TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Wellness 05.07.2018

Emissionsfreie Flussfahrt - geht doch!

Beim 13. NRW-Schülerwettbewerb FUELCELLBOX 2018 der EnergieAgentur.NRW und der H-TEC EDUCATION GmbH zur Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik ist die Praxisphase abgeschlossen.

EnergieAgentur.NRW

Merkmale

13. NRW-Schülerwettbewerb FUELCELLBOX 2018 - Wasserstoffbasierte Brennstoffzellenschiffe

Fakten

Sechs engagierte NRW-Schulteams von Gymnasien aus Aachen, Essen, Duisburg und Telgte sowie Berufskollegs aus Brakel und Lippstadt im Finale

LINK-TIPP
www.energieagentur.nrw
 
Die sechs besten Teams von ursprünglich 155 angemeldeten Gruppen wurden zur Abschlussveranstaltung eingeladen und am 04.07.2018 am Baldeneysee in Essen geehrt

Die sechs besten Teams von ursprünglich 155 angemeldeten Gruppen wurden zur Abschlussveranstaltung eingeladen und am 04.07.2018 am Baldeneysee in Essen geehrt

Eine Initiative der EnergieAgentur.NRW und der H-TEC EDUCATION GmbH

Lobenswerter Einsatz für unsere Umwelt - zu Land und auch zu Wasser, denn in diesem Schuljahr befasste sich der Wettbewerb mit dem Einsatz von emissionsfreien Brennstoffzellenschiffen. In Naherholungsgebieten besteht der Wunsch, die Emissionen der Fahrgastschiffe zu neutralisieren, um den Freizeitsportlern und der ansässigen Tierwelt einen ungetrübten Lebensraum bieten zu können. Dabei hat ein wasserstoffbasiertes Brennstoffzellenschiff den Vorteil, dass deutlich weniger Emissionen die Umwelt belasten und die Geräusche im Naherholungsgebiet wesentlich leiser sind. 

Mit Hilfe eines Baukastens, der FUELCELLBOX, und einem Modellschiff mussten die Teams in der Praxisphase ein entsprechendes Modell eines Brennstoffzellenschiffs entwickeln. Dies erforderte vor allem eine dauerhafte Wasserstoffbereitstellung, damit die Schiffe die komplette Strecke des Live-Wettkampes zurücklegen konnten. Neben dem Live-Wettkampf war besonders die Preisverleihung der Höhepunkt der Veranstaltung in Essen-Kupferdreh. Der Wettbewerb wird seit 2004 von der EnergieAgentur.NRW und der H-TEC EDUCATION GmbH veranstaltet und soll Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 9 bis 11 die Zukunftstechnologien Wasserstoff und Brennstoffzelle näherbringen.  

Der Schülerwettbewerb rund um die Brennstoffzelle und Wasserstofftechnologie ist und bleibt eine wichtige Investition für die Zukunft des Energie- und Wirtschaftsstandortes NRW. Das bekräftigte Michael Theben, Abteilungsleiter im NRW-Wirtschaftsministerium: „Der Wettbewerb rund um die Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie sollte zeigen, dass Physik, Chemie und Mathematik nicht nur trockene Schulfächer sind, sondern einen ganz praktischen Anwendungsbezug haben. Die Wende von fossilen Energieträgern hin zu den Erneuerbaren ist eine der großen Aufgaben und Herausforderungen in unserer Welt. Für unser Land sehe ich hier wichtige Zukunftsperspektiven in der Forschung und in den Unternehmen. Umso wichtiger ist es, sich schon in der Schule mit zukunftsweisenden Technologien zu befassen. Manche Entwicklungen sind zeitintensiv und brauchen einen langen Atem. Wie man bei der Brennstoffzelle sieht, führen sie dann aber doch zum Erfolg. Die Brennstoffzelle hat eine große Zukunft vor sich, wenn es darum geht, unsere Energieversorgung insgesamt umweltfreundlicher und CO2-freier zu gestalten. Und zwar sowohl in der Mobilität als auch in der Wärmeversorgung.“ Michael Theben weiter: „Die Landesregierung will erreichen, dass technische Ausbildungs- und Studiengänge im Bereich der Energietechnik stärker in den Fokus der Schülerinnen und Schüler rücken. Ihr Interesse an Naturwissenschaften und Technik soll geweckt und das Bewusstsein für die Zukunftstechnologie Brennstoffzelle gestärkt werden. Das bringt qualifizierten Nachwuchs und innovative zukunftsfähige Arbeitsplätze für das Energie- und Industrieland Nordrhein-Westfalen.“  

„Die Ergebnisse des diesjährigen FUELCELLBOX-Wettbewerbs sind großartig. An den bisherigen dreizehn Ausschreibungen haben rund 1.900 Teams mit fast 5.400 Schülerinnen und Schülern teilgenommen. Der weibliche Anteil liegt zwar bisher nur bei etwa 25 Prozent; aber bereits viermal haben Mädchenteams den Wettbewerb gewonnen. Der Schülerwettbewerb bietet die Chance, Technikbegeisterung zu wecken und auszubauen. Das motiviert, weckt Interesse und zeigt den jungen Leuten, dass Naturwissenschaften und Technik viel Spaß machen können und interessante Berufsperspektiven bieten. Die Tüftler von heute sind die Ingenieure von morgen“, so Dr. Thomas Kattenstein, Leiter des Netzwerks Brennstoffzelle und Wasserstoff, Elektromobilität der EnergieAgentur.NRW, die den Wettbewerb seit 2004 vorbereitet und durchführt. 

Die TOP-6-Siegerteams: 

Platz 1: INI Berufskolleg Lippstadt mit Max Horlbeck, Sandra Vogt, Sascha Weber und Lehrerin Natalie Zimmermann
Platz 2: Berufskolleg Kreis Höxter aus Brakel mit Henry Ens, Lutz Heinekamp, Stefan Brecker und Lehrer Gerd Brüntrup
Platz 3: Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium aus Telgte mit Carina Bolz, Carlos Thurn und Lehrer Mario Möhlenkamp
Platz 4: Kopernikus-Gymnasium Walsum aus Duisburg mit Tom Kossen, Lia Cathleen Siep, Roman Wissenberg und Lehrerin Karin Steinhäuser
Platz 5: Inda Gymnasium aus Aachen mit Martin Schikarski, Max Baier, Haroon Sheikh und Lehrer Klaus Buschhüter
Platz 6:  Don-Bosco-Gymnasium aus Essen mit Yasin Yilmaz, Jan Jaensch, Daniel Schmitz und Lehrer Patric Scholz. 

Link Tipps

Dinotec dinoAccess App: Wasserpflege einfach per Smartpone

weiterlesen...

Spannende Testberichte und interessante Neuigkeiten rund um Haus und Garten, stets frisch und aktuell - unser Partnerportal technikzuhause.de

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

Seenotretter rund um die Uhr im Einsatz!

weiterlesen...

Bad-Heizkörper von Zehnder sorgen für Behaglichkeit und Wärme im Bad, sind ideal zum Aufhängen von Handtüchern und bieten zudem eine besondere Optik, passend für jedes moderne Bad

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

WWF Deutschland - Naturschutz ist extrem wichtig

weiterlesen...
Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten