Ab in die Wanne - der Winter wird heiß!
Winterzeit ist Badezeit. Und damit im mollig warmen Nass keine Langeweile aufkommt unsere Empfehlung: Nehmen Sie Höchstspannung mit in die Wanne. Krimi-Neuerscheinungen aus dem hohen Norden, die garantiert prickelnd heiß-kalte Momente bescheren. Ausgesucht und rezensiert von Alexandra Hagenguth, der renommierten Expertin für Krimis aus Skandinavien.
Annika Bryn, Rabennächte
Margareta Davidssons dritter Fall: Um sich von ihrer Schussverletzung zu erholen, fährt Kriminalkommissarin Margareta Davidsson auf die Insel Gotland, wo sie sich in einer Hütte nahe dem kleinen Dorf Buttle einquartiert. Doch noch am Hafen fällt Margareta eine junge Frau auf, die ängstlich einen Lastwagen beobachtet. Und als sie am Abend zu ihrer Hütte gelangt, macht sie einen grausigen Fund: Die Frau vom Schiff liegt tot am Waldrand. Weil die Polizei ihren Verdacht nicht ernst nimmt, beginnt sie, auf eigene Faust zu ermitteln, und stößt dabei auf düstere Dorfgeheimnisse. Sie befindet sich bereits in Lebensgefahr, denn ihre Gegner sind skrupellos - und einflussreich.
Alexandra Hagenguth: Annika Bryn konfrontiert uns in „Rabennächte“ mit einer Kommissarin in der Krise: Wie kann man ins Leben zurück gelangen, wenn man erst einmal aus der Bahn geworfen ist? lautet die zentrale Frage des Romans. Sensible Charakterdarstellungen, die unter die Haut gehen, und Reflexionen sind die Stärken dieser schwedischen Journalistin und Autorin.
Alexandra Hagenguth: Annika Bryn konfrontiert uns in „Rabennächte“ mit einer Kommissarin in der Krise: Wie kann man ins Leben zurück gelangen, wenn man erst einmal aus der Bahn geworfen ist? lautet die zentrale Frage des Romans. Sensible Charakterdarstellungen, die unter die Haut gehen, und Reflexionen sind die Stärken dieser schwedischen Journalistin und Autorin.
Camilla Läckberg, Die Töchter der Kälte
Frans Bengtsson macht einen fürchterlichen Fang: Mit seinem Netz holt der Fischer den leblosen Körper eines Mädchens ein. Die Autopsie ruft die Polizei auf den Plan. Im Leichnam finden sich Spuren von Süßwasser und Seife. Die siebenjährige Sara ist ertränkt worden, und zwar nicht im Meer. Patrik Hedström und seine Kollegen ermitteln. Gerade dieser Fall macht dem jungen Kommissar und seiner Frau Erica Falck zu schaffen, da sie selber erst Eltern einer Tochter geworden sind. Doch gegen alle Widerstände lösen sie Rätsel um Rätsel. Dabei tut sich hinter der idyllischen Fassade von Fjällbacka eine abscheuliche Realität auf: Familienfehden, Perversion und eine weit zurückreichende Schuld.
Alexandra Hagenguth: Camilla Läckberg legt mit ihrem neuen Buch einen kunstvoll komponierten und schockierenden Krimi vor, in dem sich alles um die Frage dreht: Sind Kinder gezwungen, die Untaten ihrer Eltern zu wiederholen? Ihr dritter Roman um die Schriftstellerin Erica Falck und den Polizisten Patrick Hedström zeigt: Familie und Kindheit sind Schlüsselbegriffe im kriminalliterarischen Werk Camilla Läckbergs. Hier geschieht hinter verschlossenen Türen, vor der Öffentlichkeit verborgen, das Unfassbare, das Unaussprechbare: Leid, Verrat und Mord. Wen die Familie im Stich lässt, wird nicht selten in Camilla Läckbergs Krimis ermordet oder selbst zum Mörder. Mit 1 Million Gesamtauflage ist die Schwedin Skandinaviens neue Krimiautorin Nummer 1.
Alexandra Hagenguth: Camilla Läckberg legt mit ihrem neuen Buch einen kunstvoll komponierten und schockierenden Krimi vor, in dem sich alles um die Frage dreht: Sind Kinder gezwungen, die Untaten ihrer Eltern zu wiederholen? Ihr dritter Roman um die Schriftstellerin Erica Falck und den Polizisten Patrick Hedström zeigt: Familie und Kindheit sind Schlüsselbegriffe im kriminalliterarischen Werk Camilla Läckbergs. Hier geschieht hinter verschlossenen Türen, vor der Öffentlichkeit verborgen, das Unfassbare, das Unaussprechbare: Leid, Verrat und Mord. Wen die Familie im Stich lässt, wird nicht selten in Camilla Läckbergs Krimis ermordet oder selbst zum Mörder. Mit 1 Million Gesamtauflage ist die Schwedin Skandinaviens neue Krimiautorin Nummer 1.