TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Schwimmteich 18.08.2009

Naturpool: darauf setzen auch Kommunen

Immer wieder werden in die Jahre gekommene kommunale Bäder notdürftig saniert, da eine Generalüberholung das Budget der Betreiber übersteigen würden. Einige Gemeinden haben mit der Umwandlung in Naturschwimmbäder nicht nur kostengünstiger saniert, sondern damit auch eine Attraktion für die Bevölkerung geschaffen.

Biotop Swimming-Pool

Merkmale

Optisch ein klassischer Pool und trotzdem ein vollwertiger biologischer Schwimmteich
 

Fakten

Anstelle der bei Swimming-Teichen sonst notwendigen Regenerationszone mit den ihn ihr lebenden Pflanzen und Tieren sorgen ein Biofilter und ein eigens entwickelter Phosphatfilter für die biologische und physikalische Aufbereitung des Wassers, das so immer klar und lebendig bleibt

LINK-TIPP
www.swimming-teich.com
Naturschwimmbäder sind nicht nur im privaten Bereich eine attraktive Lösung

Naturschwimmbäder sind nicht nur im privaten Bereich eine attraktive Lösung

Biotop-Chef Petrich: „Das Geniale am ,Biotop Swimming-Pool’ ist das einfache und klare Konzept. Durch die Einstufung als Naturbad sehe ich gute Markschancen dafür bei Gemeindebädern, auf Campingplätzen und bei Hotelanlagen, da solch natürliche Pools zum Publikumsmagnet werden.“

Biotop-Chef Petrich: „Das Geniale am ,Biotop Swimming-Pool’ ist das einfache und klare Konzept. Durch die Einstufung als Naturbad sehe ich gute Markschancen dafür bei Gemeindebädern, auf Campingplätzen und bei Hotelanlagen, da solch natürliche Pools zum Publikumsmagnet werden.“

Schwimmvergnügen in kristallklarem Wasser ohne Chlor oder andere giftige Chemikalien

Der Betreiber des AZUR Camping Pfalz in Gerbach hatte den Schritt gewagt, einen Biotop Swimming-Pool errichten, der ohne eine Regenerationszone auskommt, aber sonst die Vorzüge eines Naturbades bietet, in Auftrag zu geben. Das Bad wurde im Juni 2009 eröffnet.

 

Die Ausgangsituation war nicht sehr ermutigend. Schwimmbecken und Technik waren marode. Die Idee einen Biotop Swimming-Pool zu errichten, ließ die Kosten gegenüber einer herkömmlichen Generalsanierung deutlich sinken. Als dann auch noch das OK des Gesundheitsamtes Kirchheimbolanden für die Errichtung des Naturbades kam, wurde im Frühjahr 2009 mit den Umbauarbeiten begonnen. Bei der Einstufung als Naturbad war für die Behörde entscheidend, dass das Wasser ausschließlich biologisch gereinigt wird.

  

Innerhalb von drei Wochen wurde das 25 x 12,5 Meter große Chlor-Schwimmbeckens in einen 13 x 12,5 Meter großen Biotop Swimming-Pool mit einer Wassertiefe von 1,34 Meter umgewandelt. Die Arbeiten an den Außenanlagen nahmen eine weitere Woche in Anspruch. Unter dem großen Sonnendeck ist die gesamte Technik verborgen und die graue Folie gibt dem ganzen Bad einen viel charmanteren Charakter als das alte Fliesenbad.

 

Sowohl die Betreiber des Bades als auch die Gäste des Campingplatzes sind mit der raschen Umsetzung und dem Resultat der Sanierung zufrieden. Der Errichter Jürgen Sallmann und Peter Petrich von Biotop sind schon auf die ersten Resultate der gesundheitsbehördlichen Wasseruntersuchungen gespannt. Biotop-Chef Petrich ist überzeugt, dass nach den hervorragenden Werten der Messungen bei Privatpools auch die Werte beim Campingplatz in Gerbach deutlich unter den Grenzwerten für Naturbäder liegen werden. Das wäre nicht nur für die Firma Biotop erfreulich, welche das weltweite Patent auf den Biotop Swimming-Pool erteilt erhielt, sondern auch für die Betreiber der zahlreichen sanierungsbedürftigen kommunalen Pools.

 

Link Tipps

Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten