TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz

Natur und Nachhaltigkeit stehen im Vordergrund

Das Ziel der weltweiten Organisation und des österreichischen Unternehmens ist ähnlich: Der schonende Umgang und Schutz der kostbaren Ressource Wasser auf dem Planeten Erde. Biotop bemüht sich um diesen Vorsatz mit 55 weltweit agierenden Lizenzpartnern, die sich der Philosophie des Vorreiters von natürlichen Badeanlagen verschrieben haben: Die Schönheit und Kraft der Natur in der Gestaltung des Grünraumes mit Wasser zu nutzen. Zum Wohle der Menschen und ihrer natürlichen Umwelt. Verwendet werden nur ökologisch nachhaltige Bauteile oder Recyclingprodukte.

Die natürlichen biotop Wasserparadiese sind fast überall auf der Welt zu finden

Ökologische Badeanlagen in aller Welt

Biotop-Gründer und Geschäftsführer Peter Petrich
Der Erfinder des Schwimmteiches hat seine Idee sehr erfolgreich weltweit exportiert. Von Europa bis nach Australien reicht das Partnernetzwerk. Gemeinsam werden rund 11 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet. Rechnet man die Oberfläche aller errichteten Biopools und Schwimmteiche zusammen, kommt man auf eine Fläche, die mehr als zehn Mal so groß ist wie der Petersplatz in Rom – nämlich 400.000 m<sup>2</sup>, die 600.000 m<sup>3</sup> Wasser enthalten. Biotop hat als erster erkannt, dass reines natürliches Wasser im eigenen Garten zum Schwimmen oder einfach nur Schauen für viele Menschen die Erfüllung eines Wunschtraumes ist. Der Einsatz von Chemie im Garten, aber besonders in Badeanlagen, ist für viele Menschen inzwischen ein No-Go.

Sieht aus wie ein Pool - braucht aber keine Chemie

Ein Schwimmteich war lange Zeit die einzige Alternative zum herkömmlichen Chlorpool. Inzwischen gibt es Natur- oder Biopools und ihr Marktanteil steigt stetig. Auch Biotop hat mit dem Living-Pool ein Produkt entwickelt, das aussieht wie ein Pool, aber mit einem Bio- und Phosphatfilter gereinigt wird. Natürlich gereinigtes Wasser ist nicht nur gesünder für den Menschen – es schont auch die Umwelt: Konventionelle Pools, die regelmäßig chloriert werden, müssen im Winter entleert und im Frühsommer wieder gefüllt werden. Pro Pool landen durchschnittlich 60.000 Liter Trinkwasser, die mit Chemikalien versetzt werden, wieder im Grundwasser. Beim Biopool gibt es keine Chemie und das Wasser bleibt ganzjährig im Becken. Ein Schwimmteich schafft darüber hinaus zusätzlichen Lebensraum für bedrohte Tierarten, wie den Laubfrosch.

Ein Living_Pool kommt ganz ohne Chemie aus und wird mit einem Bio- und Phosphatfilter gereinigt

Mehr Umweltbewusstsein überall auf der Welt

Biotop-Gründer und Geschäftsführer Peter Petrich will nun nach dem Erfolg in Europa und nach dem vielversprechenden Einstieg in Australien und Neuseeland, als nächsten Schritt Nordamerika mit seinen Ideen begeistern. „Wir bekommen täglich Anfragen aus den USA, obwohl wir dort noch gar nicht aktiv sind. Das zeigt uns, dass das Umweltbewusstsein global steigt und immer mehr Menschen chlorfrei schwimmen wollen. Und die Auswertungen der Anfragen besagen, die Amerikaner werden das in Schwimmteichen tun.“ Acht von zehn Interessenten wollen einen Swimming-Teich im Garten. Gestartet wird Step-by-Step mit den Bundestaaten Washington, Oregon und Kalifornien. „Die Dimensionen – nicht nur die technischen – sind in den USA ganz andere als in Europa, deshalb werden wir in der Umsetzung dieses Schrittes sehr risikobewusst agieren und nichts überstürzen“, so Petrich.

Biopool in Frankreich auf dem Vormarsch

Inzwischen haben auch die Franzosen den Living-Pool für sich entdeckt
Welche Herausforderung es ist, in einem neuen Markt erfolgreich Fuß zu fassen, zeigt sich an Frankreich. Nach drei Jahren intensiver Vorarbeit werden nun im Land der Pool-Liebhaber die ersten Früchte geerntet. Auch die Franzosen entdecken ihr grünes Gewissen und sind bereit für ein „Naturprodukt“ etwas tiefer in die Tasche zu greifen. In den eleganten Vorstadtgegenden werden die ersten Living-Pools geplant und immer mehr französische Gartenbaufirmen treten dem Partner-Netzwerk von Biotop bei. Einen Biopool zu haben und einen Biopool zu planen und zu errichten ist einfach chic.
 
Die Biotop Landschaftsgestaltung GmbH war 1987 das erste Unternehmen weltweit, das Schwimmteiche als ökologische Alternative zu konventionellen Swimmingpools auf den Markt brachte. In weiterer Folge wurde das Produkt weiterentwickelt und patentiert sowie mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Biotop ist in diesem Bereich bis heute Marktführer in Österreich und gemeinsam mit seinen 55 Lizenznehmern auch weltweit die Nummer 1. Bisher wurden über 1.000 Schwimmteiche von Biotop selbst errichtet und über 4.000 Anlagen gemeinsam mit den Partnerfirmen. Inzwischen werden Biotop Swimming-Teiche in ganz Europa, sowie in Neuseeland und Australien gebaut. Die Marktführerschaft wird durch konsequente Forschung und Weiterentwicklung der Produkte behauptet. Die jüngste Innovation ist der Living-Pool, das ist ein biologischer Swimmingpool mit dem eine neue Zielgruppe angesprochen wird und der schon rund 25% des Gesamtumsatzes ausmacht. Der Firmensitz befindet sich in Klosterneuburg bei Wien. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Aspekt in der Unternehmenskultur, sowohl auf ökonomischer, als auch auf ökologischer Ebene.
Mehr Informationen: www.biotop-gmbh.at

Link Tipps

Dinotec dinoAccess App: Wasserpflege einfach per Smartpone

weiterlesen...

Spannende Testberichte und interessante Neuigkeiten rund um Haus und Garten, stets frisch und aktuell - unser Partnerportal technikzuhause.de

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

Seenotretter rund um die Uhr im Einsatz!

weiterlesen...

Bad-Heizkörper von Zehnder sorgen für Behaglichkeit und Wärme im Bad, sind ideal zum Aufhängen von Handtüchern und bieten zudem eine besondere Optik, passend für jedes moderne Bad

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

WWF Deutschland - Naturschutz ist extrem wichtig

weiterlesen...
Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2025 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten