TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Pool 19.04.2022

Auf Nummer Sicher in Sachen eigener Pool

Nach wie vor ein absoluter Sommertrend: ein eigener Pool. Was ist zu beachten? Und was passiert, wenn ein Aufstellpool ausläuft? Die Debeka, eine der größten Versicherungsgruppen in Deutschland, gibt Tipps, wie man stressfrei abtauchen kann und das gute Stück absichert.

Debeka

Merkmale

Tipps für das private Abtauchen an heißen Tagen und die nötige Absicherung

LINK-TIPP
www.debeka.de
Weitere Informationen zu Hausrat- und Wohngebäudeversicherung erhalten Interessierte in ihrer Debeka-Geschäftsstelle vor Ort oder auf der Debeka Webseite

Weitere Informationen zu Hausrat- und Wohngebäudeversicherung erhalten Interessierte in ihrer Debeka-Geschäftsstelle vor Ort oder auf der Debeka Webseite

Bei Hitze und strahlendem Sonnenschein im Pool abkühlen. Und das ohne fremde Menschen. Im zweiten Corona-Sommer möchten viele im privaten Kreis das Sommerfeeling genießen, zumal die Regeln für Badeseen und Freibäder variieren können. Nach wie vor ist ein eigener Pool ein absoluter Sommertrend

Ist das Grundstück geeignet?
Nicht jeder hat einen großen Garten oder Geld für ein fest in die Erde gebautes Schwimmbecken. Vielen reicht ein Aufstellpool. Seine Größe hängt auch vom verfügbaren Platz ab. Geeignet ist eine waagerechte glatte Fläche mit genügend Abstand zu Nachbarn und Gebäuden. Je mehr Platz, desto eher ist die Gefahr gebannt, dass überschwappendes oder auslaufendes Wasser Hauswände schädigt oder den Nachbarn ärgert. In der prallen Sonne heizt sich das Wasser schneller auf als im Schatten. Unter einem Baum könnten Blätter und herabfallende Früchte das Wasser verunreinigen.

Die gängigen Pool-Modelle
Groß genug auch für Erwachsene: Stahlwandpool oder Frame Pool. Letzterer hat einen Rahmen aus Metallrohren und dazwischen feste Kunststoffplanen. Dann gibt es noch den Quick Up Pool, der einen aufpumpbaren Ring am oberen Rand hat und sich durch Befüllen mit Wasser automatisch aufrichtet – aber weniger stabil ist als Pools mit Rahmen. Pool aus Holz, Fertig-Pools, die Auswahl ist groß. Hier am besten von einem Fachunternehmen beraten lassen.

Der Untergrund muss stimmen
Am Pool-Standort sollte es möglichst eben sein. Denn bei schiefem Wasserspiegel ist die Konstruktion nicht gleichmäßig ausgelastet, könnte instabil werden und im schlimmsten Fall kippen und auslaufen. Steine oder Wurzeln sind ein Risiko für die Pool-Bodenfolie. Also den Untergrund glätten, Schutzplane darauf auslegen und dann den Pool aufbauen.

Welche Regeln sind zu beachten?
Auf dem eigenen Grundstück ist ein Aufstellpool in der Regel nicht genehmigungspflichtig. Mieter sollten beim Vermieter nachfragen, gerade, wenn ein Garten von mehreren Parteien genutzt wird. Eine Eigentümergemeinschaft sollte sich einig sein. Ein Bauantrag für fest in den Boden verbaute Pools wird spätestens ab 100 Kubikmeter fällig, mancherorts auch ab 50 Kubikmeter. Ein Pool muss generell abgesichert sein, damit kein Unbefugter hineinfallen kann, besonders wenn die Außenwand niedriger als 1,10 Meter ist. Also: Grundstück eingezäunt, um den Zugang zu kontrollieren, und Pool abdecken, wenn er nicht genutzt wird. Und dann bei Aufstellpools Leiter raus oder bei einer Sicherheitsleiter den äußeren Zugang blockieren. Kinder und Nichtschwimmer sollten nur unter Aufsicht planschen.

Poolpflege ist das A+O
Spaß macht nur ein Pool mit sauberem Wasser. Daher muss man sich mit Filterpumpe und Pool-Chemie vertraut machen. Dafür gibt es Starter-Pakete mit genauer Anleitung. Eine Abdeckplane hält Pollen, Blüten, Blätter und Insekten fern. Was doch auf der Oberfläche landet, sollte täglich mit einem Poolkescher entfernt werden. Wer sich vor dem Eintauchen ins kühle Nass abduscht, reduziert Keime und minimiert Sonnencreme-Schlieren. Belägen an Boden und Wänden rückt ein Pool-Sauger zu Leibe.

Den Pool richtig absichern
Auslaufendes Wasser kann erhebliche Schäden verursachen, besonders, wenn ein Pool auf einen Schlag leerläuft: zum Beispiel wenn es den Keller flutet, Hauswände tränkt, Blumenbeete überschwemmt oder aufs Nachbargrundstück fließt. In der Hausrat- und Wohngebäudeversicherung der Debeka beispielsweise ist in den neuen Tarifen der Schaden an Hausrat oder Gebäudeteilen durch plötzlichen Wasseraustritt aus Pools bis 5.000 Euro abgesichert. Für Schäden am Eigentum des Nachbarn ist die Haftpflichtversicherung zuständig. Das Outdoorpaket der Wohngebäudeversicherung reguliert Schäden zum Beispiel durch Hagel oder Sturm am fest in die Erde gebauten Pool bis 50.000 Euro.

Und nach der Pool-Saison?
Während man unbehandeltes Wasser aus kleineren Planschbecken in fast allen Kommunen zum Blumen gießen verwenden kann, ist das bei mit chemischen Stoffen versetztem Poolwasser nicht der Fall. Nur, wenn der Chlorgehalt unter 0,3 Milligramm pro Liter liegt und nichts weiter zugesetzt wurde, darf es in der Regel im Garten versickern. Wurden noch andere Chemikalien zugefügt, ist der Poolinhalt ein Fall für die Schmutz- und Mischwasserkanalisation.

 

 

Link Tipps

Dinotec dinoAccess App: Wasserpflege einfach per Smartpone

weiterlesen...

Spannende Testberichte und interessante Neuigkeiten rund um Haus und Garten, stets frisch und aktuell - unser Partnerportal technikzuhause.de

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

Seenotretter rund um die Uhr im Einsatz!

weiterlesen...

Bad-Heizkörper von Zehnder sorgen für Behaglichkeit und Wärme im Bad, sind ideal zum Aufhängen von Handtüchern und bieten zudem eine besondere Optik, passend für jedes moderne Bad

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

WWF Deutschland - Naturschutz ist extrem wichtig

weiterlesen...
Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten