Fußreflexzonenmassage erfrischend anders: Taosensa von Klafs

Ein Parcours führt über unterschiedlich geformte Untergründe und stimuliert beim Überwandern die Reflexzonen der Fußsohlen. Taosensa heißt die moderne Interpretation der 5000 Jahre alten Massageform.
Taosensa von Klafs
Merkmale
Wellnes-Parcours zur Massage der Fußreflexzonen
Fakten
Unterschiedliche Oberflächen mit kubischen, länglichen, spitzen und gewellten Formen aus hochwertigen, pflegeleichten Materialien
Laufend wohltuende Reize erleben
Alle Reize, die wir unseren Fußsohlen gönnen, dienen nicht nur unserer Balance und der Fortbewegung. Seit mehr als 5000 Jahren weiß man, dass die Stimulierung der sensiblen Reflexzonen in den Füßen auch vielfältige Anpassungsreaktionen in den korrespondierenden Organen unseres Körpers bewirkt und so das harmonische Zusammenspiel fördert. Diese Impulse können so intensiv sein, dass wir uns zunächst angeregt und angenehm aktiviert fühlen und anschließend tiefe Entspannung und ein umfassendes Wärmegefühl erleben.
Attraktion in modernen Wellnesseinrichtungen
Taoensa vereint das Wissen um die jahrtausende alte Heilkunst und neue medizinische Erkenntnisse. Beim barfüßigen Überwandern dieses Parcours der Sinne lässt sich die Intensität und Dauer der Reflexzonenmassage selbst steuern. Dabei unterstützt das umlaufende Geländer der Anlage: Empfindet der Anwender den Reiz am Fuß als zu stark, genügt ein etwas stärkeres Aufstützen am Handlauf, und der Massageimpuls am Fuß wird abgeschwächt. Möchte er die Stimulierung stärker wahrnehmen, lässt er einfach sein ganzes Körpergewicht intensiv wirken. So können die unterschiedlichen Oberflächen ganz individuell erlebt werden. Ambitionierte Wellness-Hotels und Spa-Einrichtungen bieten die wohltuende und attraktive Klafs-Entwicklung ihren Gästen.