Mit den „Neuen“ von Hansa mehr bezahlbarer Gestaltungsspaß im Bad

Mit klaren, aber außergewöhnlich kombinierten Formen bringen die Designer Bruno Sacco und Reinhard Zetsche, die schon Hansamurano und Hansacanyon gestaltet haben, mit neuen Mitgliedern der Armaturfamilie Hansastela hochwertiges Design in das mittlere Preissegment.
Hansa Armaturenlinie Hansastela
Merkmale
Neue Varianten zur Armaturenlinie Hansastela
Fakten
Die Neuen: Insgesamt fünf Waschtisch-Varianten, zwei für die Dusche, vier für die Wanne. Außerdem gibt es eine Spültischarmatur für die Küche. Die Unterputz-Einhebelmischer basieren auf dem multifunktionalen Unterputzsystem Hansavarox
Die Armaturenlinie Hansastela beweist, dass Design nicht unbedingt die Welt kosten muss. Nach der erfolgreichen Markteinführung im Jahr 2007 präsentiert sie sich jetzt mit weiteren bildschönen Familienmitgliedern.
Mehr Spielraum am Waschbecken
Typisch für Hansastela ist der flache und eckige Auslauf im Kontrast zum zylindrisch geformten Armaturenkörper. Diese Charakteristik weisen auch die neuen Produkte auf. Zum Beispiel die Hansastela-Waschtischarmatur, die mit ihrem hohen Sockel von 23 Zentimetern ideal zu modernen Waschtischen und Waschschalen passt. Mit Hilfe des präzisen und leichtgängigen Joystick-Bedienungshebels ergießt sich im Gegensatz zur klassischen Hansastela das Wasser nicht in einem breiten Schwall, sondern in einem zylindrisch geformten Strahl in das Becken. Noch mehr Flexibilität für den Waschtisch bieten die neuen Zweigriff-Armaturen. Zur Wahl stehen eine Dreiloch-Armatur zur Montage auf dem Waschtisch sowie eine Dreiloch-Unterputz-Wandbatterie.
Bezahlbarer Luxus am Wannenrand
Die neuen Dreiloch-Wannenarmaturen lassen optimale Gestaltungsfreiheit. Die stabförmige Handbrause, Steuerteil und Umstellung sind bei der Installation am Wannenrand frei positionierbar. Auch für den Fliesenrand bietet Hansastela eine Lösung; hier kommt als Installationsbasis der Komponenten das ebenso bewährte wie hochflexible Hansacompactsystem zum Einsatz. Die bewährte Hansarollbox mit Rückholautomatik für den Brauseschlauch sorgt hinter Fliese oder unter Wannenrand verborgen für Ordnung in der Wanne: Der Brauseschlauch kann auf die gewünschte Länge heraus gezogen werden. Nach Gebrauch löst ein kurzer Ruck die Arretierung, und der Schlauch wird mit Federkraft wieder in die Aufrollbox gezogen.