TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
07.03.2016

Ganz heißer Stuhl

Wellness auf kleinstem Raum - das gelang Klafs mit dem Konzept der Sauna S1. In Kürze wird es auch eine Infrarotkabine geben, die sich auf Knopfdruck ganz klein macht.

Klafs Infrarotkabine S1

Merkmale

Platzsparend durch ausfahrbare Elemente

Fakten

Kompakte Infrarotsteuerung
Farbiges Touchdisplay, intuitive Menüführung
Drehbare Tablethalterung am Sitz
Optional: Farblicht, RelaxAudio System
Preis: auf Anfrage

LINK-TIPP
www.klafs.de
Wie ein Kameraobjektiv lässt sich die Klafs Infrarotkabine S1 aus- und einfahren. Das Raumwunder kann als geschlossenes System überall aufgestellt werden

Wie ein Kameraobjektiv lässt sich die Klafs Infrarotkabine S1 aus- und einfahren. Das Raumwunder kann als geschlossenes System überall aufgestellt werden

Schnelles Ausfahren
Komplett eingefahren nur 45 cm tief
Zwei Größen: 122 cm und 172 cm breit

Mit dem Raumsparwunder Sauna S1 hat Klafs bereits viele Designpreise abgeräumt. Die Infrarotkabine S1 will mit nochmals geringerem Platzbedarf auftrumpfen. Im komplett eingefahrenen Zustand wird sie sogar nur 45 Zentimeter
(Sauna S1: 60 Zentimeter) tief sein, also noch schmaler als ein herkömmlicher Schrank. Dennoch soll sie je nach Modell einer oder zwei Personen alles bieten, was eine hochwertige Infrarotkabine ausmacht.

 

Einfach zoomen
Wie bereits die Sauna S1 besteht auch die Infrarotkabine S1 aus drei Elementen, die sich vollständig ineinander fahren lassen. Verantwortlich dafür ist die eMove Technology, die Klafs zum Patent angemeldet hat. In Gang gesetzt wird der Vorgang durch einen Knopfdruck auf der kleinen und flachen Steuerung in der Front der S1. Im komplett ausgefahrenen Zustand wird die Kabine dann eine Raumtiefe von 1,15 Metern haben. Aufgrund der flexiblen Verbindungstechnik zwischen den einzelnen Elementen sollen kleine Bodenunebenheiten oder verschiedene Bodenbeläge keine Hindernisse darstellen. Und als komplett in sich geschlossenes, mobiles System kann die Infrarotkabine überall aufgestellt und bei einem Wohungswechsel wie ein Schrank einfach mit umziehen.

Anlehnen und wohlfühlen
Auch bei der neuen Infrarotversion wird Klafs auf die sogenannte Frame Stability Construction setzen – einen extrem stabilen aber leichten HolzSandwich-Wandaufbau. Geplant sind zwei Größen der Infrarotkabine S1 mit einem bzw. zwei Sitzen. Diese sollen  übrigens genauso bequem wie Kinosessel sein. Das wohltuende Wärmeprogramm basiert auf der SensoCare-Technologie, die auch den Richtlinien der RAL Gütegemeinschaft Infrarot Wärmekabinen entspricht und gemeinsam mit Physiotherm  – dem Marktführer für IR-Strahltechnik – erarbeitet wurde. Sobald man sich anlehnt gehts los, und zwar soft, medium oder intensiv: Hochempfindliche Sensoren im Infrarotstrahler messen während des gesamten Programmablaufs die Hauttemperatur und passen die Intensität der Strahlung individuell dem Körper an. So soll der Körper besonders sanft und schonend tiefenerwärmt werden. Für zusätzliche Sicherheit sorgt darüber hinaus das Schutzgitter mit berührungsfreundlicher Oberflächenbeflockung.

Link Tipps

Dinotec dinoAccess App: Wasserpflege einfach per Smartpone

weiterlesen...

Spannende Testberichte und interessante Neuigkeiten rund um Haus und Garten, stets frisch und aktuell - unser Partnerportal technikzuhause.de

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

Seenotretter rund um die Uhr im Einsatz!

weiterlesen...

Bad-Heizkörper von Zehnder sorgen für Behaglichkeit und Wärme im Bad, sind ideal zum Aufhängen von Handtüchern und bieten zudem eine besondere Optik, passend für jedes moderne Bad

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

WWF Deutschland - Naturschutz ist extrem wichtig

weiterlesen...
Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten