TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Ratgeber 14.05.2014

"Wärmetauschen" spart Energie

Es muss nicht gleich die große Baumaßnahme sein, um den Heizenergieverbrauch zu senken. Der Austausch der alten Heizkörper kann innerhalb kurzer Zeit Einsparungen bis zu 30 Prozent bringen.

Zehnder Heizkörper

LINK-TIPP
www.zehnder-systems.de
www.kfw-foerderbank.de
Neue Heizkörper vom Fachmann optimal ausgerichtet, versprechen eine Energieeinsparung von bis zu 30% (Foto Zehnder)

Neue Heizkörper vom Fachmann optimal ausgerichtet, versprechen eine Energieeinsparung von bis zu 30% (Foto Zehnder)

Vom Austausch der Fenster über Fassadendämmung bis hin zur Erneuerung der Heizungsanlage - alles sinnvolle Maßnahmen zur Heizenergieeinsparung, die aber oft mit viel Aufwand, Lärm und Schmutz verbunden sind. Gerade bei schmalem Budget sollte man sich in Sachen Energieeinsparung als erstes auf den Heizkörperaustausch konzentrieren. Denn werden bei neuen Heizkörpern alle technischen Faktoren vom Fachmann optimal ausgerichtet, ist eine Energieeinsparung von bis zu 30% möglich – ein echter Spitzenwert für energetische Maßnahmen. Zum Vergleich: beim Heizkesselaustausch liegt die Energieeinsparung zwischen 5% und 15%, mit entsprechend längerer Amortisationszeit. Um ein optimales Ergebnis zu erreichen, sollten die neuen Wärmespender hierbei stets vom Installateur in puncto Größe und Leistung genau auf die jeweiligen Raumbedingungen abgestimmt werden. Zudem passen die neuen Heizkörper im Idealfall sogar millimetergenau auf die vorhandenen Rohrleitungen – dies spart zusätzlich Kosten. Viele Unternehmen wie beispielsweise Zehnder bieten hierfür spezielle Austausch-Heizkörper an, danach kann der Verbraucher gezielt fragen. Unter www.zehnder-systems.de  gibt es dazu mehr Informationen.

 

Wichtig: hydraulischer Abgleich
Ebenfalls sollte nach der Montage vom Fachmann grundsätzlich ein hydraulischer Abgleich durchgeführt werden, denn dieser sichert die optimale Wärmeleistung der Heizkörper, eine ausgewogene Wärmeabgabe sowie gleichmäßige Aufheizzeiten in allen Räumen und senkt die Rücklauftemperaturen. Ohne hydraulischen Abgleich lassen sich pumpenferne Räume oft schwer beheizen und Heizkörper in höher gelegenen Etagen, wie zum Beispiel im Dachgeschoss, werden nicht ausreichend mit Warmwasser versorgt.

 

Auch die Heizkörper tauschen
Auch sollte man im Zuge einer Heizungsmodernisierung nicht am falschen Ende sparen, indem auf einen gleichzeitigen Austausch der alten Heizkörper verzichtet wird. Denn die Heizungsanlage ist ein sensibles Gesamtsystem, bei dem alle Komponenten aufeinander abgestimmt sein müssen. Bei einem neuen Heizkessel auf Niedertemperaturbasis wie einer Wärmepumpe oder einem Brennwertkessel müssen die alten Heizkörper auf ihre Kompatibilität überprüft werden, denn ansonsten kann die beabsichtigte Energieeinsparung schnell verpuffen: Hohe Vorlauftemperaturen, lange Reaktionszeiten oder ungleiche Wärmeabgabe sind die negativen Konsequenzen. Abhilfe schaffen moderne Niedertemperaturheizkörper, die in alten wie neuen Heizsystemen sehr effektiv und energiesparend arbeiten.

 

Fördergeld beantragen
Der energiesparende Heizkörperaustausch wird übrigens auch staatlich gefördert. Die KfW-Förderbank bietet beispielweise spezielle Programme für energieeffizientes Bauen und Sanieren an. Explizit wird hierbei auch der Austausch der Heizung gefördert. Die genauen Anforderungskataloge für eine Förderung finden interessierte Verbraucher auf den Internetseiten der KfW.

 

Link Tipps

Dinotec dinoAccess App: Wasserpflege einfach per Smartpone

weiterlesen...

Spannende Testberichte und interessante Neuigkeiten rund um Haus und Garten, stets frisch und aktuell - unser Partnerportal technikzuhause.de

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

Seenotretter rund um die Uhr im Einsatz!

weiterlesen...

Bad-Heizkörper von Zehnder sorgen für Behaglichkeit und Wärme im Bad, sind ideal zum Aufhängen von Handtüchern und bieten zudem eine besondere Optik, passend für jedes moderne Bad

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

WWF Deutschland - Naturschutz ist extrem wichtig

weiterlesen...
Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten