Es werde Licht – und zwar dort wo Sie es wollen! Dank flexibler Spiegelleuchten von Alape

Am Badezimmerspiegel wird sich geschminkt, frisiert, rasiert. Eine perfekte Ausleuchtung ist eine große Hilfe, damit keine Wimper ungetuscht, keine Hautunebenheit versteckt bleibt. Von Alape gibt es jetzt geniale Spiegelleuchten, die durch einfaches Verschieben an der gewünschten Stelle für perfekte Lichtverhältnisse sorgen.
Alape flexible Spiegelleuchten
Merkmale
Frei verschiebbare Horizontal-Spiegelleuchten
Fakten
Maße: Höhe 500 mm, Breite im Bereich von 1.000 bis 3.000 mm individuell definierbar
Designanspruch trifft Praxisnutzen
Wirklich gutes Produktdesign zeichnet sich dadurch aus, dass es auch einen praktischen Nutzen aufweist. Eine gelungene Symbiose von Anwendung und Optik präsentiert Alape mit seinen flexiblen Spiegelleuchten. Die puristisch und geometrisch gestalteten Lichtquellen werden in ein Schienensystem eingehängt, das im Spiegel integriert ist und für den Betrachter völlig unsichtbar bleibt.
Jürgen Kloss, Produkt- und Designmanager bei Alape erklärt das Prinzip: „Dadurch lassen sich die Leuchten auf der Spiegelfläche variabel verschieben und so jederzeit auf die individuellen Bedürfnisse ausrichten. Denn es ist unsere Maxime, dem Architekten und Bad-Gestalter Systeme anzubieten, die eine freie Raumgestaltung ermöglichen – und gleichzeitig dem Endgebraucher einen hohen Nutzenvorteil verschaffen.“
Flexibilität auf Knopfdruck
Eine verchromte Frontverblendung steuert den Lichtaustritt zur Seite, und die vertikale Anordnung der Objekte erzielt einen positiven ästhetischen Effekt: Das Gesicht des Betrachters vor dem Spiegel wird optimal ausgeleuchtet. Bis zu vier Leuchten finden an dem Schienensystem Platz. Die Bedienung erfolgt elegant über einen Schalter, der auf der Unterseite des Spiegels verborgen ist.
Flexibilität ist auch bei den Maßen bestimmendes Element: Alape bietet die Horizontalspiegel in einer Höhe von 500 mm an; die Breite lässt sich im Bereich von 1.000 bis 3.000 mm individuell definieren. Durch diese Varianz lässt sich der Spiegel auf die spezifische Raum- und Waschplatz-Situation abstimmen.
Hintergrund
Alape, 1896 gegründet, ermöglicht progressive und hochwertige Lösungen für individuelle Bad-Architekturen. Ausgehend von einzelnen Komponenten wie Einbau- und Aufsatzbecken, Waschtischen, Trägerplatten, Spiegel und Möbelsysteme bis hin zu ganzheitlichen Waschplätzen für den privaten und halböffentlichen Bereich. Alape produziert mit rund 200 Mitarbeitern an zwei Produktionsstandorten in Goslar. Seit 2001 gehört die Alape GmbH zur Dornbracht-Gruppe.