Grohe in Hamburger Ausstellung "Stylectrical"

Die Entwicklung industriellen Elektrodesigns ist Thema der Ausstellung „Stylectrical" im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe. Neben Apple-Exponaten werden auch Produkte des Armaturenherstellers Grohe gezeigt.
Grohe Rainshower® Icon und Grohe Ondus®
Merkmale
Ausstellung über industrielles Design
Fakten
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
ab 26. August 2011 bis zum 15. Januar 2012
dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr
donnerstags bis 21 Uhr
Feine Design-Exponate
Das Publikumsinteresse dürfte riesig sein, wenn das Hamburger Museum seine Ausstellung „Stylectrical“ präsentiert. Der Fokus richtet sich insbesondere auf das Design von Jonathan Ive, der seit 1997 als Senior Vice President for Industrial Design die Verantwortung für den Look Apple-Geräte trägt. So zeigen die Exponate aus dem Hause Apple die firmeninterne Designentwicklung auf. Ausstellungsstücke namhafter Designer aus der museumseigenen Sammlung runden den Blick auf die moderne Geschichte des Produktdesigns ab.
"Design sells"
Als erfolgreiches Beispiel für ein Unternehmen, das Design als wichtigen Wirtschaftsfaktor erkannt hat, zeigt Grohe in Zusammenarbeit mit red dot seine vielfach preisgekrönten Handbrausen Rainshower® Icon sowie die ebenfalls mehrfach ausgezeichnete Produktkollektion Grohe Ondus®. Beide Linien erhielten unter anderem den begehrten, höchsten Preis des red dot Designwettbewerbs, den „red dot: best of the best“. In Hamburg stehen sie stellvertretend für das innovative, designfokussierte Sortiment von Grohe. Insbesondere in den letzten Jahren hat die Designstärke des Unternehmens zu einer nachhaltigen Wertsteigerung der Marke geführt, die heute wegweisende Trends in der Bad- und Sanitärbranche setzt.