TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Wasser 20.02.2021

Geburt von 15 Walkälbern gibt einen Hoffnungsschimmer

Am 21. Februar ist Welt-Wal-Tag. So gilt die besondere Aufmerksamkeit einer der am stärksten gefährdeten Walarten, dem Nordatlantischen Glattwal, von dem es nur noch 360 gibt. Einst tummelten sich zehntausende Tiere dieser Art vor der Ostküste Nordamerikas.

IFAW

Merkmale

Der International Fund for Animal Welfare sucht kontinuierlich nach neuen Wegen, die Bedingungen für Tiere, Menschen und ihren Lebensräumen zu verbessern

LINK-TIPP
www.ifaw.org
Einer der letzten etwa 360 Nordatlantischen Glattwalen. Seit Jahren kann sich die Art nicht erholen, zu viele Tiere und Kälber sterben durch Kollisionen mit Schiffen oder durch Verheddern in Fischereileinen. (c) Nich Hawkins/IFAW

Einer der letzten etwa 360 Nordatlantischen Glattwalen. Seit Jahren kann sich die Art nicht erholen, zu viele Tiere und Kälber sterben durch Kollisionen mit Schiffen oder durch Verheddern in Fischereileinen. (c) Nich Hawkins/IFAW

Walfang hat ihre Zahl der Glattwale dramatische reduziert und heutzutage verhindern andere von Menschen ausgehende Gefahren, wie Schiffsverkehr und Fischerei, die Erholung der Art. „Die 15 in dieser Kalbungssaison geborenen Jungtiere sind ein Hoffnungsschimmer für diese Art. Seit fünf Jahren waren nicht mehr so viele Kälber innerhalb einer Saison geboren worden“, sagt Andreas Dinkelmeyer, Campaigns und Communication Manager, International Fund for Animal Welfare (IFAW) in Deutschland. „Die Hoffnung wird jedoch getrübt. Die Kälber und ihre Mütter wandern jedes Jahr von ihrer Kinderstube im Golf von Mexiko zu ihren Nahrungsgründen vor Cape Cod bis in den Golf von Sankt Lorenz. Die Reise führt sie durch eines der wirtschaftlich am intensivsten genutzten Meeresgebiete. Wie gefährlich das ist, zeigt der Tod eines der 15 Kälber.“

Eines der 15 Walkälber wurde letzte Woche tot an einen Strand in Florida angespült. Es zeigte offensichtliche Spuren einer Kollision mit einem Schiff und ist der erste Todesfall von Nordatlantischen Glattwalen in diesem Kalenderjahr. Innerhalb der letzten 13 Monate sind insgesamt drei Walkälber gestorben.

„Dies ist eine der drängendsten Herausforderungen beim heutigen Walschutz.“, sagt CT Harry, Meerescampaigner beim IFAW in den USA. „Es ist unsere Verantwortung, dass die noch lebenden 14 Walkälber gesund in ihren Nahrungsgründen ankommen. Nicht nur dieses Jahr, sondern auch in Zukunft. Menschliche Aktivitäten haben diese Art in diese dramatische Lage gebracht, doch unsere Handlungen und moderne Technologien können sie auch retten.“

Die größten Gefahren für die Nordatlantischen Glattwale sind das Verheddern in Fischereileinen, die Kollision mit Schiffen und der Dauerstress durch Unterwasserlärm. Der IFAW arbeitet daran diese Gefahren zu minimieren und diese Walart in US und Kanadischen Gewässern besser zu schützen.

Gemeinsam mit Hummerfischern hat der IFAW etwa ein leinenloses Fangsystem entwickelt und getestet. Würde es flächendeckend eingeführt, verschwänden Millionen von vertikalen Rückholleinen und die Wale könnten sich darin nicht mehr verfangen. Langsamer fahrende Schiffe würden das Risiko der Kollision mit Walen beträchtlich verringern. Für die Umsetzung dieser Maßnahmen setzt sich der IFAW bei den Behörden und Gesetzgebern ein.

Link Tipps

Dinotec dinoAccess App: Wasserpflege einfach per Smartpone

weiterlesen...

Spannende Testberichte und interessante Neuigkeiten rund um Haus und Garten, stets frisch und aktuell - unser Partnerportal technikzuhause.de

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

Seenotretter rund um die Uhr im Einsatz!

weiterlesen...

Bad-Heizkörper von Zehnder sorgen für Behaglichkeit und Wärme im Bad, sind ideal zum Aufhängen von Handtüchern und bieten zudem eine besondere Optik, passend für jedes moderne Bad

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

WWF Deutschland - Naturschutz ist extrem wichtig

weiterlesen...
Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten