TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Wasser 12.12.2016

Warmwasser dank Solarenergie?

Nachhaltige Konzepte und regenerative Energien sind wohl die großen Themen der Zukunft. Doch steckt die „grüne Entwicklung“ noch in den Anfängen. In den kommenden Jahren gilt es, Lösungen zu entwickeln und zu verbessern – wie bei der Trinkwasseraufbereitung Zuhause.

Blue Responsibility

Merkmale

Zusammenschluss führender deutscher Unternehmen der Sanitärindustrie

Fakten

2009 durch den VDMA Fachverband Armatur und das IndustrieForum Sanitär (IFS) gegründet.
Darunter: Burgbad, Dornbracht, Franke Aquarotter, Geberit, Honeywell, Ideal Standard, Kaldewei, Kemper, Keramag, Keuco, Kludi, Mepa, Neoperl, Oventrop, Sasserath, Schell und Viega

LINK-TIPP
www.blue-responsibility.net
Nachhaltig Heizen und trotzdem Trinkwasser unbelastet genießen, die Initiative Blue Responsibility rät wie (Fotos: Dornbracht, Ideal Standard)

Nachhaltig Heizen und trotzdem Trinkwasser unbelastet genießen, die Initiative Blue Responsibility rät wie (Fotos: Dornbracht, Ideal Standard)

Unter „Blue Responsibility“ informieren deutsche Sanitärgrößen über vielfältige technische Lösungen für einen schonenden Umgang mit Wasser

Seit der Atomausstieg in Deutschland beschlossene Sache ist, werden alternative Energielieferanten immer attraktiver. Zwar ist die vollständige Energieautonomie einzelner Haushalte noch weitestgehend Wunschdenken, aber es führen bekanntlich viele Wege nach Rom. Eine recht praktikable Lösung ist derzeit, das Eigenheim mit Photovoltaik-Elementen auszustatten und so auf Solarenergie zu setzen. Oft wird der „erwirtschaftete“ Strom noch ins allgemeine Netz eingespeist, aber es gibt bereits Möglichkeiten, den "Saft" selbst zu nutzen. So beispielsweise bei der Warmwasserbereitung. Doch auch hier ergeben sich durch ständig schwankende Temperaturen im Warmwasserspeicher Probleme mit der Trinkwasserhygiene. Die Initiative Blue Responsibility, ein Zusammenschluss führender Unternehmen der deutschen Sanitärindustrie für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser, bietet hier Rat.  

 

Speichern oder Warmwasser „on demand“
Bei industriellen Anlagen gilt die Regel, dass eine Wassertemperatur am Austritt des Trinkwassererwärmers 60 Grad betragen muss. Andernfalls droht eine Verkeimung des Wassers. Besonders die gefürchteten Legionellen fühlen sich bei 25 bis 55 Grad besonders wohl. Das bedeutet, dass das Wasser entweder erwärmt und so gespeichert wird, was jedoch ständige Energie braucht oder per Durchfluss-Trinkwassererwärmer erst dann erhitzt wird, wenn warmes Wasser gebraucht wird. Nicht beide Versionen eigenen sich jedoch in Kombination mit einer Solaranlage, so die Initiative.

Wenn es um die richtige Kombi zwischen Aufheizen und Speichern geht, geben die Experten der Durchfluss-Lösung klar den Vorzug. Die Energie zur Warmwassererzeugung wird dabei durch einen Puffer-Speicher auf der Heizungsseite bereitgestellt. Allerdings: Bei Solaranalgen muss gemäß DIN-Vorschrift (DIN 1988-100 Tabelle 2) mit einem Zwischenmedium gearbeitet werden, wie etwa eine solare Trennstation zwischen Solaranalage und Pufferspeicher, die im Wesentlichen aus Trennwärmetauscher, Pumpen und Regler besteht. Darüber rät die Initiative bei Projekten immer einen kompetenten Fachplaner zu konsultieren, der sich nicht nur mit den verschiedenen Systemen auskennt, sondern auch Faktoren wie Verbrüh-Schutz und Vorsorge vor Verunreinigung im Hinterkopf hat.

Link Tipps

Dinotec dinoAccess App: Wasserpflege einfach per Smartpone

weiterlesen...

Spannende Testberichte und interessante Neuigkeiten rund um Haus und Garten, stets frisch und aktuell - unser Partnerportal technikzuhause.de

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

Seenotretter rund um die Uhr im Einsatz!

weiterlesen...

Bad-Heizkörper von Zehnder sorgen für Behaglichkeit und Wärme im Bad, sind ideal zum Aufhängen von Handtüchern und bieten zudem eine besondere Optik, passend für jedes moderne Bad

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

WWF Deutschland - Naturschutz ist extrem wichtig

weiterlesen...
Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten