TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Pool 08.03.2015

Membranbedeckter- oder offener Sensor?

Zur Onlinebestimmung von Chlor wird generell ein amperometrisches Verfahren angewendet, wobei sich die eingesetzten Sensoren in zwei Baugruppen einteilen lassen: in membranbedeckte und offene Sensoren.

dinotec GmbH

LINK-TIPP
www.dinotec.de
Beim offenen Sensor wird zwischen einem zwei- oder drei-Elektrodenystem (Bild) unterschieden

Beim offenen Sensor wird zwischen einem zwei- oder drei-Elektrodenystem (Bild) unterschieden

Eine konzentrische Anordnung der Elektroden ist beim Dreielektrodensystem optimal

Eine konzentrische Anordnung der Elektroden ist beim Dreielektrodensystem optimal

Membranbedeckter oder offener Sensor - eine Gegenüberstellung

Beim membranbedeckten Sensor befinden sich die zur Messung benötigten Elektroden in einem durch eine Membrane abgeschotteten Elektrolytraum. Der zu messende Stoff muss die Membrane passieren, um dann quantitativ vom Elektrodensystem erfasst zu werden. Mit den membranbedecken Sensoren kann man die unterschiedlichsten Parameter messen wie zum Beispiel O2, Cl2, TCl2 usw. Sie unterscheiden sich durch die Membran, das Material der Messelektrode, den Elektrolyten und die unterschiedliche Potentialspannung. Die membranbedeckten Sensoren sind geringer strömungsabhängig als das offene System. Durch die Elektrolytkammer kann man eine definierte Umgebung schaffen. Aus diesem Grund ist es möglich, beispielsweise Gesamtchlor zu messen. Die Polarisationszeit kann bis zu mehreren Stunden dauern. Wenn der zu messende Stoff z.B. Chlor längere Zeit nicht anwesend ist, dann muss das System neu polarisieren. Die Messung reagiert langsam auf Messwertänderungen. Außerdem ist die Wartung der Sonde aufwändig: In regelmäßigen Abständen müssen der Elektrolyt und die Membrane gewechselt werden.

 

Beim offenen Sensor werden die Elektroden direkt von der zu analysierenden Lösung umspült. Man unterscheidet zwischen einem zwei- oder drei-Elektrodensystem. Das Dreielektrodensystem hat gegenüber dem Zweielektrodensystem gravierende Vorteile:

1. Absolut Nullpunktstabil, der Nullpunktabgleich entfällt
2. Ab einer Leitfähigkeit von ca. 100 ?S/cm ist die Messung unabhängig von Änderungen der Leitfähigkeit
3. Spricht sehr schnell auf Messwertänderungen an
4. Wenn keine mechanische Reinigung der Elektroden erfolgt, dann hat das System eine sehr kurze Polarisationszeit
5. Auch wenn die Sensoren nie mit Chlor in Kontakt kommen, so reagieren sie doch sofort, wenn in dem Messwasser Chlor vorhanden ist (z.B. Überwachung von Osmose Anlagen)

 

Bei dem Dreielektrodensystem kommt es auf die Anordnung der Elektroden zueinander an. Auch die Elektrodenfläche muss in einem idealen Verhältnis zu einander stehen. Hier ist eine konzentrische Anordnung der Elektroden optimal, denn so ist gewährleistet, dass die Gegenelektrode größer ist als die Messelektrode. Auf diese Weise verläuft das "Stromfeld" zwischen der Gegen- und Mess- Elektrode homogen. Die Stromdichte auf der Elektrodenoberfläche (Messelektrode) ist an jedem Punkt gleich.

 

Über dinotec
Die dinotec GmbH gehört zu den international führenden Spezialisten für Wassertechnologie und Schwimmbadtechnik. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Vorreiterrolle für die Entwicklung von umweltschonenden, Gefahren minimierenden, besonders gesundheitsschützenden Technologien zu übernehmen. Seine innovativen Produkte dienen Umwelt und Gesundheit.

 

Link Tipps

Dinotec dinoAccess App: Wasserpflege einfach per Smartpone

weiterlesen...

Spannende Testberichte und interessante Neuigkeiten rund um Haus und Garten, stets frisch und aktuell - unser Partnerportal technikzuhause.de

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

Seenotretter rund um die Uhr im Einsatz!

weiterlesen...

Bad-Heizkörper von Zehnder sorgen für Behaglichkeit und Wärme im Bad, sind ideal zum Aufhängen von Handtüchern und bieten zudem eine besondere Optik, passend für jedes moderne Bad

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

WWF Deutschland - Naturschutz ist extrem wichtig

weiterlesen...
Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten