TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Ratgeber 02.01.2015

Wasserschutz: „Sicherer Öltank“

Eine neue Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen kann für Besitzer von Heizöltankanlagen weitreichende Folgen haben. Die Aktion „Sicherer Öltank“ bietet ab sofort Überprüfungen an.

Bundesverband Lagerbehälter e.V.

Merkmale

Eine einmalige, bundesweite Überprüfung jeder Heizöltankanlage durch einen Sachverständigen des Bundesverband Lagerbehälter e.V.

Fakten

Eine Liste mit ausgewiesenen Sachverständigen (TÜV, Dekra etc.) zur Tank-Prüfung – regional geordnet nach Postleitzahlgebiet –gibt es online

LINK-TIPP
www.sicherer-öltank.de
Die Aktion „Sicherer Öltank“ bietet ab sofort jedem Hausbesitzer an, seinen Öltank durch einen Sachverständigen überprüfen lassen

Die Aktion „Sicherer Öltank“ bietet ab sofort jedem Hausbesitzer an, seinen Öltank durch einen Sachverständigen überprüfen lassen

Kosten pro Untersuchung etwa 100 bis 150 Euro netto

Im Mai 2014 ist vom Bundesrat eine neue Regelung namens „AwSV-Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ verabschiedet worden, welche voraussichtlich Mitte 2015 in Kraft treten wird. Diese neue Verordnung kann durchaus weitreichende Konsequenzen für viele private Besitzer von Ölheizungen haben. Unter dem etwas umständlich klingenden Namen der neuen Verordnung werden die bestehenden 16 Anlagenverordnungen der einzelnen Bundesländer zu einer einheitlichen Regelung zusammengefasst. Mit konkreten Folgen für private Ölheizer, denn diese sind nun de facto verpflichtet, ihre Tankanlage auf technische Mängel überprüfen zu lassen. Wird diese Überprüfung nicht vorgenommen, ist im Schadensfall der Hausbesitzer persönlich selbst haftbar. Und zwar nicht nur für die Schäden an seinem Gebäude, sondern auch für alle verursachten Umweltschäden. Die Öltankversicherung - falls überhaupt abgeschlossen – kommt bei Vernachlässigung der Überprüfungspflichten des Betreibers für die Schäden zumeist nicht mehr auf.

Private Tankanlagen betroffen
Die neue Verordnung hat ihre Tücken: Die offizielle Überprüfungspflicht für Heizöltankanlagen ab 1.000 Liter Fassungsvermögen, welche im Keller installiert sind, wurde zwar nicht wörtlich in die aktuelle Regelung geschrieben, doch de facto fordert die neue AwSV genau das. Nach Aussage des Bundesverbandes Lagerbehälter e.V. betrifft die neue Regelung mindestens vier Millionen Heizöl-Tankanlagen im gesamten Bundesgebiet, die mehr als 20 Jahre Laufzeit auf dem Buckel haben. „Zuzüglich einer halben Million Tanks, welche sogar schon die 30 Jahre überschritten haben“, ergänzt Dr. Wolfram Krause vom Bundesverband. Die neugeschaffene Verordnung besagt, dass sowohl die Installation wie auch die Instandhaltung und regelmäßige Wartung privater Öltankanlagen durch Fachbetriebe durchgeführt werden muss, welche über eine so genannte WHG-Zertifizierung verfügen (= Offizielle Befähigung, Arbeiten an Heizölverbraucheranlagen durchzuführen). Viele Heizungsfachbetriebe besitzen eine solche spezielle Zertifizierung nicht. Millionen Altanlagen in ganz Deutschland wurden daher weder von zertifiziertem Fachpersonal installiert noch seither gewartet. Zumal, wenn sich der Wohnort nicht in einem Wasserschutzgebiet befindet, war das bislang auch nicht notwendig.

Hersteller-Haftung erlischt nach 30 Jahren
Mit der neuen Regelung ändert sich das nun schlagartig: Denn wenn eine alte Heizöltankanlage nicht den technischen Anforderungen entspricht, hat der Hausherr mit massiven Konsequenzen zu rechnen. Zunächst einmal ist er persönlich haftbar für die Umweltschäden und kann im Sinne einer Ordnungswidrigkeit juristisch verfolgt werden. Und obendrein bleibt er höchstwahrscheinlich auf dem Schaden an seinem Gebäude sitzen, denn auch Heizöltankanlagen-Versicherungen decken nur noch Fälle, bei denen im Vorfeld eine fachgerechte Überprüfung durchgeführt wurde. Interessant auch in Sachen Altanlagen: Nach 30 Jahren Betriebszeit erlischt grundsätzlich jegliche Herstellerhaftung.

Fachgerecht überprüfen lassen
Um all diesen Gefahrenmomenten aus dem Weg zu gehen, sollten private Hausbesitzer unbedingt eine einmalige Überprüfung ihrer bestehenden Heizöltankanlage durch einen Sachverständigen durchführen lassen. Mit etwa 100 bis 150 Euro für eine Untersuchung halten sich die Kosten durchaus in Grenzen. Dafür bekommt der Hausbesitzer Sicherheit über den Qualitätszustand seines Öltanks und vermeidet zugleich unangenehme, versicherungsrechtliche Konsequenzen. Ein großer Vorteil dieser Tankprüfung ist zudem die unabhängige Fachkompetenz der Sachverständigen, die den Betreiber bei der Überprüfung absolut neutral beraten. Sollte eine Untersuchung erhebliche Mängel an der alten Heizöltankanlage ergeben, ist ein Tankaustausch ratsam. Dies wäre aber im Vergleich zum drohenden Schadensfall auf jeden Fall die erheblich preiswertere Alternative, zudem moderne Öl-Tankanlagen aufgrund verbesserter Technologie viel weniger Aufstellfläche benötigen. So kann sich der Hausbesitzer in vielen Fällen nach einem Austausch des alten Heizöltanks auch noch über eine zusätzliche freie Fläche im Kellerraum freuen.

 

Link Tipps

Dinotec dinoAccess App: Wasserpflege einfach per Smartpone

weiterlesen...

Spannende Testberichte und interessante Neuigkeiten rund um Haus und Garten, stets frisch und aktuell - unser Partnerportal technikzuhause.de

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

Seenotretter rund um die Uhr im Einsatz!

weiterlesen...

Bad-Heizkörper von Zehnder sorgen für Behaglichkeit und Wärme im Bad, sind ideal zum Aufhängen von Handtüchern und bieten zudem eine besondere Optik, passend für jedes moderne Bad

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

WWF Deutschland - Naturschutz ist extrem wichtig

weiterlesen...
Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten