TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Wellness 19.05.2020

Mehr Förderung für gutes Klima

Vor dem Hintergrund des aktuellen Klimaschutzprogramms erhöht der Bund im Jahr 2020 die Förderug des Einbaus von kontrollierter Wohnraumlüftung bei der energetischen Sanierung und im Neubau von Wohngebäuden.

BDH Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie

Fakten

Weitere Informationen zu den vielfältigen Fördermöglichkeiten finden Sie auf der Webseite

LINK-TIPP
www.wohnungs-lueftung.de
Der Bund erhöht die Förderug des Einbaus von kontrollierter Wohnraumlüftung bei der energetischen Sanierung und im Neubau von Wohngebäuden

Der Bund erhöht die Förderug des Einbaus von kontrollierter Wohnraumlüftung bei der energetischen Sanierung und im Neubau von Wohngebäuden

Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ist eine der wirtschaftlichsten Baumaßnahmen, um die Heizkosten um bis zu 50% zu senken und Energie einzusparen. Bauherren profitieren zukünftig von den staatlichen Zuschüssen beim Einbau einer Kombination aus Wohnungslüftung und Wärmepumpe oder von einer steuerlichen Förderung von Lüftungsanlagen inkl. Bauplanung im Rahmen einer energetischen Sanierung. 

Verschiedene Förderprogamme
Eine kontrollierte Wohnraumlüftung ist heute ein fester Bestandteil der zeitgemäßen Gebäudeplanung und -sanierung. Neben den energetischen und wohngesundheitlichen Vorteilen machen auch verschiedene Förderprogramme den Lüftungseinsatz attraktiv. Um einen nachhaltigen Umgang mit Energie zu unterstützen, haben Bund und Länder 2020 die Förderung von Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung erhöht. Die Neuerungen umfassen sowohl die Investitionskosten als auch steuerliche Ermäßigungen.   

Zuschüsse vor der Sanierung beantragen
Im Sanierungsfall werden zentrale und dezentrale Lüftungssysteme sowie Abluftsysteme bundesweit von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert. Das KfW-Programm "Energieeffizient Sanieren" gilt ab sofort für Ein- und Zweifamilienhäuser mit Bauantrag oder Bauanzeige vor dem 01.02.2002. Bauherren können z.B. einen Kredit für Einzelmaßnahmen (Programm 152) oder einen Kredit für die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus (Programm 151) beantragen. Dabei müssen die technischen Mindestanforderungen der KfW eingehalten werden. Wichtig ist auch, dass die Förderung der KfW immer vor der Sanierung beantragt werden sollte.

Schlau kombinieren 
Eine weitere Fördermöglichkeit ist das Programm „Heizen mit erneuerbaren Energien“ des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Es werden Maßnahmen in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen anteilig der förderfähigen Kosten unterstützt. Seit März 2020 sind Lüftungsgeräte inkl. Wärmerückgewinnung förderfähig, wenn sie mit energieeffizienten Wärmepumpen kombiniert werden. Damit wird die Wohnraumlüftung, genauso wie die Wärmepumpe, mit 35% der Investitionskosten gefördert, bzw. sogar mit 45%, wenn eine Ölheizung durch diese Wärmepumpen-Lüftungs-Kombination ersetzt wird. Auch bei einer Förderung durch das BAFA muss der Förderantrag vor Beginn der Baumaßnahme gestellt werden.

Steuern sparen 
Neu ist ab 2020 eine steuerliche Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen im Eigenheim. Nach §35c EstG Einkommensteuergesetz können Heizungstechnologien, und somit auch die Erneuerung oder der Einbau einer Lüftungsanlage, von der Steuer abgesetzt werden. Dabei werden insgesamt 20% der Aufwendungen von der Steuerschuld verteilt über drei Jahre abgezogen. Ergänzend können für Energieberatung, Fachplanung und Baubegleitung 50% der Kosten von der Steuerschuld abgezogen werden. Aber Vorsicht: Eine Kumulierung der steuerlichen Förderung mit den Förderprogrammen von KfW oder BAFA ist nicht möglich. 
Zusätzlich gibt es länderspezifische Förderprogramme für den Einsatz einer kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung im Sanierungsfall oder Neubau.

Über wohnungs-lueftung.de
Initiatoren dieses Verbraucherportals sind die renommiertesten Verbände in der Lüftungsbranche: BDH (Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V.), FGK (Fachverband Gebäude-Klima e.V.) sowie IGDWL (Verband der Interessensgemeinschaft Dezentrale Wohnungslüftung e.V.).

Link Tipps

Dinotec dinoAccess App: Wasserpflege einfach per Smartpone

weiterlesen...

Spannende Testberichte und interessante Neuigkeiten rund um Haus und Garten, stets frisch und aktuell - unser Partnerportal technikzuhause.de

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

Seenotretter rund um die Uhr im Einsatz!

weiterlesen...

Bad-Heizkörper von Zehnder sorgen für Behaglichkeit und Wärme im Bad, sind ideal zum Aufhängen von Handtüchern und bieten zudem eine besondere Optik, passend für jedes moderne Bad

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

WWF Deutschland - Naturschutz ist extrem wichtig

weiterlesen...
Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten