Badarmatur KWC AVA: formvollendet und ökologisch clever

Die neue KWC-Badarmatur Ava bietet als Meisterstück Schweizer Qualitätsarbeit nicht nur ein schickes Design. Ausgefeilte Details helfen zudem beim Energie- und Wassersparen.
KWC AVA
Merkmale
Badarmatur mit neuer Hebelmechanik
Fakten
Die Armaturenlinie kommt im April 2010 auf den Markt
Für den Waschtischbereich ist Ava in drei
Größen erhältlich
Ergänzt wird das Sortiment durch eine Wand-Unterputzlösung und eine Bidet- und Wannenarmatur
Bedienkomfort perfekt
Design und Bedienung erfrischend anders präsentiert KWC mit seinem Armaturenneuling Ava. Die nahtlose Verbindung von rund und kantig, von Zylinder und Kubus ist optisch und technisch ein Meisterstück. Die Proportionen stimmen, die Dimensionen sind schlank und erfrischend neu. Der eckige Bedienhebel ist extrem flach und besonders leicht zu bedienen, wobei die unsichtbare Hebelmechanik überrascht: Anheben und Verschieben des Hebels erfolgt in einer Bewegung, und das federleicht und harmonisch. Für diese Leichtgängigkeit sorgt die bewährte Keramikscheibentechnik im Inneren der Armatur.
Ökologisch clever
Mit der Coolfix-Funktion hat sich der Armaturenhersteller etwas Schlaues zum Thema Energiesparen einfallen lassen. Steht der Bedienhebel in der Mitte, so fließt nicht wie sonst üblich lauwarmes Wasser, sondern kaltes. Wer also nur mal schnell Hände waschen will, verbraucht zukünftig weniger Energie. Wie gehabt, kann der Hebel beim Wunsch nach warmem Wasser nach links geschoben werden. Auch das Thema Wassersparen hat KWC bedacht. Mit dem vollständig integrierten Neoperl® Caché® lassen sich unmerklich, ohne Komforteinbußen bis zu 30% der kostbaren Ressource einsparen.