viele Anfragen zum Beispiel von holländischen Großgärtnereien vor, die nach neuen Wegen gegen die Verkeimung ihrer Bewässerungs-Anlagen suchen." Nur 80 Kilogramm bringt das Produkt auf die Waage und ist so kompakt wie ein etwas größerer Koffer.

 

Bald auch für Schwimmbäder

Poolbesitzer, private und öffentliche Schwimmbadbetreiber können bald ebenfalls die innovative Technik als Chlorersatz nutzen. Dafür wird das Team um Uwe Neis den Prototypen geringfügig verändern. Erfreulich zu hören, dass die neue Technik zu einem annehmbaren Preis auf den Markt kommen soll.

Außerdem soll es bald Bodenreiniger mit Ultraschallausrüstung geben. Dadurch würde das Becken nicht nur sauber, sondern auf desinfiziert.

 

 

Link Tipps

Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten