TECE: Duschrinnen erobern die Bad-Architektur

Branchenexperten sagen der Duschrinne eine große Zukunft voraus. Laut einer Kurzumfrage unter Badplanern in Großhandelsausstellungen haben die Edelstahlroste die Barrierefrei-Nische verlassen und ebnen den Weg in Richtung integriertes Badezimmer.
TECEdrainline-Rinnen
Merkmale
Bodenebene Edelstahl-Duschrinne
Fakten
Viele Designvarianten, auch bei Schwallduschen keine Überschwemmungsgefahr, hygienisch und leicht zu reinigen
Eine echte Innovation
In der moderne Bad-Architektur übernehmen zunehmend feine Edelstahl-Duschrinnen die Entwässerungs-Funktion. Die technisch und optisch elegante Lösung lässt sich bei Bedarf auf eine kaum sichtbare Ritze am Boden reduzieren. Eine Kurzumfrage unter Badexperten bestätigt die Erfolgsstory der Duschrinne. Im Auftrag des Haustechnikspezialisten TECE hatte die iQonsult Public Research 347 Großhandelsmitarbeiter mit Kundenbezug zum Thema „Duschrinne“ befragt. 72,2 Prozent der Teilnehmer halten die Duschrinne für eine echte Innovation im Bad. Unter den bevorzugten Einsatzgebieten rangieren neben dem klassischen Bereich der Barrierefreibäder (25,4 %), Lifestyle-Bäder (19,7%) und hochwertige Badarchitektur (19,7%) an vorderster Stelle.
Eine Lösung für viele Anforderungen
Durch die räumliche und optische Freiheit à la Duschrinne profitiert das Seniorenbad genauso wie das Lifestyle-Bad im Großstadt-Loft, das Familienbad im Eigenheim oder das Bad im Wellness-Hotel. Wer ein bisschen Spritzwasser nicht scheut, kann bei linearer Entwässerung sogar ganz auf Trennwände verzichten: Eine Kopfbrause, eine Armatur und ein Ablauf – mehr ist nicht erforderlich. Damit kann die Dusche die Ecke verlassen, in die sie von den Duschkabinen gezwängt worden war.
Wohnbaden wird mehr und mehr Realität
„Produkte wie die Duschrinne bringen Bad-Planer und Bauherren dem Wohnbad näher“, meint Thomas Fehlings, Geschäftsführer des Haustechnikherstellers TECE, „im Extremfall reduziert sich eine geflieste Duschrinne auf zwei Ritzen. Übrig bleiben Architektur – und Funktion.“ Viele Badberater, Planer und Hersteller der Branche hätten das erkannt. „Auch flache Duschwannen, wie sie von vielen Sanitärkeramik-Herstellern in letzter Zeit auf den Markt gebracht wurden, sind Ausdruck für diesen Trend“, meint der TECE-Geschäftsführer, „wir sind mit unseren Entwässerungslösungen noch einen Schritt weiter gegangen.“ Für Fehlings ist die Duschrinne als absolut bodenebene Entwässerungslösung die konsequenteste Umsetzung der aktuellen Entwicklungen in der Badarchitektur: „Diese Produkte sind wahre Wellness-Produkte, weil sie Bäder aufräumen und harmonisieren.“
Hygienisch und leicht zu reinigen
Und nicht nur das: Edelstahlrinnen, wie die TECEdrainline-Rinnen, erfüllen auch höchste Ansprüche an Hygiene wie sie beispielsweise Hotels haben – allein schon durch das Material. Denn Bakterien können sich auf Edelstahl nur schwer vermehren. Auch lassen sich Duschrinnen aufgrund ihres Aufbaus leicht reinigen: Der Edelstahlrost wird einfach herausgenommen, dann liegen Rinne und Geruchsverschluss völlig frei. Generell sind bodenebene Duschrinnenbäder leichter und schneller zu reinigen als Bäder mit Duschkabinen.