Nachhaltig das Bad modernisieren

Nachhaltigkeit bei Neubau oder Modernisierung eines Bades macht Sinn. Denn die Entscheidungen, die heute getroffen werden, sollen sich auch in vielen Jahren im Hinblick auf Unweltverträglichkeit, Werterhalt und Langlebigkeit als richtig erweisen.
Keramag Nachhaltigkeits-Broschüre
Merkmale
Informationen zu allen relevanten Kriterien bei Neubau oder Modernisierung von Bädern
Fakten
Die Nachhaltigkeits-Broschüre kostenlos bestellen bei: Keramag, Keramische Werke AG, Abteilung Marken-Kommunikation, Postfach 10 14 20, 40834 Ratingen
Aus natürlichen Rohstoffen
Worauf es in puncto Nachhaltigkeit bei der Badmodernisierung konkret ankommt, zeigt jetzt eine neue Broschüre der Keramag AG. Sie informiert beispielsweise eingehend über Wasser- und Energieeinsparung, Ressourcenschonung, Materialverwendung und die Reduzierung von Reinigungsmitteln. So bestehen alle Keramikobjekte des Herstellers ausschließlich aus natürlichen Rohstoffen wie Quarz, Feldspat, Ton und Kaolin. Damit sind die Produkte vollständig recyclebar.
Weniger Reinigungsmittel
Innovative Befestigungssysteme schaffen glatte, pflegeleichte Oberflächen. Einen neuen Maßstab in Sachen , Reinigungsfreundlichkeit hat die schmutzabweisende Spezialglasur „KeraTect“ gesetzt, für die eine 30-jährige Garantie gewährt wird.
Geringerer Wasserverbrauch
Der Wasserverbrauch lässt sich beispielsweise mit moderner Zweimengenspülung und 4,5 Liter-WCs deutlich senken. Weitere Gesichtspunkte sind die Markenqualität und langfristige Funktionssicherheit der Badausstattungen.
Konsequentes Engagement
Bereits 1944 erhielt Keramag das Umweltmanagement-Zertifikat für besonders energiesparende und umweltverträgliche Produktionsprozesse. Außerdem setzt das Unternehmen sich bei Sanitärkeramik als Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. für die Stärkung der ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Effizienz ein. Dabei setzt man vorrangig auf die Etablierung des „Deutschen Gütesiegels Nachhaltiges Bauen“, das als Orientierungssystem und Maßstab für Büro- und Verwaltungsgebäude konzipiert worden ist und nun auch auf andere Baubereiche ausgeweitet wird.