Schöner Händewaschen im "Kochtopf"

Ein Geistesblitz, gestalterisches Kalkül und Unternehmergeist sind die Zutaten der außergewöhnlichen Kollektion „Chef“. Designer Marco Merendi erzählt, wie die Rapsel-Badserie entstanden ist.
Badserie "Chef" von Rapsel
Merkmale
Außergewöhnliche Bad-Serie
Fakten
100% Aluminium, made in Italy
Waschbecken in verschiedenen Farben und Größen
Außerdem gibt es eine Chef-Duschtasse
www.nitoarredamenti.com
„Ich bewegte mich in den Räumen von Agnelli, als ich zuoberst auf einem Regal einen riesigen Kochtopf sah. Als Gestalter mag ich es, mich innerhalb von Fabrikräumen zu bewegen, in den Büros, überall da, wo Produkte hergestellt werden. Ich mag die Geräusche, ich berühre gerne die Materialien, ich vermesse, probiere aus, mache meine Hände schmutzig. Ich mag es, den Personen zu begegnen, die da arbeiten, die ihre Hände und die Maschinen benutzen. Ich liebe es, sie dabei zu beobachten, wie sie es tun, wo sie es tun, ich versuche dabei zu verstehen, zu lernen.
Ein Blitzschlag! Sofort habe ich Angelo Agnelli gebeten, den riesigen Kochtopf aus dem Regal hervorzuziehen und ihn mir zu zeigen. Es war das Jubiläumsmodel, der grösste Kochtopf, der jemals bei Agnelli produziert wurde: für das Jubiläum Roms im Jahr 2000. Für mich stellte er auf der Stelle meine neue Aussendusche dar. Ich brachte sie nach Hause, und nachdem ich sie den ganzen Sommer über benutzt hatte, fand ich sie perfekt.
Ich habe den Topf oder besser die Dusche Aldo Provini, dem Inhaber von Rapsel und Nito gezeigt, der daraufhin beschloss, diese verrückte Idee zu realisieren. Eine rasche Entscheidung, und so ist die Kollektion „Chef“ heute produziert.
Man kann sich gut vorstellen, dass der Kochtopf mit seinen Griffen, mit seinem Volumen, seiner Einfachheit ein perfektes Waschbecken darstellt. Ein Waschbecken, das mit seinen festen Griffen oder Handtuchhaltern sowohl eine Art Popikone werden könnte als eben auch ein funktionelles Badezimmer-Produkt. Durch seine Geometrie und die charakteristischen Merkmale des Aluminiums kann es gleichzeitig ein lineares Objekt darstellen, etwas Essentielles, Design!
Alle benutzen Kochtöpfe, von kleinen Kindern, die damit spielen, bis zu den grossen Chefköchen, diese Zauberkünstler stilvoller und köstlicher Kreationen. Die Töpfe sind also zu Ikonen geworden. Symbole nicht nur des Kochens, sondern auch der Küche des Hauses selbst, des guten Essens, des Wohlsseins, der Gesundheit, des Zusammenseins. Das Material Aluminium mit seinen Eigenschaften hinsichtlich Ökologie, Recyclebarkeit und Innovation hat dem Projekt enorme Kraft und Farbe verliehen. So entstand Chef: 100% Aluminium, made in Italy .“
Marco Merendi