
Küchenarmatur KWC Ono auf dem Prüfstand
Wer in der Küche hantiert weiß, wie häufig der Wasserhahn betätigt wird. Unter fließendem Wasser werden Gemüse, Salat, Geschirr und Hände gewaschen. Es werden Kochtöpfe, Trinkgläser, Wischeimer und vieles mehr mit Wasser gefüllt – zig Mal, Tag für Tag. Küchenarmaturen sind also extrem gefordert. Was leisten moderne Modelle, die zudem ehrgeizigen Designansprüchen gerecht werden sollen? Für unseren Anwendungstest haben wir uns die KWC Ono in Edelstahlausführung mit Auszugsbrause ausgesucht.
Die Montage
Matt glänzend im puristischen Design wirkt die KWC Ono ausgesprochen elegant und fast zu schade für ihren Hochleistungsjob an der Küchenspüle. Aber bereits bei der Montage wird klar, dass hinter der filigranen Optik zuverlässige Technik und wirklich gute Verarbeitung steckt. Geliefert wird die Armatur mit Anschlussrohren aus Messing; besorgen mussten wir lediglich noch entsprechende Überwurfmuttern. In unserem Fall haben wir die Messingrohre gekürzt und Flexschläuche angebracht, um besser zu den Wasseranschlüssen zu gelangen. Anmerkung: Zum Selbstanschließen wären Flexschläuche direkt an der Armatur einfacher. Dank einer eindeutig bebilderten Anleitung ist die Ono inklusive des Schlauchstops, der ein zu weites Herausziehen des Brauseschlauchs verhindern soll, schnell installiert.
Die Funktion
- Filigran aber höchst stabil bietet der Hebel präzisen Bedienkomfort
Die schlanke schnörkellose Form des Küchenmischers KWC Ono sieht nicht nur klasse aus, sondern ist auch funktionell. Der filigrane Hebel wirkt direkt auf die Patrone, was zu einem neuartigen, sehr präzisen Bedienungsgefühl führt; etwas ungewöhnlich, aber daran hat man sich schnell und gerne gewöhnt. Der Hebel ist stabil und erlaubt eine stufenlose Wahl der Wassertemperatur und Auslaufmenge. Das Material ist laut Hersteller bruchfest und korrosionsbeständig. Auch pflegetechnisch gesehen kann der Minimalismus punkten: Für Fingerabdrücke, Fettspuren oder dergleichen ist einfach kein Platz. Aber auch insgesamt erfordert die KWC Ono dank ihrer glatten Form und der Edelstahloberfläche wenig Reinigungsaufwand.
Der Komfort
Braucht man einen Brauseschlauch an der Küchenspüle? Wir sagen eindeutig Ja! Eine wirklich feine Sache, wenn wie bei unserem Testobjekt alles läuft wie geschmiert. Bis zu 70 Zentimeter lässt sich der Schlauch ausziehen und eröffnet einen üppigen Aktionsradius. Durch die Rückstellautomatik verschwindet der Brauseschlauch ebenso geschmeidig und nahezu fugenlos wieder in der Schlauchdurchführung. Der Wechsel vom Normalmodus zur Brausefunktion geschieht im Handumdrehen, es ist lediglich der Knopf auf dem Auslauf zu betätigen. Möchte man wieder in den Normalmodus wechseln, muss man allerdings den Wasserfluss erst wieder unterbrechen. Die Schlauchdurchführung ist praktischerweise bis zu 120 Grad schwenkbar.
Die Feinheiten
- Die Ausrüstung mit Jetclean-Funktion vermindert den Kalkansatz im Auflaufsieb; "Turn and Clean" erleichert die Reinigung
Einige Worte zu den inneren Werten der KWC Ono: Für zuverlässigen Betrieb über viele Jahre sorgt eine Patrone mit Keramikscheibentechnik. KWC Jetclean im Auslauf vermindert den Kalkansatz: Das Siebmaterial ist so weich, dass durch den Wasserfluss die Sieblöcher geöffnet werden. Die Funktion „Turn and Clean“ macht das Reinigen zum Kinderspiel: Verschluss öffnen, Sieb und den Luftdurchmischer Neoperl® reinigen, wieder schliessen, fertig. Mit einem einfachen Tastendruck kann zwischen dem Neoperl®- Strahl mit Luftbeimischung, zum Beispiel zum Abspülen sehr empfindlicher Lebensmittel, oder feinem Siebstrahl gewechselt werden.
Klartext

Der Küchenmischer KWC ONO ist nicht nur ein gut gelungenes Desingobjekt, sondern überzeugt ebenso durch erstklassige Funktion bei komfortabler Bedienung. Die Armatur ist toll verarbeitet macht insgesamt einen hochwertigen Eindruck. Wir finden: Die KWC ONO ist wie geschaffen für das ewige Spiel mit dem Wasser, absolut alltagstauglich auch in stark frequentierten Küchen.
Mehr Informationen zum Produkt: www.kwc.com
Mehr Informationen zum Produkt: www.kwc.com
ERROR: Content Element type "th_exttable_pi1" has no rendering definition!
Fakten
- Hebelmischer
- Auszugbrause mit KWC JETCLEAN
- bis 700 mm ausziehbar
- Rückstellautomatik
- Schlauchdurchführung, schwenkbar 120°
- KWC 3.5 Patrone mit Keramikscheibentechnik
- Auslaufmenge und Temperatur stufenlos einstellbar
- Kupferrohranschlüsse ø10 mm
- Befestigung mit Gewindestutzen M33 x 1.5
- Tischbohrung ø35 mm
- Auslaufmenge Normalstrahl 12 l/min (3 bar)
- Auslaufmenge Siebstrahl 13 l/min (3 bar)
- Armaturengeräuschgruppe I