TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Pool 21.01.2021

Innovationen fürs Klima: Herborner Pumpen

Große Fortschritte im Bereich Umwelt- und Klimaschutz durch nachhaltige Investitionen vermeldet Herborn. Der traditionelle Pumpenhersteller hat über die Auseinandersetzung mit dem eigenen Stromverbrauch im Unternehmen einen Prozess angestoßen, der die nachhaltige Stromerzeugung und einen effizienteren Umgang mit Ressourcen zum Ziel hat.

Herborner Pumpen

Merkmale

Traditions-Hersteller setzt Maßstäbe für Schutz von Klima und Ressourcen

Fakten

Produktion mit Sonnenkraft
Regenerierung von Gießsand
Moderne Schmelztechnik
 

LINK-TIPP
www.herborner-pumpen.de
Herborner Pumpen setzt auf Photovoltaikanlagen zur Eigenstromerzeugung mit einer Peakleistung von 550 kW und zwei Batteriespeichern mit etwa 130 kW Speicherleistung

Herborner Pumpen setzt auf Photovoltaikanlagen zur Eigenstromerzeugung mit einer Peakleistung von 550 kW und zwei Batteriespeichern mit etwa 130 kW Speicherleistung

Pumpen aus Herborn sind weltweit in Schwimmbädern, der Industrie und Abwasserwirtschaft sowie auf Kreuzfahrtschiffen im Einsatz. Bis die Produkte jedoch das Werkstor verlassen, wird ein material- und energieintensiver Produktionsweg zurückgelegt. Aus dem Umweltgedanken heraus wurde zwischen 2019 und 2020 die Produktion über den gezielten Einsatz erneuerbarer Energien mittels Photovoltaik, neuer Schmelzöfen und einer thermischen Sandaufbereitung effizient umgestaltet. Diese Maßnahmen heben das Umweltbewusstsein des Unternehmens hervor. Die Erneuerung der Schmelztechnik der Gießerei ist ein Bekenntnis zum Standort Deutschland, aber eben mit höchster Energieeffizienz. Die modernen und neuen Mittelfrequenzöfen reduzieren hierbei den CO2-Ausstoß deutlich, rücken aber auch einen anderen Aspekt in den Fokus: den Stromverbrauch. Ergänzend stellte man sich die Frage, ob die bisherige Entsorgung der Gießereisande noch zeitgemäß ist und ob es nicht Wege für eine werkseigene Sandregenerierung gebe. Diese Technik wurde gefunden und ermöglicht es, Gießereisande wiederzuverwenden statt sie auf Deponien zu entsorgen. So werden An- und Abtransportwege eingespart, Deponien weniger belastet und CO2 eingespart.

Photovotaik, effiziente Schmelzöfen und eigene Sandaufbereitung
Der Wechsel zu strombetriebenen Schmelzöfen erschloss dem Unternehmen die Möglichkeit zum Einsatz erneuerbarer Energien: Photovoltaikanlagen zur Eigenstromerzeugung mit einer Peakleistung von 550 kW und zwei Batteriespeichern mit etwa 130 kW Speicherleistung. „Dabei handelt es sich um zwei Teilprojekte. Bei dem ersten Teilprojekt ging es um die Anlagen auf den Dächern des Unternehmens. Bei dem zweiten Teilprojekt warten wir derzeit noch auf die Baugenehmigung zur Errichtung mehrerer Carports in Stahlkonstruktion auf dem Mitarbeiter-Parkplatz. Hier soll ein weiterer Einspeisepunkt entstehen, der eine Peakleistung von ca. 325 kW liefert“, berichtet der technische Leiter Sascha Korupp. Diese Anlagen verhelfen dem Unternehmen im Idealfall, energieautark zu produzieren. Durch die mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanzierte Maßnahme hat das Unternehmen effektiv den CO2-Ausstoß um ca. 611 t pro Jahr gesenkt.

Link Tipps

Dinotec dinoAccess App: Wasserpflege einfach per Smartpone

weiterlesen...

Spannende Testberichte und interessante Neuigkeiten rund um Haus und Garten, stets frisch und aktuell - unser Partnerportal technikzuhause.de

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

Seenotretter rund um die Uhr im Einsatz!

weiterlesen...

Bad-Heizkörper von Zehnder sorgen für Behaglichkeit und Wärme im Bad, sind ideal zum Aufhängen von Handtüchern und bieten zudem eine besondere Optik, passend für jedes moderne Bad

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

WWF Deutschland - Naturschutz ist extrem wichtig

weiterlesen...
Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten