TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Wellness 14.10.2019

Bewässerungssystem im Winterschlaf

Im Winter können Frost und Feuchtigkeit Gartengeräte, Schläuche und Pumpen beschädigen oder gar zerstören. Der Hobbygärtner kann sie aber rechtzeitig verpacken und trocken und frostgeschützt einlagern.

Merkmale

Wertvolle Tipps, damit Bewässerungssysteme gut durch den Winter kommen und auch Gartengeräte lange funktionstüchtig bleiben

LINK-TIPP
www.gardena.de
Eine Schutzbox schützt Kabel und Anschlüsse

Eine Schutzbox schützt Kabel und Anschlüsse

Auch der Mähroboter findet in einer Aufbewahrungstasche den nötigen Winterschutz (Fotos: Gardena)

Auch der Mähroboter findet in einer Aufbewahrungstasche den nötigen Winterschutz (Fotos: Gardena)

Bewässerungssystem im Winterschlaf
Regentonnen und Gießkannen werden vor dem ersten Frost vollständig entleert. Ansonsten können sie bersten. Auch Pumpen, Schläuche, Brausen und Spritzen lässt der Hobbygärtner leerlaufen. Und verstaut sie dann trocken und frostsicher. Außenwasserhähne und frostgefährdete Wasserleitungen sperrt er über den Haupthahn ab und entlüftet sie. So kann gefrierendes Wasser sie nicht beschädigen oder zerstören. Die Anschlussgeräte wie beispielsweise Brausen und Spritzen der neuesten Generation von Gardena sind übrigens frostsicher.
Wird ein automatisiertes Bewässerungssystem genutzt, lässt der Gartenbesitzer am besten das gesamte Wasser im System ab. Um böse Überraschungen zu vermeiden, baut er außerdem alle Ventile aus und lagert sie frostsicher. Das Gardena Entwässerungsventil verhindert Frostschäden an einer unterirdisch verlegten Anlage: durch automatische Entwässerung bei Außerbetriebnahme. Das Ventil öffnet bei einem Wasserdruck von unter ca. 0,2 bar im System. Wer sich unsicher ist, wann er das Bewässerungssystem abschalten muss, nutzt einfach den smart Water Control: Dank eines integrierten Temperatursensors sendet dieser automatisch eine Warnmeldung an die Gardena smart App, bevor es zu kalt wird. Dann ist es Zeit, das Gerät frostsicher einzulagern.

Was darf draußen bleiben? Was kommt in Garage oder Geräteschuppen?
Wer seine Gartengeräte und Werkzeuge lange nutzen möchte, sollte sie nicht ungereinigt ins Winterlager schicken. Vor der Einlagerung und Verpackung von Werkzeugen und Geräten steht zunächst die gründliche Säuberung an. Hat der Hobbygärtner sie mit Wasser gereinigt, muss er sie anschließend unbedingt trockenreiben. Ansonsten setzen sie im Winterquartier eventuell Flugrost an.
Bei Arbeiten an motorisierten Gartengeräten vorher unbedingt Netzstecker ziehen, Akkus entfernen und bei Benzinmotoren zudem Kerzenstecker ziehen und Zündkerze herausdrehen.
Damit im Winterlager nichts schief läuft, hier noch sechs wichtige Tipps:
• Benzingeräte-Tanks entleeren und Motor laufen lassen, bis er ausgeht
• Luftfilter und Zündkerzen säubern und wieder einsetzen
• Rasenmäher abdecken und an einem frostfreien Ort lagern
• Lithium-Ionen-Akkus vor der Winterpause laden
• Akkus aus dem Ladegerät entfernen
• Akku-Geräte, Lithium-Ionen-Akkus und Ladegeräte getrennt voneinander an einem trockenen, geschlossenen und frostsicheren Ort aufbewahren.

Nicht nur Rasenmäher, Mähroboter und Ladestationen finden im Winter einen geschützten Platz. Offen liegende Kabel und Anschlüsse können zwar draußen bleiben. Sie bewahrt der Hobbygärtner in der mähfreien Zeit aber in einer robusten Kunststoff-Box auf – sicher und vor Witterungseinflüssen geschützt.

Link Tipps

Dinotec dinoAccess App: Wasserpflege einfach per Smartpone

weiterlesen...

Spannende Testberichte und interessante Neuigkeiten rund um Haus und Garten, stets frisch und aktuell - unser Partnerportal technikzuhause.de

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

Seenotretter rund um die Uhr im Einsatz!

weiterlesen...

Bad-Heizkörper von Zehnder sorgen für Behaglichkeit und Wärme im Bad, sind ideal zum Aufhängen von Handtüchern und bieten zudem eine besondere Optik, passend für jedes moderne Bad

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

WWF Deutschland - Naturschutz ist extrem wichtig

weiterlesen...
Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten