Hüppe: Glasduschabtrennungen mit CE-Kennzeichnung

Ab dem 1. September dürfen in Europa und damit auch in Deutschland nur noch Duschabtrennungen verkauft werden, die der EU-Richtlinie 93/68/EWG für Duschabtrennungen entsprechen und als Nachweis eine CE-Kennzeichnung tragen. Maßanfertigungen mit der „Hüppe Manufaktur“ sind garantiert DIN-gerecht.
Hüppe Manufaktur mit CE-Kennzeichnung
Merkmale
Glasduschabtrennungen mit CE Kennzeichnung
Fakten
Hüppe garantiert die Einhaltung der DIN-Anforderungen und übernimmt im Falle eines Produktfehlers alle eventuell anfallenden Gewährleistungen
Mehr Sicherheit für Verbraucher
Die Europäische Norm EN DIN 14428 definiert die Anforderungen an Duschabtrennungen bezüglich ihrer Funktion, der verwendeten Bauteile wie Glas und Beschläge inklusive der dazugehörigen Prüfverfahren. Vorgegeben sind Sicherheitseigenschaften sowie die Bruchfestigkeit von Echt- und Kunstglas. Unter dem Punkt „Dauerhaftigkeit“ sind die Beständigkeit gegen Chemikalien und Fleckenbildner sowie gegen Nass- und Trockenwechsel nachzuweisen. Außerdem sind gemäß DIN bestimmte Mindestanforderungen an Haltbarkeit, Stabilität und Spritzwasserschutz zu erfüllen. Weiter ist geregelt, wie montage- und reinigungsfreundlich eine in Europa zugelassene Duschabtrennung sein muss. Wer seine Glasduschabtrennungen selbst konfektioniert, muss nachweisen, dass die Duschabtrennung ebenso wie seine eigene Produktionsweise und die gelieferten Produkte der DIN entsprechen.
CE-Kennzeichen für Maßanfertigungen von Hüppe
SHK-Handwerker profitieren jetzt davon, dass Hüppe-Produkte grundsätzlich die geforderte CE-Kennzeichnung aufweisen, erläutert Marketingleiter Stefan Wetzel: „Während zum Beispiel ein Glaser im Schadensfall nachweisen muss, dass er selbst und das von ihm gelieferte und gekennzeichnete Produkt alle Forderungen der DIN erfüllt hat, kann der Hüppe-Kunde schlicht auf seinen Lieferanten verweisen. Hüppe garantiert, dass die komplette Anlage, die geliefert wurde – egal ob Serien- oder Sondermaß, egal aus welcher Serie – den Anforderungen der DIN entspricht und übernimmt im Falle eines Produktfehlers alle eventuell anfallenden Gewährleistungen.“
Qualitätssicherung in allen Hüppe-Werken
„Für Hüppe kein Problem“, sagt Thomas Klein, Geschäftsführer der Hüppe-Gruppe, die in Deutschland, Spanien und der Türkei produziert. „Da die Herstellung von Hüppe Produkten in allen drei Werken schon immer in weiten Teilen vom TÜV zertifiziert wurde, haben wir auch keine Probleme damit, die Anforderungen der Europäischen Norm zu erfüllen. Hüppe-Produkte hätten auch schon in der Vergangenheit das CE-Signet bekommen.“ Umgestellt habe man lediglich die Dokumentation der eigenen Qualitätssicherung. Sie folge nun den von der Europäischen Union vorgegebenen Richtlinien. „Egal, in welchem unserer drei Werke eine Duschabtrennung gebaut wird – alle tragen eine CE-Kennzeichnung. Hüppe ist seit Jahren ein europäisches Unternehmen, dessen Produkte schon immer jede nationale gesetzliche Vorgabe erfüllt, meist sogar weit übertroffen haben.“