TYPO3 Templates 4u
  • Home
  • News
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
Bad 07.12.2022

Wasser schützen: Das Klo ist kein Müllschlucker

Erstaunlich, was einige Menschen durch ihr Klosett entsorgen – ohne sich jemals darüber Gedanken zu machen, was mit den Essensresten, Feuchttüchern, Haushaltschemikalien und Medikamenten passiert, wenn es durch den Abfluss gespült wird. Dabei warnt die Verbraucherzentrale NRW eindringlich (Quelle und Fotos: Verbraucherzentrale NRW).

Verbraucherzentrale NRW

Merkmale

Does and don’ts fürs Abwasser

Fakten

Feststoffe verstopfen Rohre
Chemikalien verseuchen das Wasser
Essensreste locken Ratten an
 

LINK-TIPP
www.abwasser-beratung.nrw
Die Verbraucherzentrale NRW warnt eindringlich vor der Müll- und Chemikalienverklappung im eigenen Hausklo. Auch Lebensmittel stellen ein Problem dar

Die Verbraucherzentrale NRW warnt eindringlich vor der Müll- und Chemikalienverklappung im eigenen Hausklo. Auch Lebensmittel stellen ein Problem dar

Verbraucher, die gedankenlos fast jeden buchstäblichen Mist im Klo runterspülen, verstopfen mit festen Materialien die Kanalisation, verseuchen das Wasser mit chemischen Rückständen und locken mit Speiseresten Ratten an. Dabei ist klar, dass Wasser ein kostbares Gut ist – das zeigt sich angesichts der klimatischen Veränderungen immer mehr – und entsprechend geschützt werden muss. Und zwar nicht nur in irgendeinem traumhaftschönen Inselparadies, sondern auch hinter der eigenen Klotüre. Grund genug für die Verbraucherzentrale NRW mal wieder einige klare Worte zu vermelden. „Fremdstoffe stören die Betriebsabläufe in Kanalisation und Kläranlage und dürfen nicht ins Gewässer oder Grundwasser gelangen“, so die Verantwortlichen des Projekts Klimafolgen und Grundstücksentwässerung der Verbraucherzentrale NRW.

Praktische Tipps und absolute no-gos
Das Klo ist kein Müllschlucker – ist da fast das wichtigste Statement der Zentrale. Feuchttücher, Tampons, Wattestäbchen, Kondome und Katzenstreu gehören nicht und niemals in die Schüssel, sondern in die Restmülltonne. Wofür gibt es sonst die kleinen Mülleimer fürs Bad?

Feuchttücher und Küchentücher gehören in den Mülleimer – Feuchttücher zersetzen sich nicht und bestehen zu einem großen Teil aus Kunststoffen – ganz gleich, was auf der Packung steht. Auch „feuchtes Toilettenpapier“ ist umwelttechnisch eher eine Seuche, die ganze Klärwerkpumpen lahmlegen kann. Da reagiert auch endlich die Politik indem sie Feuchttücher, Küchenpapier und „feuchtes Toilettenpapier“ explizit in der Abwassersatzung verbieten.

Medikamente nichts ins Abwasser kippen – das Medikamente nichts im Abwasser zu suchen haben, da bestimmte Stoffe nicht herausgeklärt werden können, dürfte mittlerweile angekommen sein. Aber auch Essensreste sind ein Problem. Die Fette verstopfen wie große Propfen die Rohre und locken überdies Ratten und andere Kanaltiere an.

Aggressive Reiniger und Chemikalien belasten das Wasser – Desinfektionsmittel, Spülkastensteine und Weichspüler wirken auf Klärwerk und Gewässer stark ätzend und auch für verstopfte Abflüsse gibt es Verfahren, die nicht mit dem Chemo-Keule kommen (Saugglocke und Rohrspirale). Darüber hinaus belasten chemische Stoffe nicht nur das Wasser, sondern auch Pflanzen und Tiere. Für Farb- und Lösemittelreste sind kommunale Recyclinghöfe da.

Link Tipps

Dinotec dinoAccess App: Wasserpflege einfach per Smartpone

weiterlesen...

Spannende Testberichte und interessante Neuigkeiten rund um Haus und Garten, stets frisch und aktuell - unser Partnerportal technikzuhause.de

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

Seenotretter rund um die Uhr im Einsatz!

weiterlesen...

Bad-Heizkörper von Zehnder sorgen für Behaglichkeit und Wärme im Bad, sind ideal zum Aufhängen von Handtüchern und bieten zudem eine besondere Optik, passend für jedes moderne Bad

weiterlesen...
Vereine, Verbände, Gemeinschaften

WWF Deutschland - Naturschutz ist extrem wichtig

weiterlesen...
Grün-Tipps

Niedrig-Energie-Pool

weiterlesen...

Mehr News ...

  • News Pool
  • News Whirlpool
  • News Sauna
  • News Bad
  • News Wellness
  • News Küche
  • Wasserwelt

Ratgeber

  • Wasserbilder der Woche
  • Ratgeber Zehnder Yucca
  • Praxistest Fidlock
  • Praxistest Einhell_Picobella
  • Praxistest Dinotec Virtuoso 200 Poolreiniger
  • Frische Luft bis unters Villa-Dach
  • dinotec-App
  • Wellness zum Muttertag
  • ISH 2019: Der internationale Wettbewerb Design Plus kürt die Gewinner
  • Intelligente Badlösungen für mehr Komfort
  • Luft & Licht Spezial
  • Entspannen im Spa
  • Draussen zu Hause!
  • dinotec Virtuoso
  • Designheizung als Raumteiler
  • Schwimmen in der Natur
  • Alpensole in Bad Reichenhall
  • Ein Pool paßt in jeden Garten
  • Poolwasser desinfizieren mit Ozon
  • So geht Wellness im Winter
  • Designheizungen in Chrom
  • Poolpflege mit System
  • Das Dusch-WC hat viele Vorteile
  • So sehen moderne Duschen aus
  • Der Pool trägt Naturfarben
  • So bleibt der Garten-Pool sauber
  • Schwimmbadreiniger in Bestform
  • Den Pool individuell planen
  • Pool fit für den Saisonstart
  • Schwimmteich - Paradies für Froschkönige
  • Design-Heizkörper in neuen Farben
  • Badheizung - voll elektrisch, voll gut
  • Die Fertigbau-Schwimmhalle
  • Pool-Wasserqualität - die Filtergröße zählt
  • Frische Accessoires fürs Bad
  • Top: Elektrische Schwimmbadreiniger
  • Wasserpflege mit UV
  • Wasser ist lebenswichtig
  • Poolreinigung vollautomatisch
  • Moderne Systeme steuern die Poolanlage
  • Sauna über alles
  • Kunstvolle Design-Heizkörper
  • Der Pool aus einer Hand
  • Das unglaubliche Hörbuch
  • Infinity Pools für grenzenlosen Badespaß
  • Traum-Pool auf kleinstem Raum
  • Keller wird zum Saunabereich
  • Durchtrainierter Poolboy
  • Ratgeber dinotec Niedrig-Energie-Pool Konzept
  • Niederdruckarmaturen in der Küche
  • Badespaß zum Sparpreis: Niedrig-Energie-Pool
  • Niedrig-Energie-Pool spart bis zu 75% Betriebskosten
  • Ratgeber Microsalt
  • Ratgeber Waschplätze
Nutzungsbedingungen / Impressum / © 2006 - 2023 aqua-emotion.de Alle Rechte vorbehalten