Diese Präsentation war Gold wert

Für Verbraucher sind Messen eine ideale Gelegenheit, sich über das Angebot im Markt zu informieren. Und es bilden sich immer dort Menschentrauben, wo ein Unternehmensauftritt wirklich gelungen ist. Beim diesjährigen ADAM Award erhielt Dornbracht Gold für seine Präsentation auf der ISH 2007.
Dornbracht ADAM Award
Merkmale
Goldmedaille für ISH Messestand 2007
Fakten
Der ADAM Award wird vom FAMAB (Verband Direkte
Wirtschaftskommunikation e.V.) für herausragende Messebeteiligungen vergeben
Die zweite Goldmedaille in Folge
Bereits für den letzten ISH Messeauftritt erhielt das Unternehmen in der Kategorie Messestand XL, bis 1500 Quadratmeter die Goldmedaille. Der ADAM Award wird vom FAMAB (Verband Direkte Wirtschaftskommunikation e.V.) für herausragende Messebeteiligungen vergeben. Beurteilt werden neben
Architektur und Design auch die erfolgreiche Kommunikation der Marketing- und Unternehmensziele durch den Messeauftritt.
Extravagant aber besucherfreundlich
Zielsetzung der Messearchitektur für die diesjährige ISH war es, die konsequente Weiterentwicklung des Unternehmens Dornbracht und die Vielfalt der Marke zu dokumentieren. Der Stand überzeugte durch eine klare, skulpturale Formensprache. Der geschickt angelegte Grundriss vermittelte aus jedem Blickwinkel neue Eindrücke. Über die Sichtachsen wurden verschiedenartige Zugänge über die einzelnen Produktprogramme gewährt. Unterschiedliche Themengebiete konnten so gleichzeitig präsentiert werden. Insgesamt eine harmonische Architektur, die trotz ihrer Extravaganz die Unterscheidung der einzelnen Produktwelten vereinfachte.
Fließendes Wasser und außergewöhnliche Materialien
Das Hauptaugenmerk des Stands lag auf dem Pavillon, in dem das neue Produktprogramm Elemental Spa in Form einer Ritual-Architektur wie auf einer Bühne präsentiert wurde. Fließendes Wasser und außergewöhnliche Materialien wie Cortenstahl, Marmor und Kupfer schufen eine eigene Welt innerhalb des Gesamtkonzepts. Ein in Holz ausgestattetes Kulturcafé präsentierte die Dokumentationen der Dornbracht Culture Projects und bot einen in sich geschlossenen Ruhepol innerhalb des hektischen Messegeschehens.
Sowohl Design und Architektur des Messestandes als auch die Kommunikation wurde von Mike Meiré, Meiré und Meiré entwickelt, die Realisation des Standes lag bei Winkels Messebau, Kleve, die der Multimedia-Anwendungen bei CHBP, Köln.
Das Urteil der Jury
„Ein kompletter Auftritt! Die designorientierten Produkte wurden perfekt inszeniert und in einer loftartigen Gestaltung in die schwierige Hallenarchitektur eingebunden. Überraschende Perspektiven und spannende Blickachsen machten diesen Messeauftritt besonders. Mittels gekonnter Materialästhetik gelingt der Transfer zu den Premium-Produkten. Die rituellen Handlungen in alten Badehäusern wurden modern umgesetzt und expressionistisch dargestellt. Die begleitende Kommunikation passte genau zu diesem Spiel aus Altertum und Moderne.“
Über Dornbracht
Die Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Iserlohn ist ein international agierender Hersteller hochwertiger Design-Armaturen und -Accessoires für Bad und Küche. Das Unternehmen gewinnt für das Design seiner Produkte regelmäßig internationale Designpreise und zeichnet sich darüber hinaus seit 1996 durch ein nachhaltiges Kulturengagement aus. Seit 2006 erscheint die Publikation „Dornbracht – the SPIRIT of WATER“ in einer Bad- und Küchen-Edition, die das Selbstverständnis von Dornbracht als Unternehmen mit kultureller Relevanz dokumentiert und auf das Spektrum der Marke Dornbracht verweist. Einerseits Magazin, andererseits Katalog, schafft die Publikation die Verbindung zwischen Inspiration, Dialog und Innovation, die das Denken und die Arbeit bei Dornbracht auszeichnet.