TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Reportage 26.05.2007

Schwimmteich per Fernplanung

Während in Deutschland, Österreich und der Schweiz das Netz der Schwimmteich-Anbieter schon recht dicht ist, scheitern Interessenten in anderen Ländern meist bei der Suche nach qualifizierten Gartenbaubetrieben in ihrer Nähe. Die Biotop Landschaftsgestaltung GmbH aus Österreich hat hier eine praktische Lösung anzubieten.

Biotop Schwimmteich

Merkmale

Schwimmteichbau per Fernplanung

Fakten

Wenn vom Auftraggeber gewünscht und finanziert, kann zusätzlich zur Fernplanung auch ein Biotop-Bauleiter die Endphase der Teich-Erichtung begleiten

LINK-TIPP
www.swimming-teich.com
Per Luftfracht ging die komplette Technik eines Swimming-Teichs nach Bangalore in Indien

Per Luftfracht ging die komplette Technik eines Swimming-Teichs nach Bangalore in Indien

Will Woodhouse von der renommierten Gartenbaufirma aus Cambridge realisierte mit Biotop gleich zwei Schwimmteich-Projekte

Will Woodhouse von der renommierten Gartenbaufirma aus Cambridge realisierte mit Biotop gleich zwei Schwimmteich-Projekte

Woodhouse ließ einen Biotop-Bauleiter einfliegen, der beide Baustellen betreute

Woodhouse ließ einen Biotop-Bauleiter einfliegen, der beide Baustellen betreute

Für die Gartenbesitzer bedeutete der Schwimmteich das Tüpfelchen auf dem „i“ bei der ohnehin schon traumhaften Gartengestaltung

Für die Gartenbesitzer bedeutete der Schwimmteich das Tüpfelchen auf dem „i“ bei der ohnehin schon traumhaften Gartengestaltung

Dipl.-Ing. Roland Steinbrecher, Biotop-Exportleiter

Dipl.-Ing. Roland Steinbrecher, Biotop-Exportleiter

Diese spannenden Projekte zeigen, dass das Interesse an Schwimmteichen hier und anderswo stetig wächst

Fernplanung plus Komplettlieferung der Technik

„Es war wirklich eine Überraschung für unsere Exportabteilung, als eines Tages eine Anfrage aus Indien ins Haus flatterte“, erinnert sich der Exportleiter der Firma Biotop, Herr DI Steinbecher. „Wir sollten möglichst rasch per Luftfracht die komplette Technik eines Swimming-Teichs nach Bangalore in Indien liefern.“

 

Alles klar nach kurzer Planungsphase

So rasch wie der Auftraggeber das Swimming-Teich-System im Internet gefunden hatte, wurde die Bestellung dann doch nicht abgewickelt, da die Dimensionierung der Technik doch das Studium der Planung durch Biotop-Mitarbeiter notwendig machte. In der Folge kam es zu einem intensiven Mailverkehr, aber nach drei Wochen konnte der Biotop-Export-Leiter vermelden: „Wir bauen unseren ersten Swimming-Teich in Indien.“ Die Pläne waren soweit überarbeitet worden, dass er diese Behauptung ruhigen Gewissens aufstellen konnte. Am liebsten hätte er dann noch vor Ort die Bauüberwachung übernommen, denn mittlerweile waren wunderschöne Fotos von den Bauarbeiten eingetroffen. Das Cargo-Flugzeug hob mit dem Material, aber ohne Herrn Steinbrecher ab.

 

Eine Idee war geboren

Trotzdem war eine Idee geboren: Statt den Interessenten aus vielen Ländern, in denen es noch keine Vertragspartner gibt, abzusagen, wird eine Fernplanung angeboten, der auch eine Betreuung durch einen Biotop-Bauleiter in der Endphase der Errichtung des Teichs folgen kann, sofern dies vom Auftraggeber gewünscht und finanziert wird. Und dieses Angebot wurde auch prompt angenommen.

 

Nächster Fall: England

Will Woodhouse von der renommierten Gartenbaufirma aus Cambridge war der nächste „Fall“ für die Biotop-Exportabteilung. Im Rahmen von zwei Gartenplanungen, die auch die Errichtung von Schwimmteichen vorsahen, stand Herr Woodhouse vor dem Problem, die Teiche zwar in seinen Plänen vorgesehen zu haben, aber nicht über das ausreichende Wissen für die Umsetzung zu verfügen. Der Plan ein Swimming-Teich-Lizenznehmer zu werden, wurde hintan gestellt, da Zeit drängte. Innerhalb von zwei Wochen waren die Detailplanungen fertig und die Materiallieferung der Technik unterwegs.

Technikeinbau in Rekordzeit

Nun wollte Woodhouse kein Risiko eingehen und ließ einen Biotop-Bauleiter einfliegen. Die Engländer schafften es, die beiden Baustellen so zu organisieren, dass die Finish-Arbeiten fast zeitgleich durchgeführt werden konnten. In nur einer Woche wurde bei beiden Projekten die Technik, die neben Pumpenschacht auch Pflanzenfilter, Biotop-Carbonator, den Phosphatfilter „PhosTec“ und Winkelelemente beinhalteten, eingebaut. Wie nicht anders zu erwarten herrschte in dieser Woche typisches englisches Wetter. „Trotz Dauerregens zuckten die Gartenarbeiter nicht einmal mit dem Ohrwaschel“, beschrieb DI Jörg Steinwender, Biotop-Bauleiter mit Kärntner Wurzeln die Disziplin der Engländer.

 

„Das hat tadellos geklappt“

Das Ergebnis war für alle Seiten sehr zufriedenstellend. Für die Gartenbesitzer bedeutete der Schwimmteich das Tüpfchen auf dem „i“ bei der ohnehin schon traumhaften Gartengestaltung durch die Firma Woodhouse. Woodhouse selbst kann Referenzprojekte aufweisen und stellte fest, dass der Schwimmteichbau mit viel Know-How verbunden ist. Statt jedes Mal einen Bauleiter einfliegen zu lassen, wird daran gedacht, Swimming-Teich-Partner zu werden und die eigenen Mitarbeiter bei der Firma Biotop ausbilden zu lassen. Und für Biotop-Export-Leiter DI Steinbrecher war es die Bestätigung, dass die Fernplanung Zukunft hat: „Das hat tadellos geklappt. Und außerdem können unsere Gartenplaner, speziell von den Engländern, viel dazulernen.“

 

Andere Länder, gleiche Sitten

Die Bilder der fertigen Anlagen sprechen für sich: Der englische „Touch“ der Schwimmteiche ist nicht zu leugnen. Viel Stein, tolle Strukturen, teils geometrisch, teils geschwungen. Da kann Europa von der Insel noch sehr viel lernen.

Mögen die Sitten in anderen Ländern auch anders sein, in Bezug auf den Schwimmteich werden die Vorstellungen in immer mehr Ländern ähnlich. Die „Globalisierung“ hat auch ihre guten Seiten.

 

 

Link Tipps

Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten